Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein - Vereidigung im Kapitol

    Washington: Donald Trump wird heute Abend erneut als Präsident der USA vereidigt. Wegen der Kälte in Washington findet die Zeremonie nicht wie üblich vor dem Kapitol statt, sondern im Kongressgebäude. Mit 78 Jahren und sieben Monaten ist der Republikaner der älteste US-Präsident, der je vereidigt wurde. Sein Vorgänger Joe Biden war bei der Amtseinführung fünf Monate jünger. Außergewöhnlich sind auch die Gäste bei der Zeremonie. Traditionell sind keine ausländischen Staats- und Regierungschefs bei den Feierlichkeiten dabei. Trump hat trotzdem die italienische Regierungschefin Meloni und den argentinischen Präsidenten Milei eingeladen. Beide gelten wie Trump selbst als Vertreter des ultrarechten politischen Spektrums. Auch Chinas Staatschef Xi Jinping stand auf der Gästeliste, die Regierung in Peking schickt allerdings einen Stellvertreter nach Washington. Deutschland wird durch den Botschafter in Washington vertreten, zudem reist AfD-Chef Chrupalla an. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Oxfam-Studie belegt wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

    Genf: Mehr Steuern für Superreiche - das fordert die Hilfsorganisation Oxfam zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos. Konkret schlägt sie eine Milliardärssteuer von zwei Prozent vor. Nach Berechnungen von Oxfam sind im vergangenen Jahr 204 Menschen zu Milliardären geworden - also gab es im Durchschnitt vier neue Milliardäre pro Woche. Die meisten Superreichen leben in den USA, China, Indien und Deutschland. Zugleich würden über 730 Millionen Menschen weltweit hungern, klagt Oxfam. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • DGB rechnet für 2026 mit Mindestlohn von 13 Euro 90

    Berlin: Der DGB erwartet, dass der gesetzliche Mindestlohn im kommenden Jahr auf 13 Euro 90 pro Stunde steigt. Dieser Wert ergebe sich rein rechnerisch, wenn die Entwicklung der Tariflöhne auf den Mindestlohn übertragen wird, so DGB-Vorstand Körzell. Der DGB fordert aber mehr, und zwar einen armutsfesten Mindestlohn in Höhe von 60 Prozent eines mittleren Lohns in Deutschland. Dies wären laut Körzell 14 Euro 80. Aktuell beträgt der Mindestlohn 12 Euro 82 pro Stunde. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Ukraine will Flüchtlinge verstärkt aus Deutschland zurückholen

    Berlin: Die ukrainische Regierung will Kriegsflüchtlinge, die in Deutschland leben, ins Land zurückholen. In Berlin und in anderen Städten sollen sogenannte "Unity Hubs" entstehen, die Ukrainerinnen und Ukrainern die Rückkehr in ihr Heimatland erleichtern sollen. Vizeregierungschef Tschernyschow sagte, im ukrainischen Energiesektor und beim Wiederaufbau würden dringend Arbeitskräfte benötigt. Wer in diesen Branchen arbeite, werde vom Militärdienst zurückgestellt. Die Zentren sollen aber auch Ukrainer bei der Arbeitssuche unterstützen, die in Deutschland bleiben wollen. Außerdem sollen die "Unity Hubs" unter anderem Sprach- und Bildungsangebote sowie Wohnungen vermitteln. In Deutschland leben etwa 1,1 Millionen Ukrainer. Insgesamt haben rund 20 Millionen Menschen ihr Heimatland verlassen. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 09:00)

  • Geflüchtete ziehen oft in Städte mit vielen Arbeitslosen

    Berlin: Flüchtlinge ziehen in Deutschland laut einer Studie häufig in Städte mit hoher Arbeitslosigkeit. Das hat eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zusammen mit der Universität Kopenhagen ergeben. Grund ist, dass Migranten in diesen Städten leichter eine Wohnung finden. Für die Stadtverwaltungen bedeutet das, dass sie sich neben der hohen Arbeitslosigkeit verstärkt um die Integration von Migranten kümmern müssen. Als Beispiele nennt die Studie Städte wie Duisburg oder Salzgitter, in denen viele Wohnungen leer standen. Grundsätzlich bevorzugen Flüchtlinge größere Städte, weil sie dort leichter Kontakte zu anderen Migranten aufbauen können. Für die Studie wurden 2.400 Umzüge von Flüchtlingen untersucht. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 13:00)

  • Tausende unterschreiben Petition für ehrgeiziges Klimaziel

    München: Dass die Statsregierung ihr Ziel , klimaneutral zu werden, um fünf Jahre verschieben will, sorgt für Protest: Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen eine entsprechende Petition unterschrieben, die von den Grünen in die Wege geleitet wurde. Sie verlangen, an dem bisher im Klimagesetz verankerten Ziel, den Freistaat bis 2040 klimaneutral zu machen, festzuhalten. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Blitzgerät beschert Gemeinde Einnahmen von einer Million Euro

    Kirchseeon: Ein Blitzer hat der Gemeinde bei München im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von mehr als einer Million Euro beschert. Wie der Bürgermeister Jan Paeplow sagte, soll das Geld in den Haushalt fließen und dringend notwendigen Maßnahmen zugute kommen- wie der Sanierung des derzei geschlossenen Hallenbades. Seitdem der Blitzer vor einem Jahr hinter einem Kindergarten in Kirchseeon aufgestellt wurde, wurden rund 34.500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit registriert. ( BAYERN 3-Nachrichten 20.01.2025 14:00)

  • ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM 2028

    München: ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-Europameistershaft 2028. Die beiden Sender haben sich die Übertragungsrechte gesichert. Nachdem die Sender bei der Heim-EM 2024 noch das Nachsehen gegenüber der Telekom hatten und über Sublizenzen nur einen Teil der Spiele zeigen durften, werden bei der Endrunde in Großbritannien und Irland wieder alle 51 Spiele gezeigt. Dabei bietet etwa das "Erste" nach eigenen Angaben Live- und Audiostreams sowie Liveticker zu jeder Partie an. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 12:00)

  • Hamburgerin Eva Lys scheitert im Achtelfinale der Australian Open

    Melbourne: Eva Lys ist im Achtelfinale der Australian Open ausgeschieden. Die Hamburgerin verlor deutlich gegen die Weltranglistenzweite Iga Swiatek aus Polen. Der erste Satz dauerte nur 24 Minuten und endete 6:0, im zweiten Satz konnte Lys immerhin ein Spiel gewinnen. Die 23-jährige Hamburgerin war die Überraschungsspielerin des Turniers. Sie war in der Qualifikation ausgeschieden und als "Lucky Loser" ins Hauptfeld gerückt. Danach hatte sie überraschend drei Spiele in Folge gewonnen. Seitdem steht sie erstmals in den Top 100 der Weltrangliste. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 11:00)

  • Das Wetter in Bayern: Örtlich zäher Nebel, sonst oft sonnig, maximal 0 bis 8 Grad

    Das Wetter in Bayern: Meist sonnig oder leicht bewölkt, nur in Unterfranken und entlang der Donau länger anhaltender Nebel möglich. Höchstwerte 0 bis 8 Grad. In der Nacht verbreitet klar und wieder neblig. Tiefstwerte 0 bis -8 Grad. Die weiteren Aussichten: Bis Donnerstag ruhiges und trockenes Hochdruckwetter, teils Nebel und Hochnebel. Höchsttemperaturen zwischen -1 und +7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.01.2025 10:00)