Über mich

Seit meiner Kindheit schreibe ich gern. Anfangs nur für mich, dann für unsere Zeitung im Sportverein, die ich 25 Jahre lang betreut habe; darüber hinaus sind einige Texte in Publikationen des Schwimm-Verbandes erschienen.

Beruflich bin ich als Rechtsanwalt in Bottrop tätig und muss täglich vieles formulieren, was aber in aller Regel einen ernsten Hintergrund hat und nicht immer Spaß macht.

So bin ich auf die Idee gekommen, doch mal etwas ganz anderes zu schreiben. Ich habe selbst erlebte Ereignisse aus meinem Leben gesammelt und zu Papier gebracht. Als ich dann meine Liebe zu Bad Reichenhall gefunden hatte, entstand die Verbindung von meiner Heimat zu meiner Lieblingsstadt. Und so ist mein erstes Buch mit Kurzgeschichten entstanden. Inzwischen ist 2024 die Fortsetzung erschienen.

Mein zweites Projekt ist 2023 abgeschlossen worden: ein Krimi, der in Bad Reichenhall spielt. Wenn's gefällt, wird daraus eine Reihe. Stoff liegt zur Genüge auf dem Schreibtisch. Und wir wollen ja alle wissen, wie es mit dem Fuchs weitergeht ...

Noch ein bisschen mehr über mich:

  • 17.11.1963 in Bottrop geboren

  • Single, eine volljährige Tochter

  • 1982 Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bochum

  • Referendariat beim Landgericht Essen

  • Seit 1994 Rechtsanwalt in Bottrop, ab 2006 in eigener Kanzlei

  • Von 1979 bis 2014 ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein und -verband (Schwimmen) als Trainer und Funktionär

Was noch?

  • Ich mag: den Winter, Skifahren, Sauna, Volleyball und Fußball (Lautern-Fan)

  • Dazu: Musik (gern dt. Schlager, Austro-Pop, Oldies, Chansons), Lesen (deutsche Krimis und Geschichten)

  • Schließlich: Skat, Kegeln, Quiz, Kochen, gutes Essen und leckeres Bier

  • Wenn TV, dann meistens BR Fernsehen, Wintersport und Reiseberichte

  • Und natürlich: Bad Reichenhall, das Berchtesgadener Land, Oberbayern und Bayern

  • Riesenrad Wiesn
  • Unternberg Ruhpolding Unternberg
  • Maria Plain
  • Wieninger
  • Café Auszeit
  • Gradierwerk Bad Reichenhall Gradierwerk

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Kommission soll Corona-Maßnahmen bewerten

    Berlin: Eine Enquete-Kommission soll die Corona-Pandemie aufarbeiten. Darauf hat sich eine breite Mehrheit der Bundestagsabgeordneten geeinigt. Das Gremium soll aus 14 Parlamentariern und ebenso vielen Sachverständigen bestehen und vor allem Schlüsse für künftige Pandemien ziehen. Der Antrag der AfD, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, fand keine Mehrheit. ( BR24 Radio-Nachrichten 10.07.2025 21:00)

  • Bundesregierung prüft Aufnahmeverfahren für Afghanen

    Berlin: Auch nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts bleibt offen, ob die etwa 2.400 in Pakistan gestrandeten afghanischen Flüchtlinge ein Visum in Deutschland bekommen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Demnach teilte das Innenministerium auf eine Anfrage der Grünen mit, man befinde sich in einer "fortgesetzten Prüfung". Laut Koalitionsvertrag sollen die Aufnahmeprogramme für Afghanen nach Möglichkeit auslaufen. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte am Dienstag aber entschieden, dass die Aufnahmezusagen Deutschlands weiter gültig sind. Deshalb muss die Bundesregierung einer afghanischen Familie jetzt Visa ausstellen. Unklar ist, wie es in anderen Fällen weitergeht. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Schahina Gambir spricht deshalb von einer "Hängepartie". Jeder weitere Tag, den gefährdete Menschen in Pakistan ausharren müssten, sei für die Bundesregierung ein Armutszeugnis. ( ARD Nacht-Nachrichten 11.07.2025 02:00)

  • Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung steigt

    Berlin: Immer mehr Menschen in Deutschland stellen Anträge auf Kriegsdienst-Verweigerung. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet, gingen bis Ende Juni dieses Jahres mehr als 1.360 entsprechende Anträge bei der zuständigen Behörde ein. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr läge die Zahl bei gut 2.700. Das wären knapp 500 mehr als im vergangenen Jahr. Vor allem Reservisten stellen Anträge auf Kriegsdienst-Verweigerung, aber auch aktive Bundeswehr-Soldaten und Ungediente. Von der deutschen Friedensbewegung heißt es dazu, die steigende Zahl der Anträge zeige die berechtigte Sorge vieler Menschen vor einer neuen Wehrpflicht. ( ARD Nacht-Nachrichten 11.07.2025 01:00)

  • Städtetag sieht mit Blick auf Stromsteuer Wärmewende in Gefahr

    Berlin: Der Deutsche Städtetag sieht die Wärmewende in Gefahr, falls die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird. Städtetagspräsident Jung sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, bleibe die niedrigere Stromsteuer für private Haushalte aus, sei das nicht nur sozialpolitisch schwierig, sondern auch energiepolitisch. Wörtlich sagte Jung: "Das kann uns die Wärmewende zerschießen." Der Leipziger Oberbürgermeister verwies darauf, dass Hausbesitzer sich entscheiden müssten, ob sie auf eine Wärmepumpe mit Strom umstellen oder weiter etwa mit Gas heizen. Es werde der Wärmewende nicht helfen, wenn man das Signal aussende "Strom bleibt teuer, Gas wird billiger". - Union und SPD hatten vor kurzem entschieden, die Stromsteuer für Firmen zu senken, vorerst aber nicht für private Haushalte. ( ARD Nacht-Nachrichten 11.07.2025 02:00)

  • Bayern hat erstmals eigenes Ladenschlussgesetz

    München: Der Bayerische Landtag hat Ausnahmen von den strengen Ladenschluss-Zeiten beschlossen. Demnach dürfen in Bayern künftig Kleinstsupermärkte, die ohne Personal betrieben werden, rund um die Uhr geöffnet bleiben. Gemeinden können bis zu acht lange Verkaufsnächte im Jahr ansetzen, und Geschäfte erhalten die Freiheit, viermal im Jahr bis Mitternacht zu öffnen. ( BR24 Radio-Nachrichten 10.07.2025 21:00)

  • Österreich und Bayern setzen auf Alternative zur Blockabfertigung

    Wien: Ein Slot-System soll die Transit-Probleme im Inntal lösen. Bayerns Ministerpräsident Söder und Österreichs Bundeskanzler Stocker kündigten an, das bereits geplante System für die Brenner-Strecke realisieren zu wollen. Lastwagen sollen bestimmte Zeitkorridore buchen, damit nicht alle gleichzeitig die Autobahn nutzen. Söder zufolge könnte damit eine Lösung ohne Gerichtsprozess und Fahrverbote erreicht werden. ( BR24 Radio-Nachrichten 10.07.2025 21:00)

  • Rheinland-Pfalz will keine AfD-MItglieder mehr einstellen

    Mainz: AfD-Mitglieder sollen in Rheinland-Pfalz nicht mehr im Staatsdienst eingestellt werden. Innenminister Ebling erklärte, wer nicht mit Überzeugung für die Verfassung einstehe, habe im Dienst des Landes nichts zu suchen. Künftig müssen Bewerber erklären, dass sie in den vergangenen fünf Jahren keiner extremistischen Organisation angehörten. Wird die Erklärung verweigert und bestehen Zweifel an der Verfassungstreue, kann keine Beschäftigung im öffentlichen Dienst erfolgen. ( BR24 Radio-Nachrichten 10.07.2025 21:00)

  • Waldbrand behindert Flugverkehr über Sardinien

    Olbia: Wegen eines Waldbrandes auf Sardinien sind drei Flugzeuge aus Deutschland umgeleitet worden. Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa waren zwei Flieger aus München betroffen sowie eine Maschine aus Berlin. Statt in der Stadt Olbia zu landen, wo der Luftraum zeitweise gesperrt war, flogen sie demnach nach Cagliari im Süden der Insel. Die Betreiberfirma des Flughafens teilte später mit, dass der Luftraum über der Stadt wieder freigegeben sei. ( ARD Nacht-Nachrichten 11.07.2025 02:00)

  • Schweizerinnen erreichen Viertelfinale der Fußball-EM

    Genf: Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen haben die Gastgeberinnen das Viertelfinale erreicht. Ein 1:1-Unentschieden gegen Finnland reichte den Schweizerinnen zum Einzug in die K.o.-Runde. Bei einer Niederlage wären sie ausgeschieden. Im Parallelspiel besiegte Norwegen das Team aus Island - und zieht damit als Erster der Gruppe A in die Runde der letzten Acht ein. ( ARD Nacht-Nachrichten 11.07.2025 01:00)

  • Das Wetter: Teils bewölkt, örtlich Schauer, Tiefstwerte um 9 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht teils klar, teils bewölkt, vor allem im Südosten örtlich Schauer. Tiefstwerte um 9 Grad. Im Tagesverlauf wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, von Norden her einzelne Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 19 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Wochenende im Westen und Südwesten freundlich, vor allem in Teilen Schwabens und Oberbayerns oft sonnig. Im Nordosten Bayerns dagegen mehr Wolken als Sonne und etwas Regen oder Schauer. ( ARD Nacht-Nachrichten 11.07.2025 02:00)