Buchcover


Verlag und Buchhandel

Der 2. Teil meines Buches Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall ist am 27. Februar 2024 erschienen und über den Verlag Books on demand (www.bod.de) veröffentlicht worden.

Auf 176 Seiten gibt es 37 Geschichten, mal lustig, mal kurios, mal zum Nachdenken. Im Anhang finden sich ein Quiz und ein Gedicht.

Das Buch ist im Internet über alle gängigen Portale (Thalia, Rupprecht, Amazon ...) und in jeder Buchhandlung als gedruckte Version sowie als eBook bestellbar.

Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

Die gedruckte Ausgabe kostet 14,00 €, der eBook-Download 9,99 €.

Selbstverständlich könnt Ihr es auch über mich persönlich erwerben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Euer Interesse geweckt haben sollte.

Über jedes Feedback freue ich mich unter ludger_fleischer@yahoo.de.


Beschreibung

Frisch aus der Druckerei

Was man im Laufe der Zeit so alles erlebt! Banales, Außergewöhnliches, Aufregendes, Amüsantes, Nachdenkliches.

Aus kleinen Beobachtungen und alltäglichen Geschehnissen aus mehreren Jahrzehnten entstanden 37 neue Geschichten, die für die erlebnisreiche Reise von meiner Heimatstadt Bottrop zu meinem Lieblingsort Bad Reichenhall gesammelt und verarbeitet worden sind. Sozusagen zwischen Haldenblick und Alpenpanorama, zwischen Kohle und Salz.

Durchaus erneut mit einem Augenzwinkern oder auch mal aus einem schonungslosen Blickwinkel.

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Hin und zurück Teil 1

Mein erstes Buch aus dem Jahr 2018 ist in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Hin und zurück ... oder weg

- Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall -


Verlag und Buchhandel

  • Am 28. November 2018 veröffentlicht (2. Auflage 25. Januar 2019)

  • 36 Kurzgeschichten auf 172 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (7,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (4,99 €)

  • Bei mir nach wie vor vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

N.N. schrieb am 07.04.2024 bei Amazon (zu Teil 2):

Habe das Buch in etwas mehr als einem Tag durchgelesen gehabt. Es ist sehr amüsant geschrieben. Durch die vielen kurzen Geschichten wird es nie langweilig. Freue mich schon auf das nächste Buch.

_____

Frank schrieb am 25.03.2024 (zu Teil 2):

Mit viel Freude lese ich nun endlich dein neues Buch. Es gefällt mir sehr gut. Nicht nur eine gute Bettlektüre. Kann man auch so wunderbar lesen!

_____

Andrea schrieb bei Amazon am 05.01.2019:

Da geht man gerne mit ...

Eine liebevolle Hommage des Autors an die Stadt Bad Reichenhall, wie sie schöner nicht sein könnte ohne dabei die eigene Heimat zu vergessen: Bottrop! Über 800 km entfernt, ertönen vom tiefsten Westen Deutschlands bis in den südöstlichen Zipfel, wundervolle Erzählungen, wissenswerte Fakten, humorvolle Erlebnisse und dankbare Momente. Locker-leicht geschrieben. Humorvoll, mit einem Augenzwinkern und voller Esprit. Wer also, gedanklich oder auch live einmal die Reise vom Ruhrpott nach Bad Reichenhall antreten möchte der lasse sich darauf ein. Auf das Buch und auf die Reise! :-)

_____


Der Generalmusikdirektor der Bad Reichenhaller Philharmoniker schrieb am 27.01.2019:

Sehr geehrter Herr Fleischer!
Herzlichen Dank für die Zusendung Ihres Buches.
Es ist eine Freude, dass Sie Bad Reichenhall so in Ihr Herz geschlossen haben.
Natürlich freut es uns als Bad Reichenhaller Philharmoniker, dass Sie uns in so positiver Weise beschrieben haben.
Auf ein Wiedersehen bei einem Ihrer nächsten Besuche in Bad Reichenhall freut sich verbunden

Mit herzlichen Grüßen
Christian Simonis


Schreiben der Kur-GmbH Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Schreiben der Spielbank Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Übernahme in andere Medien

Drei meiner Geschichten aus dem 1. Teil sind in das Buch "Geschichten der kleinen Leute" der Historischen Gesellschaft Bottrop e.V. und des Stadtarchivs Bottrop aufgenommen worden.


Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Experten grenzen mögliche Endlager-Standorte ein - Bayern weiter "im Rennen"

    Endlagersuche: Eine Expertengruppe hat am Mittag einen Zwischenstand zur endgültigen Lagerung des deutschen Atommülls vorgestellt. Dabei wurden die Regionen, die infrage kommen, weiter eingegrenzt - von bisher knapp der Hälfte des Bundesgebiets auf nur noch ein Viertel. Auch Gebiete in Bayern kommen weiter in Frage. In den kommenden Jahren soll die Auswahl weiter eingegrenzt werden. En endgültiges Ergebnis wird erst Mitte des Jahrhunderts erwartet. ( BR24 Radio-Nachrichten 03.11.2025 13:15)

  • Fünf Todesopfer des Lawinenunglücks in Südtirol stammen aus Bayern

    Opfer des Lawinenunglücks in Südtirol kommen alle aus Bayern: Das teilte ein Sprecher der Polizei in Bozen mit. Bei dem Unfall sind drei Männer zwischen 21 und 58 Jahren sowie zwei junge Frauen ums Leben gekommen. Die Bergsteiger waren vorgestern beim Aufstieg zur mehr als 3.500 Meter hohen Vertainspitze im Ortlergebirge von einer Schneelawine erfasst worden. ( BR24 Radio-Nachrichten 03.11.2025 12:15)

  • Breuer plädiert für Musterung ganzer Jahrgänge

    Generalinspekteur der Bundeswehr lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab: Der ranghöchste Soldat, Carsten Breuer, nennt es in einem Interview entscheidend, dass jeweils der gesamte Jahrgang gemustert wird. Nachmusterungen würden Zeit kosten, die Deutschland in einer Krisensituation nicht habe. Die Idee des Losverfahrens hatte die Union ins Spiel gebracht. Verteidigungsminister Pistorius lehnt sie ab. ( BR24 Radio-Nachrichten 03.11.2025 12:45)

  • Reiche stellt Industriestrompreis für Jahresbeginn in Aussicht

    ( BAYERN 3-Nachrichten 03.11.2025 13:00)

  • Valencias Regionalpräsident tritt nach massiven Vorwürfen zurück

    Ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe von Valencia, in Spanien, tritt der Regierungschef der Region nun zurück. "Ich kann nicht mehr" hat der konservative Präsident Mazón aus der ostspanischen Region, wörtlich der Presse gesagt. Mehr als 220 Menschen sind durch die Fluten nach Starkregen ums Leben gekommen. Die Regionalregirung wurde danach heftig kritisiert: Die Menschen seien zu spät per Handy gewarnt und in Sicherheit gebracht worden. Mazon sagte, er habe danach im Mittelpunkt von Hass, Spannung und Getöse gestanden. Immer wieder demonstrierten Zehntausende Menschen und forderten seinen Rücktritt. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.11.2025 12:00)

  • Messerangreifer muss sich in England wegen versuchten Mordes verantworten

    ( BAYERN 3-Nachrichten 03.11.2025 13:00)

  • Bei Erdbeben in Afghanistan gibt es Tote und Verletzte

    Masar-i-Scharif: Im Norden Afghanistans hat es ein schweres Erdbeben gegeben. Wie das örtliche Gesundheitsministerium mitteilte, kamen in den Provinzen Samangan und Balch mindestens 20 Menschen ums Leben. Außerdem wurden 320 Menschen verletzt. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte hatte sich das Beben der Stärke 6,3 gestern am späten Abend ereignet - in der Nähe der Stadt Masar-i-Scharif. Der Erdstoß war auch in der rund 300 Kilometer entfernten Hauptstadt Kabul zu spüren. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.11.2025 08:00)

  • Behörden melden 37 Tote durch Überschwemmungen in Vietnam

    Hanoi: In Vietnam sind nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen mindestens 37 Menschen ums Leben gekommen. Das teilten örtliche Behörden mit. Fünf Menschen werden demnach noch vermisst. Die Überschwemmungen haben das Zentrum des Landes erfasst, unter anderem die bei Touristen beliebten Orte Hue und Da Nang. Nach Angaben des Katastrophenschutzes sind insgesamt etwa 13.000 Menschen von den Unwettern betroffen. Die vietnamesischen Behörden warnen, dass der Regen in einigen Gegenden vorerst nicht nachlässt. Außerdem nähert sich ein Tropensturm von den Philippinen. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.11.2025 10:00)

  • Verkauf der Weihnachtsbriefmarke 2025 startet heute

    Berlin: Von heute an kann man die Weihnachtsbriefmarke 2025 kaufen. Das diesjährige Motiv ist Christi Geburt im Stall von Bethlehem. Vorlage war ein Kirchenfenster der Gallus-Kapelle in Regensburg. Von den 1 Euro 35 Euro, die die Briefmarke kostet, fließen je 40 Cent in gemeinnützige Projekte. Die sogenannten Wohlfahrtsmarken haben eine lange Tradition. Erstmals kamen sie 1949 in den Verkauf. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.11.2025 09:00)

  • Das Wetter in Bayern: Wolken und letzte Schauer, ab Mittag weitgehend trocken bei 7 bis 13 Grad

    Das Wetter in Bayern: Im Norden und Osten viele Wolken und nur etwas Sonne. Im Süden verbreitet sonnig. In Niederbayern und der Oberpfalz noch letzte Schauer. Höchstwerte 7 bis 13 Grad. In der Nacht kühlt es ab auf plus 5 bis minus 3 Grad. Morgen nach örtlich zähem Nebel überwiegend sonnig, nur im Norden Frankens wolkig. Höchstwerte 11 bis 17 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.11.2025 12:00)