Buchcover


Verlag und Buchhandel

Der 2. Teil meines Buches Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall ist am 27. Februar 2024 erschienen und über den Verlag Books on demand (www.bod.de) veröffentlicht worden.

Auf 176 Seiten gibt es 37 Geschichten, mal lustig, mal kurios, mal zum Nachdenken. Im Anhang finden sich ein Quiz und ein Gedicht.

Das Buch ist im Internet über alle gängigen Portale (Thalia, Rupprecht, Amazon ...) und in jeder Buchhandlung als gedruckte Version sowie als eBook bestellbar.

Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

Die gedruckte Ausgabe kostet 14,00 €, der eBook-Download 9,99 €.

Selbstverständlich könnt Ihr es auch über mich persönlich erwerben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Euer Interesse geweckt haben sollte.

Über jedes Feedback freue ich mich unter ludger_fleischer@yahoo.de.


Beschreibung

Frisch aus der Druckerei

Was man im Laufe der Zeit so alles erlebt! Banales, Außergewöhnliches, Aufregendes, Amüsantes, Nachdenkliches.

Aus kleinen Beobachtungen und alltäglichen Geschehnissen aus mehreren Jahrzehnten entstanden 37 neue Geschichten, die für die erlebnisreiche Reise von meiner Heimatstadt Bottrop zu meinem Lieblingsort Bad Reichenhall gesammelt und verarbeitet worden sind. Sozusagen zwischen Haldenblick und Alpenpanorama, zwischen Kohle und Salz.

Durchaus erneut mit einem Augenzwinkern oder auch mal aus einem schonungslosen Blickwinkel.

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Hin und zurück Teil 1

Mein erstes Buch aus dem Jahr 2018 ist in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Hin und zurück ... oder weg

- Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall -


Verlag und Buchhandel

  • Am 28. November 2018 veröffentlicht (2. Auflage 25. Januar 2019)

  • 36 Kurzgeschichten auf 172 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (7,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (4,99 €)

  • Bei mir nach wie vor vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

N.N. schrieb am 07.04.2024 bei Amazon (zu Teil 2):

Habe das Buch in etwas mehr als einem Tag durchgelesen gehabt. Es ist sehr amüsant geschrieben. Durch die vielen kurzen Geschichten wird es nie langweilig. Freue mich schon auf das nächste Buch.

_____

Frank schrieb am 25.03.2024 (zu Teil 2):

Mit viel Freude lese ich nun endlich dein neues Buch. Es gefällt mir sehr gut. Nicht nur eine gute Bettlektüre. Kann man auch so wunderbar lesen!

_____

Andrea schrieb bei Amazon am 05.01.2019:

Da geht man gerne mit ...

Eine liebevolle Hommage des Autors an die Stadt Bad Reichenhall, wie sie schöner nicht sein könnte ohne dabei die eigene Heimat zu vergessen: Bottrop! Über 800 km entfernt, ertönen vom tiefsten Westen Deutschlands bis in den südöstlichen Zipfel, wundervolle Erzählungen, wissenswerte Fakten, humorvolle Erlebnisse und dankbare Momente. Locker-leicht geschrieben. Humorvoll, mit einem Augenzwinkern und voller Esprit. Wer also, gedanklich oder auch live einmal die Reise vom Ruhrpott nach Bad Reichenhall antreten möchte der lasse sich darauf ein. Auf das Buch und auf die Reise! :-)

_____


Der Generalmusikdirektor der Bad Reichenhaller Philharmoniker schrieb am 27.01.2019:

Sehr geehrter Herr Fleischer!
Herzlichen Dank für die Zusendung Ihres Buches.
Es ist eine Freude, dass Sie Bad Reichenhall so in Ihr Herz geschlossen haben.
Natürlich freut es uns als Bad Reichenhaller Philharmoniker, dass Sie uns in so positiver Weise beschrieben haben.
Auf ein Wiedersehen bei einem Ihrer nächsten Besuche in Bad Reichenhall freut sich verbunden

Mit herzlichen Grüßen
Christian Simonis


Schreiben der Kur-GmbH Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Schreiben der Spielbank Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Übernahme in andere Medien

Drei meiner Geschichten aus dem 1. Teil sind in das Buch "Geschichten der kleinen Leute" der Historischen Gesellschaft Bottrop e.V. und des Stadtarchivs Bottrop aufgenommen worden.


Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Söder will im öffentlichen Dienst 10.000 Stellen einsparen

    München: Der öffentliche Dienst in Bayern soll stärker als bisher geplant verschlankt werden. Das hat Ministerpräsident Söder in einem Interview mit dem Münchner Merkur angekündigt. Söders Ziel: Bis 2040 sollen rund 10.000 Planstellen eingespart werden. Das sind doppelt so viele wie bislang bis zum Jahr 2035 vorgesehen. Funktionieren soll das durch KI und Bürokratie-Abbau. Auch die bayerischen Ministerien und die Staatskanzlei sollen sparen, kündigte Söder an. Die bayerische SPD kritisiert die Ankündigung Söders. Der Chef der SPD-Fraktion im Landtag, Grießhammer, sagte, Ziel müsse es sein, einen leistungsfähigen Staat zu schaffen. Nicht einen totgesparten, auf dessen Bürofluren sich dann die Leute beim Anstehen drängelten. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.09.2025 00:00)

  • Bernreiter geht nicht von weniger Nutzern des D-Tickets aus

    München: Der bayerische Verkehrsminister Bernreiter geht nicht davon aus, dass künftig weniger Menschen das Deutschlandticket nutzen, weil es teurer wird. Der Vorteil zum Beispiel gegenüber den Preisen der Monatskarten im Großraum München sei nach wie vor groß, sagte der CSU-Politiker im BR-Interview. Ein Preisvorteil bestehe auch für Pendler der Deutschen Bahn. Das Deutschlandricket wird ab dem nächsten Jahr 63 statt aktuell 58 Euro kosten. Darauf haben sich die Verkehrsminister von Bund und Ländern verständigt. ( BR24 Radio-Nachrichten 18.09.2025 21:00)

  • Zahl der Flüchtlinge in Deutschland gesunken

    Berlin: Zum ersten Mal seit 2011 ist die Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge wieder leicht gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach lebten hierzulande zuletzt knapp 3,5 Millionen Flüchtlinge inklusive Menschen aus der Ukraine. Das sind etwa 50.000 weniger als Ende des vergangenen Jahres. Laut einer Untersuchung der Linken reisen zwar weiter Flüchtlinge neu ein, ihnen steht aber eine steigende Zahl von Ausreisen und Abschiebungen gegenüber. Außerdem wurden viele von ihnen auch eingebürgert und sind inzwischen Deutsche. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.09.2025 01:00)

  • Klimaschutz: EU-Umweltminister finden kleinsten gemeinsamen Nenner

    Brüssel: Die EU-Umweltminister haben eine Absichtserklärung beschlossen, welche Klimaziele die Gemeinschaft bis 2035 anstrebt. Sie wollen erreichen, dass der Ausstoß von Treibhausgasen auf 66 bis 72 Prozent des Standes von 1990 sinkt. Diese Erklärung wird die EU an die Vereinten Nationen schicken, die für die nächste Weltklimakonferenz verbindliche Klimaschutzpläne angefordert hat. Die Frist dafür läuft Mitte kommender Woche ab. Auf einen verbindlichen Plan konnten sich die EU-Länder aber nicht einigen. Der Grünen-Europaabgeordnete Bloss kritisierte, dass Europa handlungsunfähig sei. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.09.2025 01:00)

  • USA verhindern Aufruf des UN-Sicherheitsrats zu Gaza-Krieg

    New York: Die USA haben im UN-Sicherheitsrat wieder eine Resolution zum Gaza-Krieg blockiert. Als einziges von 15 Mitglieder stimmte Washington gegen den Entwurf. Darin wurde ein sofortiger, bedingungsloser und dauerhafter Waffenstillstand sowie die umgehende Freilassung aller Geiseln gefordert. Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Ortagus, erklärte, es sei mehr als an der Zeit, dass die Hamas jede einzelne Geisel freilasse und sich sofort ergebe. Die USA sind der engste Verbündete Israels und hatten schon mehrmals Resolutionen für eine Waffenruhe verhindert. ( ARD Nacht-Nachrichten 19.09.2025 03:00)

  • Merz möchte bei Gaza-Krieg nicht von Völkermord sprechen

    Madrid: Bundeskanzler Merz hat bei seinem Antrittsbesuch in Spanien Meinungsverschiedenheiten beider Regierungen im Hinblick auf den Gazakrieg eingeräumt. Deutschland und Spanien zögen aus der Lage in dem Palästinensergebiet unterschiedliche Schlüsse, sagte Merz auf der Pressekonferenz mit seinem spanischen Kollegen Sanchez. So lehnte Merz es ab - anders als Sanchez -, von einem Völkermord zu sprechen. Er bekräftigte, dass Deutschland keine Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaates plant. Spanien hat dies im vergangenen Jahr getan. Madrid gehört innerhalb der EU zu den schärften Kritikern des israelischen Militäreinsatzes. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.09.2025 01:00)

  • Fast jede zweite Kommune ist ohne E-Auto-Ladepunkte

    Berlin: Fast jede zweite Kommune in Deutschland hat keinen öffentlichen Ladepunkt für Elektroautos. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Bartsch hervor. Während Rheinland-Pfalz am schlechtesten dasteht, gibt es in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Bartsch spricht in der "Rheinischen Post" insgesamt von einem peinlichen Versagen der Verkehrswende. Damit Menschen auf E-Mobilität umsteigen, müsse neben Preis und Reichweite des Fahrzeugs auch die landesweite Infrastruktur top sein. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.09.2025 01:00)

  • Fußball: Frankfurt feiert hohen Sieg gegen Istanbul

    Zum Fußball: Eintracht Frankfurt ist erfolgreich in die Champions-League-Saison gestartet. Das Team von Dino Toppmöller hat am Abend gegen Galatasaray Istanbul 5:1 gewonnen. Zuvor hatte Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen 2:2 Unentschieden gespielt. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.09.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: Die nächsten Tage sonnig und sehr warm

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht sternenklar, später vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 12 bis 6 Grad. Am Freitag und am Wochenende viel Sonne. Am Sonntag in Unterfranken vereinzelte Schauer und Gewitter. Höchstwerte 23 bis 31 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.09.2025 22:00)