Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein - Vereidigung im Kapitol

    Washington: Donald Trump wird heute Abend erneut als Präsident der USA vereidigt. Wegen der Kälte in Washington findet die Zeremonie nicht wie üblich vor dem Kapitol statt, sondern im Kongressgebäude. Mit 78 Jahren und sieben Monaten ist der Republikaner der älteste US-Präsident, der je vereidigt wurde. Sein Vorgänger Joe Biden war bei der Amtseinführung fünf Monate jünger. Außergewöhnlich sind auch die Gäste bei der Zeremonie. Traditionell sind keine ausländischen Staats- und Regierungschefs bei den Feierlichkeiten dabei. Trump hat trotzdem die italienische Regierungschefin Meloni und den argentinischen Präsidenten Milei eingeladen. Beide gelten wie Trump selbst als Vertreter des ultrarechten politischen Spektrums. Auch Chinas Staatschef Xi Jinping stand auf der Gästeliste, die Regierung in Peking schickt allerdings einen Stellvertreter nach Washington. Deutschland wird durch den Botschafter in Washington vertreten, zudem reist AfD-Chef Chrupalla an. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Oxfam-Studie belegt wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

    Genf: Mehr Steuern für Superreiche - das fordert die Hilfsorganisation Oxfam zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos. Konkret schlägt sie eine Milliardärssteuer von zwei Prozent vor. Nach Berechnungen von Oxfam sind im vergangenen Jahr 204 Menschen zu Milliardären geworden - also gab es im Durchschnitt vier neue Milliardäre pro Woche. Die meisten Superreichen leben in den USA, China, Indien und Deutschland. Zugleich würden über 730 Millionen Menschen weltweit hungern, klagt Oxfam. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • DGB rechnet für 2026 mit Mindestlohn von 13 Euro 90

    Berlin: Der DGB erwartet, dass der gesetzliche Mindestlohn im kommenden Jahr auf 13 Euro 90 pro Stunde steigt. Dieser Wert ergebe sich rein rechnerisch, wenn die Entwicklung der Tariflöhne auf den Mindestlohn übertragen wird, so DGB-Vorstand Körzell. Der DGB fordert aber mehr, und zwar einen armutsfesten Mindestlohn in Höhe von 60 Prozent eines mittleren Lohns in Deutschland. Dies wären laut Körzell 14 Euro 80. Aktuell beträgt der Mindestlohn 12 Euro 82 pro Stunde. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Geflüchtete ziehen oft in Städte mit vielen Arbeitslosen

    Berlin: Flüchtlinge ziehen in Deutschland laut einer Studie häufig in Städte mit hoher Arbeitslosigkeit. Das hat eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zusammen mit der Universität Kopenhagen ergeben. Grund ist, dass Migranten in diesen Städten leichter eine Wohnung finden. Für die Stadtverwaltungen bedeutet das, dass sie sich neben der hohen Arbeitslosigkeit verstärkt um die Integration von Migranten kümmern müssen. Als Beispiele nennt die Studie Städte wie Duisburg oder Salzgitter, in denen viele Wohnungen leer standen. Grundsätzlich bevorzugen Flüchtlinge größere Städte, weil sie dort leichter Kontakte zu anderen Migranten aufbauen können. Für die Studie wurden 2.400 Umzüge von Flüchtlingen untersucht. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Polizei in Hessen geht mit Großrazzia gegen Kinderpornographie vor

    Wiesbaden: Mit einer Großrazzia ist die Polizei in Hessen gegen Kinderpornografie und Kindesmissbrauch vorgegangen. Wie das LKA jetzt mitteilte, durchsuchten Ermittler in der vergangenen Woche 85 Wohnungen. Im Fokus stehen 79 Personen im Alter von 14 bis 78 Jahren. Ihnen werden überwiegend Herstellung, Besitz sowie Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie zur Last gelegt. In zwölf Fällen geht es um den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 14:00)

  • Tausende unterschreiben Petition für ehrgeiziges Klimaziel

    München: Dass die Statsregierung ihr Ziel , klimaneutral zu werden, um fünf Jahre verschieben will, sorgt für Protest: Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen eine entsprechende Petition unterschrieben, die von den Grünen in die Wege geleitet wurde. Sie verlangen, an dem bisher im Klimagesetz verankerten Ziel, den Freistaat bis 2040 klimaneutral zu machen, festzuhalten. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Blitzgerät beschert Gemeinde Einnahmen von einer Million Euro

    Kirchseeon: Ein Blitzer hat der Gemeinde bei München im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von mehr als einer Million Euro beschert. Wie der Bürgermeister Jan Paeplow sagte, soll das Geld in den Haushalt fließen und dringend notwendigen Maßnahmen zugute kommen- wie der Sanierung des derzei geschlossenen Hallenbades. Seitdem der Blitzer vor einem Jahr hinter einem Kindergarten in Kirchseeon aufgestellt wurde, wurden rund 34.500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit registriert. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 14:00)

  • ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM 2028

    München: ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-Europameistershaft 2028. Die beiden Sender haben sich die Übertragungsrechte gesichert. Nachdem die Sender bei der Heim-EM 2024 noch das Nachsehen gegenüber der Telekom hatten und über Sublizenzen nur einen Teil der Spiele zeigen durften, werden bei der Endrunde in Großbritannien und Irland wieder alle 51 Spiele gezeigt. Dabei bietet etwa das "Erste" nach eigenen Angaben Live- und Audiostreams sowie Liveticker zu jeder Partie an. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Hamburgerin Eva Lys scheitert im Achtelfinale der Australian Open

    Melbourne: Eva Lys ist im Achtelfinale der Australian Open ausgeschieden. Die Hamburgerin verlor deutlich gegen die Weltranglistenzweite Iga Swiatek aus Polen. Der erste Satz dauerte nur 24 Minuten und endete 6:0, im zweiten Satz konnte Lys immerhin ein Spiel gewinnen. Die 23-jährige Hamburgerin war die Überraschungsspielerin des Turniers. Sie war in der Qualifikation ausgeschieden und als "Lucky Loser" ins Hauptfeld gerückt. Danach hatte sie überraschend drei Spiele in Folge gewonnen. Seitdem steht sie erstmals in den Top 100 der Weltrangliste. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 11:00)

  • Das Wetter in Bayern: Örtlich zäher Nebel, sonst oft sonnig, maximal 0 bis 8 Grad

    Das Wetter in Bayern: Meist sonnig oder leicht bewölkt, nur in Unterfranken und entlang der Donau länger anhaltender Nebel möglich. Höchstwerte 0 bis 8 Grad. In der Nacht verbreitet klar und wieder neblig. Tiefstwerte 0 bis -8 Grad. Die weiteren Aussichten: Bis Donnerstag ruhiges und trockenes Hochdruckwetter, teils Nebel und Hochnebel. Höchsttemperaturen zwischen -1 und +7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 10:00)


Akustischer Weihnachtskalender

Zum einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2024 habe ich erneut eine eigene Geschichte beigesteuert.

Vom 1. bis 26.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit spannenden, rührenden, nachdenklichen und lustigen Geschichten.

Hinter dem 18. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten, die alle nach wie vor online sind.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier


Stadtlesen 2024

Auch in diesem Jahr durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein - Vereidigung im Kapitol

    Washington: Donald Trump wird heute Abend erneut als Präsident der USA vereidigt. Wegen der Kälte in Washington findet die Zeremonie nicht wie üblich vor dem Kapitol statt, sondern im Kongressgebäude. Mit 78 Jahren und sieben Monaten ist der Republikaner der älteste US-Präsident, der je vereidigt wurde. Sein Vorgänger Joe Biden war bei der Amtseinführung fünf Monate jünger. Außergewöhnlich sind auch die Gäste bei der Zeremonie. Traditionell sind keine ausländischen Staats- und Regierungschefs bei den Feierlichkeiten dabei. Trump hat trotzdem die italienische Regierungschefin Meloni und den argentinischen Präsidenten Milei eingeladen. Beide gelten wie Trump selbst als Vertreter des ultrarechten politischen Spektrums. Auch Chinas Staatschef Xi Jinping stand auf der Gästeliste, die Regierung in Peking schickt allerdings einen Stellvertreter nach Washington. Deutschland wird durch den Botschafter in Washington vertreten, zudem reist AfD-Chef Chrupalla an. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Oxfam-Studie belegt wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

    Genf: Mehr Steuern für Superreiche - das fordert die Hilfsorganisation Oxfam zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos. Konkret schlägt sie eine Milliardärssteuer von zwei Prozent vor. Nach Berechnungen von Oxfam sind im vergangenen Jahr 204 Menschen zu Milliardären geworden - also gab es im Durchschnitt vier neue Milliardäre pro Woche. Die meisten Superreichen leben in den USA, China, Indien und Deutschland. Zugleich würden über 730 Millionen Menschen weltweit hungern, klagt Oxfam. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • DGB rechnet für 2026 mit Mindestlohn von 13 Euro 90

    Berlin: Der DGB erwartet, dass der gesetzliche Mindestlohn im kommenden Jahr auf 13 Euro 90 pro Stunde steigt. Dieser Wert ergebe sich rein rechnerisch, wenn die Entwicklung der Tariflöhne auf den Mindestlohn übertragen wird, so DGB-Vorstand Körzell. Der DGB fordert aber mehr, und zwar einen armutsfesten Mindestlohn in Höhe von 60 Prozent eines mittleren Lohns in Deutschland. Dies wären laut Körzell 14 Euro 80. Aktuell beträgt der Mindestlohn 12 Euro 82 pro Stunde. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Geflüchtete ziehen oft in Städte mit vielen Arbeitslosen

    Berlin: Flüchtlinge ziehen in Deutschland laut einer Studie häufig in Städte mit hoher Arbeitslosigkeit. Das hat eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zusammen mit der Universität Kopenhagen ergeben. Grund ist, dass Migranten in diesen Städten leichter eine Wohnung finden. Für die Stadtverwaltungen bedeutet das, dass sie sich neben der hohen Arbeitslosigkeit verstärkt um die Integration von Migranten kümmern müssen. Als Beispiele nennt die Studie Städte wie Duisburg oder Salzgitter, in denen viele Wohnungen leer standen. Grundsätzlich bevorzugen Flüchtlinge größere Städte, weil sie dort leichter Kontakte zu anderen Migranten aufbauen können. Für die Studie wurden 2.400 Umzüge von Flüchtlingen untersucht. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Polizei in Hessen geht mit Großrazzia gegen Kinderpornographie vor

    Wiesbaden: Mit einer Großrazzia ist die Polizei in Hessen gegen Kinderpornografie und Kindesmissbrauch vorgegangen. Wie das LKA jetzt mitteilte, durchsuchten Ermittler in der vergangenen Woche 85 Wohnungen. Im Fokus stehen 79 Personen im Alter von 14 bis 78 Jahren. Ihnen werden überwiegend Herstellung, Besitz sowie Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie zur Last gelegt. In zwölf Fällen geht es um den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 14:00)

  • Tausende unterschreiben Petition für ehrgeiziges Klimaziel

    München: Dass die Statsregierung ihr Ziel , klimaneutral zu werden, um fünf Jahre verschieben will, sorgt für Protest: Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen eine entsprechende Petition unterschrieben, die von den Grünen in die Wege geleitet wurde. Sie verlangen, an dem bisher im Klimagesetz verankerten Ziel, den Freistaat bis 2040 klimaneutral zu machen, festzuhalten. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Blitzgerät beschert Gemeinde Einnahmen von einer Million Euro

    Kirchseeon: Ein Blitzer hat der Gemeinde bei München im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von mehr als einer Million Euro beschert. Wie der Bürgermeister Jan Paeplow sagte, soll das Geld in den Haushalt fließen und dringend notwendigen Maßnahmen zugute kommen- wie der Sanierung des derzei geschlossenen Hallenbades. Seitdem der Blitzer vor einem Jahr hinter einem Kindergarten in Kirchseeon aufgestellt wurde, wurden rund 34.500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit registriert. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 14:00)

  • ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM 2028

    München: ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-Europameistershaft 2028. Die beiden Sender haben sich die Übertragungsrechte gesichert. Nachdem die Sender bei der Heim-EM 2024 noch das Nachsehen gegenüber der Telekom hatten und über Sublizenzen nur einen Teil der Spiele zeigen durften, werden bei der Endrunde in Großbritannien und Irland wieder alle 51 Spiele gezeigt. Dabei bietet etwa das "Erste" nach eigenen Angaben Live- und Audiostreams sowie Liveticker zu jeder Partie an. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Hamburgerin Eva Lys scheitert im Achtelfinale der Australian Open

    Melbourne: Eva Lys ist im Achtelfinale der Australian Open ausgeschieden. Die Hamburgerin verlor deutlich gegen die Weltranglistenzweite Iga Swiatek aus Polen. Der erste Satz dauerte nur 24 Minuten und endete 6:0, im zweiten Satz konnte Lys immerhin ein Spiel gewinnen. Die 23-jährige Hamburgerin war die Überraschungsspielerin des Turniers. Sie war in der Qualifikation ausgeschieden und als "Lucky Loser" ins Hauptfeld gerückt. Danach hatte sie überraschend drei Spiele in Folge gewonnen. Seitdem steht sie erstmals in den Top 100 der Weltrangliste. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 11:00)

  • Das Wetter in Bayern: Örtlich zäher Nebel, sonst oft sonnig, maximal 0 bis 8 Grad

    Das Wetter in Bayern: Meist sonnig oder leicht bewölkt, nur in Unterfranken und entlang der Donau länger anhaltender Nebel möglich. Höchstwerte 0 bis 8 Grad. In der Nacht verbreitet klar und wieder neblig. Tiefstwerte 0 bis -8 Grad. Die weiteren Aussichten: Bis Donnerstag ruhiges und trockenes Hochdruckwetter, teils Nebel und Hochnebel. Höchsttemperaturen zwischen -1 und +7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 10:00)