Buchcover


Verlag und Buchhandel

Der 2. Teil meines Buches Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall ist am 27. Februar 2024 erschienen und über den Verlag Books on demand (www.bod.de) veröffentlicht worden.

Auf 176 Seiten gibt es 37 Geschichten, mal lustig, mal kurios, mal zum Nachdenken. Im Anhang finden sich ein Quiz und ein Gedicht.

Das Buch ist im Internet über alle gängigen Portale (Thalia, Rupprecht, Amazon ...) und in jeder Buchhandlung als gedruckte Version sowie als eBook bestellbar.

Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

Die gedruckte Ausgabe kostet 14,00 €, der eBook-Download 9,99 €.

Selbstverständlich könnt Ihr es auch über mich persönlich erwerben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Euer Interesse geweckt haben sollte.

Über jedes Feedback freue ich mich unter ludger_fleischer@yahoo.de.


Beschreibung

Frisch aus der Druckerei

Was man im Laufe der Zeit so alles erlebt! Banales, Außergewöhnliches, Aufregendes, Amüsantes, Nachdenkliches.

Aus kleinen Beobachtungen und alltäglichen Geschehnissen aus mehreren Jahrzehnten entstanden 37 neue Geschichten, die für die erlebnisreiche Reise von meiner Heimatstadt Bottrop zu meinem Lieblingsort Bad Reichenhall gesammelt und verarbeitet worden sind. Sozusagen zwischen Haldenblick und Alpenpanorama, zwischen Kohle und Salz.

Durchaus erneut mit einem Augenzwinkern oder auch mal aus einem schonungslosen Blickwinkel.

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Hin und zurück Teil 1

Mein erstes Buch aus dem Jahr 2018 ist in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Hin und zurück ... oder weg

- Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall -


Verlag und Buchhandel

  • Am 28. November 2018 veröffentlicht (2. Auflage 25. Januar 2019)

  • 36 Kurzgeschichten auf 172 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (7,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (4,99 €)

  • Bei mir nach wie vor vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

N.N. schrieb am 07.04.2024 bei Amazon (zu Teil 2):

Habe das Buch in etwas mehr als einem Tag durchgelesen gehabt. Es ist sehr amüsant geschrieben. Durch die vielen kurzen Geschichten wird es nie langweilig. Freue mich schon auf das nächste Buch.

_____

Frank schrieb am 25.03.2024 (zu Teil 2):

Mit viel Freude lese ich nun endlich dein neues Buch. Es gefällt mir sehr gut. Nicht nur eine gute Bettlektüre. Kann man auch so wunderbar lesen!

_____

Andrea schrieb bei Amazon am 05.01.2019:

Da geht man gerne mit ...

Eine liebevolle Hommage des Autors an die Stadt Bad Reichenhall, wie sie schöner nicht sein könnte ohne dabei die eigene Heimat zu vergessen: Bottrop! Über 800 km entfernt, ertönen vom tiefsten Westen Deutschlands bis in den südöstlichen Zipfel, wundervolle Erzählungen, wissenswerte Fakten, humorvolle Erlebnisse und dankbare Momente. Locker-leicht geschrieben. Humorvoll, mit einem Augenzwinkern und voller Esprit. Wer also, gedanklich oder auch live einmal die Reise vom Ruhrpott nach Bad Reichenhall antreten möchte der lasse sich darauf ein. Auf das Buch und auf die Reise! :-)

_____


Der Generalmusikdirektor der Bad Reichenhaller Philharmoniker schrieb am 27.01.2019:

Sehr geehrter Herr Fleischer!
Herzlichen Dank für die Zusendung Ihres Buches.
Es ist eine Freude, dass Sie Bad Reichenhall so in Ihr Herz geschlossen haben.
Natürlich freut es uns als Bad Reichenhaller Philharmoniker, dass Sie uns in so positiver Weise beschrieben haben.
Auf ein Wiedersehen bei einem Ihrer nächsten Besuche in Bad Reichenhall freut sich verbunden

Mit herzlichen Grüßen
Christian Simonis


Schreiben der Kur-GmbH Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Schreiben der Spielbank Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Übernahme in andere Medien

Drei meiner Geschichten aus dem 1. Teil sind in das Buch "Geschichten der kleinen Leute" der Historischen Gesellschaft Bottrop e.V. und des Stadtarchivs Bottrop aufgenommen worden.


Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Karlsruhe kippt Regeln zur Triage

    Regelungen zur Triage bei medizinischen Behandlungen sind nichtig: Das Bundesverfassungsgericht hat Ärzten Recht gegeben, die sich in ihrer Berufsfreiheit eingeschränkt sahen. Der Bundestag hatte vor drei Jahren neue Regeln für Fälle beschlossen, in denen zum Beispiel auf Intensivstationen nicht alle Patienten gleichzeitig behandelt werden können. So wurde Ärzten zum Beispiel verboten, die Behandlung eines Patienten abzubrechen und stattdessen einen anderen mit höherer Überlebenswahrscheinlichkeit zu behandeln. Den Karlsruher Richtern zufolge hat der Bundestag mit derart konkreten Regeln seine Kompetenz überschritten. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 11:45)

  • EU-Umweltministerwollen klimaziele festlegen

    Schneider bezeichnet Klimaschutz als "Selbstbehauptung" der EU: Der Bundesumweltminister sagte vor dem einem Treffen mit seinen europäischen Kollegen in Brüssel, wegen des Abschieds der USA aus der internationalen Klimaschutzpolitik und des zunehmenden Wettbewerbs mit China müsse die EU bei Technologien, Innovationen und künftigen Märkten vorn dabei sein. Die EU-Umweltminister wollen neue Klimaziele für 2035 und 2040 beschließen. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 11:45)

  • Ukrainer finden schneller Arbeit

    Immer mehr Ukrainer in Deutschland haben einen Job: Das zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Demnach hat sich die Erwerbstätigenquote der Schutzsuchenden aus der Ukraine von 16 Prozent im Spätsommer 2022 bis zum Frühsommer dieses Jahres mehr als verdreifacht. Damit sei die Integration in den Arbeitsmarkt bei Ukrainern schneller verlaufen als bei Schutzsuchenden aus anderen Herkunftsstaaten. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 11:45)

  • Experten beklagen Lade-Infrastruktur in Deutschland

    Autoindustrie fordert mehr Tempo beim Ausbau der Ladepunkte: Nach Angaben des Verbands VDA hat sich die Situation zuletzt nur geringfügig verbessert. Insgesamt gab es in diesem Sommer rund 29.000 neue öffentliche Ladepunkte. Auch eine Untersuchung des ADAC an Autobahnen kam zu dem Schluss, dass es dort immer noch zu wenig Ladesäulen gibt. Außerdem bemängelten die Tester die Leistungsfähigkeit der Säulen, das Bezahlsystem und Beleuchtung. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 11:45)

  • New York wählt neuen Bürgermeister

    Trump droht New York mit Entzug von Geldzahlungen: Das gilt für den Fall, dass der Kandidat der Demokratischen Partei, Mamdani, die Bürgermeisterwahl heute gewinnt. Trump bezeichnete Mamdani als Kommunisten und erklärte, sollte dieser Bürgermeister werden, sei es höchst unwahrscheinlich, dass New York künftig mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbeträge an Bundesmitteln bekommt. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 11:45)

  • Deutscher Bergsteiger kommt am Himalaya ums Leben

    Bei Lawinenunglück am Himalaya sterben sieben Bergsteiger: Wie das Expeditions-Unternehmen bestätigte, handelt es sich unter anderem um einen Deutschen, drei Italiener und zwei Franzosen. Eine Schneelawine hatte gestern 12 Menschen in einem Basislager am Himalaya getroffen. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 12:15)

  • Umweltverband weist gefährliche Chemikalien in Trinkwasser nach

    BUND findet sogenannte Ewigkeits-Chemikalie in Trinkwasser: In einer Analyse des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland sind die Substanzen in 42 von 46 Proben nachgewiesen worden. Ewigkeitschemikalien stehen unter anderem im Verdacht, Leberschäden sowie Nieren- und Hodenkrebs zu verursachen. Sie kommen unter anderem in der Industrie zum Einsatz ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 12:15)

  • Zwischenfall bei Bundeswehrübung zieht Ermittlungen nach sich

    Nach Schuss auf Soldat in Erding wird wegen versuchten Totschlags ermittelt: Laut der Staatsanwaltschaft Landshut wurde ein Verfahren gegen drei Beschuldigte eingeleitet. Polizisten hatten am 22. Oktober in Erding bei München einen bewaffneten Bundeswehr-Soldaten angeschossen. Sie wussten nicht, dass der Soldat im Rahmen einer Bundeswehr-Großübung in Erding war - und der Soldat hatte die Polizisten für einen Teil des Trainingsszenarios gehalten und Schüsse mit Übungsmunition abgegeben. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.11.2025 11:45)

  • Das Wetter in Bayern: Sonnig bei bis zu 16 Grad.

    Das Wetter in Bayern: Am Nachmittag sonnig, in Franken und der Oberpfalz gebietweise Wolken. Höchstwerte 10 bis 16 Grad. In der Nacht klar oder leicht bewölkt bei +3 bis minus 4 Grad. Morgen und am Donnerstag nach Nebelauflösung sonnig. Höchstwerte 10 bis 15, an den Alpen bis 17 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 04.11.2025 12:00)