Über mich

Seit meiner Kindheit schreibe ich gern. Anfangs nur für mich, dann für unsere Zeitung im Sportverein, die ich 25 Jahre lang betreut habe; darüber hinaus sind einige Texte in Publikationen des Schwimm-Verbandes erschienen.

Beruflich bin ich als Rechtsanwalt in Bottrop tätig und muss täglich vieles formulieren, was aber in aller Regel einen ernsten Hintergrund hat und nicht immer Spaß macht.

So bin ich auf die Idee gekommen, doch mal etwas ganz anderes zu schreiben. Ich habe selbst erlebte Ereignisse aus meinem Leben gesammelt und zu Papier gebracht. Als ich dann meine Liebe zu Bad Reichenhall gefunden hatte, entstand die Verbindung von meiner Heimat zu meiner Lieblingsstadt. Und so ist mein erstes Buch mit Kurzgeschichten entstanden. Inzwischen ist 2024 die Fortsetzung erschienen.

Mein zweites Projekt ist 2023 abgeschlossen worden: ein Krimi, der in Bad Reichenhall spielt. Wenn's gefällt, wird daraus eine Reihe. Stoff liegt zur Genüge auf dem Schreibtisch. Und wir wollen ja alle wissen, wie es mit dem Fuchs weitergeht ...

Noch ein bisschen mehr über mich:

  • 17.11.1963 in Bottrop geboren

  • Single, eine volljährige Tochter

  • 1982 Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bochum

  • Referendariat beim Landgericht Essen

  • Seit 1994 Rechtsanwalt in Bottrop, ab 2006 in eigener Kanzlei

  • Von 1979 bis 2014 ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein und -verband (Schwimmen) als Trainer und Funktionär

Was noch?

  • Ich mag: den Winter, Skifahren, Sauna, Volleyball und Fußball (Lautern-Fan)

  • Dazu: Musik (gern dt. Schlager, Austro-Pop, Oldies, Chansons), Lesen (deutsche Krimis und Geschichten)

  • Schließlich: Skat, Kegeln, Quiz, Kochen, gutes Essen und leckeres Bier

  • Wenn TV, dann meistens BR Fernsehen, Wintersport und Reiseberichte

  • Und natürlich: Bad Reichenhall, das Berchtesgadener Land, Oberbayern und Bayern

  • Riesenrad Wiesn
  • Unternberg Ruhpolding Unternberg
  • Maria Plain
  • Wieninger
  • Café Auszeit
  • Gradierwerk Bad Reichenhall Gradierwerk

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein - Vereidigung im Kapitol

    Washington: Donald Trump wird heute Abend erneut als Präsident der USA vereidigt. Wegen der Kälte in Washington findet die Zeremonie nicht wie üblich vor dem Kapitol statt, sondern im Kongressgebäude. Mit 78 Jahren und sieben Monaten ist der Republikaner der älteste US-Präsident, der je vereidigt wurde. Sein Vorgänger Joe Biden war bei der Amtseinführung fünf Monate jünger. Außergewöhnlich sind auch die Gäste bei der Zeremonie. Traditionell sind keine ausländischen Staats- und Regierungschefs bei den Feierlichkeiten dabei. Trump hat trotzdem die italienische Regierungschefin Meloni und den argentinischen Präsidenten Milei eingeladen. Beide gelten wie Trump selbst als Vertreter des ultrarechten politischen Spektrums. Auch Chinas Staatschef Xi Jinping stand auf der Gästeliste, die Regierung in Peking schickt allerdings einen Stellvertreter nach Washington. Deutschland wird durch den Botschafter in Washington vertreten, zudem reist AfD-Chef Chrupalla an. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Oxfam-Studie belegt wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

    Genf: Mehr Steuern für Superreiche - das fordert die Hilfsorganisation Oxfam zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos. Konkret schlägt sie eine Milliardärssteuer von zwei Prozent vor. Nach Berechnungen von Oxfam sind im vergangenen Jahr 204 Menschen zu Milliardären geworden - also gab es im Durchschnitt vier neue Milliardäre pro Woche. Die meisten Superreichen leben in den USA, China, Indien und Deutschland. Zugleich würden über 730 Millionen Menschen weltweit hungern, klagt Oxfam. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • DGB rechnet für 2026 mit Mindestlohn von 13 Euro 90

    Berlin: Der DGB erwartet, dass der gesetzliche Mindestlohn im kommenden Jahr auf 13 Euro 90 pro Stunde steigt. Dieser Wert ergebe sich rein rechnerisch, wenn die Entwicklung der Tariflöhne auf den Mindestlohn übertragen wird, so DGB-Vorstand Körzell. Der DGB fordert aber mehr, und zwar einen armutsfesten Mindestlohn in Höhe von 60 Prozent eines mittleren Lohns in Deutschland. Dies wären laut Körzell 14 Euro 80. Aktuell beträgt der Mindestlohn 12 Euro 82 pro Stunde. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Ukraine will Flüchtlinge verstärkt aus Deutschland zurückholen

    Berlin: Die ukrainische Regierung will Kriegsflüchtlinge, die in Deutschland leben, ins Land zurückholen. In Berlin und in anderen Städten sollen sogenannte "Unity Hubs" entstehen, die Ukrainerinnen und Ukrainern die Rückkehr in ihr Heimatland erleichtern sollen. Vizeregierungschef Tschernyschow sagte, im ukrainischen Energiesektor und beim Wiederaufbau würden dringend Arbeitskräfte benötigt. Wer in diesen Branchen arbeite, werde vom Militärdienst zurückgestellt. Die Zentren sollen aber auch Ukrainer bei der Arbeitssuche unterstützen, die in Deutschland bleiben wollen. Außerdem sollen die "Unity Hubs" unter anderem Sprach- und Bildungsangebote sowie Wohnungen vermitteln. In Deutschland leben etwa 1,1 Millionen Ukrainer. Insgesamt haben rund 20 Millionen Menschen ihr Heimatland verlassen. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 09:00)

  • Geflüchtete ziehen oft in Städte mit vielen Arbeitslosen

    Berlin: Flüchtlinge ziehen in Deutschland laut einer Studie häufig in Städte mit hoher Arbeitslosigkeit. Das hat eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zusammen mit der Universität Kopenhagen ergeben. Grund ist, dass Migranten in diesen Städten leichter eine Wohnung finden. Für die Stadtverwaltungen bedeutet das, dass sie sich neben der hohen Arbeitslosigkeit verstärkt um die Integration von Migranten kümmern müssen. Als Beispiele nennt die Studie Städte wie Duisburg oder Salzgitter, in denen viele Wohnungen leer standen. Grundsätzlich bevorzugen Flüchtlinge größere Städte, weil sie dort leichter Kontakte zu anderen Migranten aufbauen können. Für die Studie wurden 2.400 Umzüge von Flüchtlingen untersucht. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Tausende unterschreiben Petition für ehrgeiziges Klimaziel

    München: Dass die Statsregierung ihr Ziel , klimaneutral zu werden, um fünf Jahre verschieben will, sorgt für Protest: Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen eine entsprechende Petition unterschrieben, die von den Grünen in die Wege geleitet wurde. Sie verlangen, an dem bisher im Klimagesetz verankerten Ziel, den Freistaat bis 2040 klimaneutral zu machen, festzuhalten. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Bayern hatte 2024 bundesweit die meisten E-Auto-Zulassungen

    Flensburg: In Bayern wurden zuletzt so viele E-Autos neu zugelassen wie in keinem anderen deutschen Bundesland. Das zeigen aktuelle Daten des Kraftfahrt-Bundesamts. Konkret waren es gut 81.000 Elektrofahrzeuge, die 2024 in Bayern neu dazukamen. Damit hat der Freistaat im vergangenen Jahr auch Nordrhein-Westfalen knapp überholt. Unterm Strich zeigte sich bei E-Autos im vergangenen Jahr aber ein rückläufiger Trend. Bundesweit sanken die Neuzulassungen im Vergleich zum Jahr davor um gut 27 Prozent. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 07:00)

  • ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM 2028

    München: ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-Europameistershaft 2028. Die beiden Sender haben sich die Übertragungsrechte gesichert. Nachdem die Sender bei der Heim-EM 2024 noch das Nachsehen gegenüber der Telekom hatten und über Sublizenzen nur einen Teil der Spiele zeigen durften, werden bei der Endrunde in Großbritannien und Irland wieder alle 51 Spiele gezeigt. Dabei bietet etwa das "Erste" nach eigenen Angaben Live- und Audiostreams sowie Liveticker zu jeder Partie an. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Hamburgerin Eva Lys scheitert im Achtelfinale der Australian Open

    Melbourne: Eva Lys ist im Achtelfinale der Australian Open ausgeschieden. Die Hamburgerin verlor deutlich gegen die Weltranglistenzweite Iga Swiatek aus Polen. Der erste Satz dauerte nur 24 Minuten und endete 6:0, im zweiten Satz konnte Lys immerhin ein Spiel gewinnen. Die 23-jährige Hamburgerin war die Überraschungsspielerin des Turniers. Sie war in der Qualifikation ausgeschieden und als "Lucky Loser" ins Hauptfeld gerückt. Danach hatte sie überraschend drei Spiele in Folge gewonnen. Seitdem steht sie erstmals in den Top 100 der Weltrangliste. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 11:00)

  • Das Wetter in Bayern: Örtlich zäher Nebel, sonst oft sonnig, maximal 0 bis 8 Grad

    Das Wetter in Bayern: Meist sonnig oder leicht bewölkt, nur in Unterfranken und entlang der Donau länger anhaltender Nebel möglich. Höchstwerte 0 bis 8 Grad. In der Nacht verbreitet klar und wieder neblig. Tiefstwerte 0 bis -8 Grad. Die weiteren Aussichten: Bis Donnerstag ruhiges und trockenes Hochdruckwetter, teils Nebel und Hochnebel. Höchsttemperaturen zwischen -1 und +7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 10:00)