Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Mediziner fordern härtere Strafen bei Angriffen auf Klinikpersonal

    Berlin: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Bundesärztekammer setzen sich für strengere Strafen bei Übergriffen auf medizinisches Personal in Kliniken und Praxen ein. Sie sind der Ansicht, dass solche Vorfälle genauso hart verfolgt werden sollten wie Angriffe auf Feuerwehrleute, Sanitäter und andere Rettungskräfte. Gaß, der Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft, betonte im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass der Staat mehr tun müsse, auch in finanzieller Hinsicht. Denn die Kliniken würden bislang die Sicherheitsdienste selbst bezahlen, die das Personal vor verbaler und köperlicher Gewalt schützen soll, so Gaß. Auch Bundesärztekammer-Präsident Reinhardt forderte strengere Sanktionen und ein einfach zugängliches Meldesystem für Gewalt-Delikte in Krankenhäusern. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 09:00)

  • Bayerns Rentner erhalten im Vergleich geringere Altersbezüge

    München: Im Vergleich mit anderen westdeutschen Bundesländern erhalten Rentnerinnen und Rentner in Bayern im Schnitt weniger Rente. Laut einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Bundestags-Linken beträgt die durchschnittliche bayerische Rente nach 45 Versicherungsjahren 1.685 Euro. Damit ist sie rund 100 Euro niedriger als in Hamburg, wo die Renten bundesweit am höchsten sind. Auch im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind die Altersbezüge in Bayern geringer. Die Gehälter und die Lebenshaltungskosten im Freistaat sind dagegen relativ hoch. Schlusslicht im bundesweiten Vergleich ist Thüringen mit knapp 1.490 Rente monatlich. Der Linken-Bundestagsabgeortnete Bartsch sagte, die gesetzliche Rente sichere das Auskommen im Alter nicht. Von den mehr als 5,5 Millionen Rentnern in Deutschland müsse ein Viertel sogar mit weniger als 1.300 Euro im Monat auskommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 10:00)

  • Pakistan inhaftiert offenbar vemehrt Afghanen mit Aufnahmezusagen für Deutschland

    Islamabad: In Pakistan werden offenbar vermehrt Afghanen festgenommen, die auf ihre Weiterreise nach Deutschland warten. Das meldet die Welt am Sonntag unter Berufung auf Diplomatenkreise. Grund ist demnach, dass die Überprüfungen im Rahmen der Aufnahmeprogramme viel länger dauern als geplant. Deshalb seien mittlerweile zahlreiche Visa der Menschen für Pakistan ausgelaufen. Die Polizei geht dem Bericht zufolge nun stärker gegen diese Afghanen vor, da sie jetzt illegal im Land sind. Nach Recherchen der Zeitung wurden seit Beginn der Einsätze rund 150 Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland in Lager gebracht. Deutschland hatte seit der erneuten Machtübernahme der islamistischen Taliban Zehntausenden Afghanen Aufnahmezusagen erteilt, sie aber nicht direkt eingeflogen, sondern erst für weitere Überprüfungen nach Pakistan reisen lassen. Bundesinnenminister Dobrindt will die Aufnahmeprogramme stoppen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 08:00)

  • Datenschutzbeauftragte fordert Social Media-Verbot für Jugendliche

    Berlin: Die Datenschutzbeauftragte des Bundes, Specht-Riemenschneider, plädiert für ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Cybergrooming, also die gezielte Manipulation junger Menschen im Internet und auch Hassinhalte seien extrem gefährlich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, warnte Specht-Riemenschneider in den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Für die Kontrolle der Altersangabe schlägt sie vor, den Ausweis der jungen Nutzer digital in ein spezielles datensicheres Wallet hochzuladen, als Bedingung für den Zugang zu Social-Media-Plattformen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 07:00)

  • Rufe nach harten Reaktionen auf US-Zoll-Ankündigung mehren sich

    Paris: Frankreichs Präsident Macron hat auf die neueste Zoll-Drohung von US-Präsident Trump verärgert reagiert. Er forderte die EU-Kommission auf, die europäischen Interessen energisch zu verteidigen, notfalls auch durch Gegenzölle, sollte es nicht zu einer Einigung zwischen Washington und der EU kommen. Trump hatte im Handelskonflikt mit der EU Zölle in Höhe von 30 Prozent ab August angekündigt. Bundeswirtschaftsministerin Reiche hofft weiter auf eine Lösung. Sie verwies darauf, dass die angedrohten US-Zölle auch starke negative Auswirkungen für die US-Wirtschaft hätten. Ähnlich außerte sich auch der Hauptgeschäftsfüher des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Niedermark: Der Schaden wäre nach seinen Worten auf beiden Seiten groß, sollte kein Kompromiss gefunden werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 07:00)

  • In Katalonien werden zwei Menschen nach Unwettern vermisst

    Barcelona: Nach schweren Unwettern und Überschwemmungen werden in der spanischen Region Katalonien noch immer zwei Menschen vermisst. Laut Feuerwehr wurden sie in der Stadt Cubelles offenbar von einem Fluss mitgerissen. Wegen der Unwetter war der Zugverkehr in ganz Katalonien für mehrere Stunden unterbrochen, Straßen und Keller standen unter Wasser, Autos wurden mitgerissen. In Barcelona fiel in einem Krankenhaus der Strom aus, so dass keine neuen Patienten mehr aufgenommen werden konnten. Mancherorts waren innerhalb weniger Stunden mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Die Behörden hatten im Vorfeld die höchste Alarmstufe ausgerufen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 09:00)

  • Bayern freut sich über Welkulturerbe-Status für Königsschlösser

    München: Die Aufnahme der Königsschlösser von Ludwig dem Zweiten in die Welterbe-Liste der Unesco hat in Bayern viele positive Reaktionen ausgelöst. Es sei eine große Ehre für die Bayerische Schlösserverwaltung, sagte deren Präsident Auer. Er dankte den Mitarbeitern, die zum Erhalt der Schlösser und zur Wissensvermittlung beitrügen. Ministerpräsident Söder mahnte aber auch, dass die Anerkennung durch die Unesco ein wichtiger Auftrag sei: Die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus am Schachen auch für kommende Generationen zu erhalten. Deswegen investiere der Freistaat viel Geld. Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Güler, zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und lobte den hohen Denkmalpflege-Standard in Bayern. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 07:00)

  • 7.000 Menschen besuchen Auftakt zu "Klassik am Odeonsplatz"

    München: Rund 7.000 Menschen sind zum ersten Tag des Open-Air-Events "Klassik am Odeonsplatz" in die Innenstadt gekommen, das in diesem Jahr 25. Jubiläum feiert. Das sind weniger als gewöhnlich. Weil die Feldherrnhalle, in der das Orchester normalerweise Platz nimmt, saniert wird, spielen die Musiker in einem Zelt davor. Dadurch können weniger Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden. Eröffnet wurde "Klassik am Odeonsplatz" vom Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Heute werden die Münchner Philharmoniker auftreten, unter anderem mit einem Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 06:00)

  • Traunstein entscheidet in Stichwahl über neuen Landrat

    Traunstein: In dem oberbayerischen Landkreis findet heute die Stichwahl um das Amt des Landrats statt. Zur Wahl stehen Martin Lackner von der CSU und Andreas Danzer von den Freien Wählern. Im ersten Wahlgang am 29. Juni hatte keiner der insgesamt neun Bewerber die absolute Mehrheit erreicht. Lackner kam auf rund 32,9 Prozent der Stimmen, Danzer auf 20,1 Prozent. Ein vorläufiges Ergebnis der Stichwahl soll es um 20 Uhr geben. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 10:00)

  • Deutschland verliert bei der Fußball-EM gegen Schweden

    Zürich: Die deutsche Elf hat bei der Fußball-EM der Frauen in ihrem letzten Spiel in der Gruppenphase eine Niederlage kassiert. Sie unterlag Schweden in Zürich mit 1:4. Damit ist das deutsche Team Gruppenzweiter. Für das Viertelfinale hatten sich die deutschen Fußballerinnen schon vorher qualifiziert. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: Zunächst unterschiedlich bewölkt, später freundlicher, maximal 30 Grad

    Das Wetter in Bayern: Heute im Norden zunächst bewölkt und vereinzelt Regen, am Nachmittag weitgehend trocken. Im Süden sonnig mit einigen Wolken, an den Alpen anfangs örtlich gewittrig, später vereinzelt kräftige Schauer oder Gewitter. Lebhaft, teils stark böig auffrischender Wind. Höchstwerte 23 bis 30 Grad. In der Nacht klar oder leicht bewölkt, in der ersten Nachthälfte im Süden noch örtlich Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 06:00)


Akustischer Weihnachtskalender

Zum einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2024 habe ich erneut eine eigene Geschichte beigesteuert.

Vom 1. bis 26.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit spannenden, rührenden, nachdenklichen und lustigen Geschichten.

Hinter dem 18. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten, die alle nach wie vor online sind.

Einige der Kommentarezu meiner Geschichte findet Ihr hier


Stadtlesen 2024

Auch in diesem Jahr durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Mediziner fordern härtere Strafen bei Angriffen auf Klinikpersonal

    Berlin: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Bundesärztekammer setzen sich für strengere Strafen bei Übergriffen auf medizinisches Personal in Kliniken und Praxen ein. Sie sind der Ansicht, dass solche Vorfälle genauso hart verfolgt werden sollten wie Angriffe auf Feuerwehrleute, Sanitäter und andere Rettungskräfte. Gaß, der Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft, betonte im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass der Staat mehr tun müsse, auch in finanzieller Hinsicht. Denn die Kliniken würden bislang die Sicherheitsdienste selbst bezahlen, die das Personal vor verbaler und köperlicher Gewalt schützen soll, so Gaß. Auch Bundesärztekammer-Präsident Reinhardt forderte strengere Sanktionen und ein einfach zugängliches Meldesystem für Gewalt-Delikte in Krankenhäusern. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 09:00)

  • Bayerns Rentner erhalten im Vergleich geringere Altersbezüge

    München: Im Vergleich mit anderen westdeutschen Bundesländern erhalten Rentnerinnen und Rentner in Bayern im Schnitt weniger Rente. Laut einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Bundestags-Linken beträgt die durchschnittliche bayerische Rente nach 45 Versicherungsjahren 1.685 Euro. Damit ist sie rund 100 Euro niedriger als in Hamburg, wo die Renten bundesweit am höchsten sind. Auch im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind die Altersbezüge in Bayern geringer. Die Gehälter und die Lebenshaltungskosten im Freistaat sind dagegen relativ hoch. Schlusslicht im bundesweiten Vergleich ist Thüringen mit knapp 1.490 Rente monatlich. Der Linken-Bundestagsabgeortnete Bartsch sagte, die gesetzliche Rente sichere das Auskommen im Alter nicht. Von den mehr als 5,5 Millionen Rentnern in Deutschland müsse ein Viertel sogar mit weniger als 1.300 Euro im Monat auskommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 10:00)

  • Pakistan inhaftiert offenbar vemehrt Afghanen mit Aufnahmezusagen für Deutschland

    Islamabad: In Pakistan werden offenbar vermehrt Afghanen festgenommen, die auf ihre Weiterreise nach Deutschland warten. Das meldet die Welt am Sonntag unter Berufung auf Diplomatenkreise. Grund ist demnach, dass die Überprüfungen im Rahmen der Aufnahmeprogramme viel länger dauern als geplant. Deshalb seien mittlerweile zahlreiche Visa der Menschen für Pakistan ausgelaufen. Die Polizei geht dem Bericht zufolge nun stärker gegen diese Afghanen vor, da sie jetzt illegal im Land sind. Nach Recherchen der Zeitung wurden seit Beginn der Einsätze rund 150 Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland in Lager gebracht. Deutschland hatte seit der erneuten Machtübernahme der islamistischen Taliban Zehntausenden Afghanen Aufnahmezusagen erteilt, sie aber nicht direkt eingeflogen, sondern erst für weitere Überprüfungen nach Pakistan reisen lassen. Bundesinnenminister Dobrindt will die Aufnahmeprogramme stoppen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 08:00)

  • Datenschutzbeauftragte fordert Social Media-Verbot für Jugendliche

    Berlin: Die Datenschutzbeauftragte des Bundes, Specht-Riemenschneider, plädiert für ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Cybergrooming, also die gezielte Manipulation junger Menschen im Internet und auch Hassinhalte seien extrem gefährlich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, warnte Specht-Riemenschneider in den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Für die Kontrolle der Altersangabe schlägt sie vor, den Ausweis der jungen Nutzer digital in ein spezielles datensicheres Wallet hochzuladen, als Bedingung für den Zugang zu Social-Media-Plattformen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 07:00)

  • Rufe nach harten Reaktionen auf US-Zoll-Ankündigung mehren sich

    Paris: Frankreichs Präsident Macron hat auf die neueste Zoll-Drohung von US-Präsident Trump verärgert reagiert. Er forderte die EU-Kommission auf, die europäischen Interessen energisch zu verteidigen, notfalls auch durch Gegenzölle, sollte es nicht zu einer Einigung zwischen Washington und der EU kommen. Trump hatte im Handelskonflikt mit der EU Zölle in Höhe von 30 Prozent ab August angekündigt. Bundeswirtschaftsministerin Reiche hofft weiter auf eine Lösung. Sie verwies darauf, dass die angedrohten US-Zölle auch starke negative Auswirkungen für die US-Wirtschaft hätten. Ähnlich außerte sich auch der Hauptgeschäftsfüher des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Niedermark: Der Schaden wäre nach seinen Worten auf beiden Seiten groß, sollte kein Kompromiss gefunden werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 07:00)

  • In Katalonien werden zwei Menschen nach Unwettern vermisst

    Barcelona: Nach schweren Unwettern und Überschwemmungen werden in der spanischen Region Katalonien noch immer zwei Menschen vermisst. Laut Feuerwehr wurden sie in der Stadt Cubelles offenbar von einem Fluss mitgerissen. Wegen der Unwetter war der Zugverkehr in ganz Katalonien für mehrere Stunden unterbrochen, Straßen und Keller standen unter Wasser, Autos wurden mitgerissen. In Barcelona fiel in einem Krankenhaus der Strom aus, so dass keine neuen Patienten mehr aufgenommen werden konnten. Mancherorts waren innerhalb weniger Stunden mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Die Behörden hatten im Vorfeld die höchste Alarmstufe ausgerufen. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 09:00)

  • Bayern freut sich über Welkulturerbe-Status für Königsschlösser

    München: Die Aufnahme der Königsschlösser von Ludwig dem Zweiten in die Welterbe-Liste der Unesco hat in Bayern viele positive Reaktionen ausgelöst. Es sei eine große Ehre für die Bayerische Schlösserverwaltung, sagte deren Präsident Auer. Er dankte den Mitarbeitern, die zum Erhalt der Schlösser und zur Wissensvermittlung beitrügen. Ministerpräsident Söder mahnte aber auch, dass die Anerkennung durch die Unesco ein wichtiger Auftrag sei: Die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus am Schachen auch für kommende Generationen zu erhalten. Deswegen investiere der Freistaat viel Geld. Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Güler, zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und lobte den hohen Denkmalpflege-Standard in Bayern. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 07:00)

  • 7.000 Menschen besuchen Auftakt zu "Klassik am Odeonsplatz"

    München: Rund 7.000 Menschen sind zum ersten Tag des Open-Air-Events "Klassik am Odeonsplatz" in die Innenstadt gekommen, das in diesem Jahr 25. Jubiläum feiert. Das sind weniger als gewöhnlich. Weil die Feldherrnhalle, in der das Orchester normalerweise Platz nimmt, saniert wird, spielen die Musiker in einem Zelt davor. Dadurch können weniger Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden. Eröffnet wurde "Klassik am Odeonsplatz" vom Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Heute werden die Münchner Philharmoniker auftreten, unter anderem mit einem Violinkonzert von Ludwig van Beethoven. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 06:00)

  • Traunstein entscheidet in Stichwahl über neuen Landrat

    Traunstein: In dem oberbayerischen Landkreis findet heute die Stichwahl um das Amt des Landrats statt. Zur Wahl stehen Martin Lackner von der CSU und Andreas Danzer von den Freien Wählern. Im ersten Wahlgang am 29. Juni hatte keiner der insgesamt neun Bewerber die absolute Mehrheit erreicht. Lackner kam auf rund 32,9 Prozent der Stimmen, Danzer auf 20,1 Prozent. Ein vorläufiges Ergebnis der Stichwahl soll es um 20 Uhr geben. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 10:00)

  • Deutschland verliert bei der Fußball-EM gegen Schweden

    Zürich: Die deutsche Elf hat bei der Fußball-EM der Frauen in ihrem letzten Spiel in der Gruppenphase eine Niederlage kassiert. Sie unterlag Schweden in Zürich mit 1:4. Damit ist das deutsche Team Gruppenzweiter. Für das Viertelfinale hatten sich die deutschen Fußballerinnen schon vorher qualifiziert. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: Zunächst unterschiedlich bewölkt, später freundlicher, maximal 30 Grad

    Das Wetter in Bayern: Heute im Norden zunächst bewölkt und vereinzelt Regen, am Nachmittag weitgehend trocken. Im Süden sonnig mit einigen Wolken, an den Alpen anfangs örtlich gewittrig, später vereinzelt kräftige Schauer oder Gewitter. Lebhaft, teils stark böig auffrischender Wind. Höchstwerte 23 bis 30 Grad. In der Nacht klar oder leicht bewölkt, in der ersten Nachthälfte im Süden noch örtlich Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 13.07.2025 06:00)