Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Feuerwerkskörper bei Düsseldorfer Kirmes verletzen 19 Menschen

    Düsseldorf: Beim Feuerwerk auf der Rheinkirmes in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt sind 19 Menschen verletzt worden - vier von ihnen schwer. Unter ihnen ist laut Polizei auch mindestens ein Kind. Nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr flogen zwei Feuerwerkskörper zu niedrig. Ein Querschläger sei in der Menschenmenge detoniert, berichtet der WDR. Die Kirmes wurde demnach zunächst fortgesetzt, um eine Panik zu vermeiden. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 02:00)

  • Flüchtlingsbeauftragte Pawlik lehnt schärferen europäischen Asylkurs ab

    Berlin: Die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Pawlik, kritisiert die Vereinbarung von mehreren europäischen Innenministern zur Asylpolitik. Die Staatsministerin im Kanzleramt sagte Steuerung und Ordnung seien erwünscht, aber kein Migrationsverhinderungsturbo. Die deutsche Migrationspolitik müsse modernisiert und die Integration gestärkt werden, so die SPD-Politikerin. Kritik kam auch von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International. Sie wenden sich vor allem gegen den Plan, Menschen in Drittstaaten abzuschieben. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 03:00)

  • Menschenrechtler kritisieren Abschiebeflug nach Afghanistan

    Genf: Ein Abschiebeflug aus Leipzig nach Afghanistan hat scharfe Kritik ausgelöst. Laut dem Bundesinnenministerium waren 81 afghanische Männer an Bord. UN-Menschenrechtskommissar Türk forderte einen sofortigen Stopp der Rückführungen und verwies auf mögliche Verfolgung oder Folter in Afghanistan. Von Amnesty International hieß es, niemand verdiene das, "auch nicht Straftäter". Pro Asyl nannte die Abschiebung einen Verstoß gegen das Völkerrecht. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hofreiter kritisierte die Kontakte zwischen der Bundesregierung und den islamistischen Taliban. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 00:00)

  • US-Gesandter meldet Erfolg bei Friedensinitiative in Syrien

    Damaskus: Nach den heftigen israelischen Angriffen auf Ziele in Syrien hat die Regierung in Jerusalem offenbar zugestimmt, auf weitere Attacken zu verzichten. Der US-Gesandte für Syrien, Barrack, teilte mit, es gebe eine Waffenruhe. Israels Premier Netanjahu habe sich mit dem syrischen Präsidenten al-Scharaa auf ein Ende der Kämpfe geeinigt, hieß es. Barrack zufolge wird die Initiative auch von regionalen Akteuren wie der Türkei und Jordanien unterstützt. In den vergangenen Tagen war es im Süden Syriens zu Gewalt zwischen drusischen Milizen einerseits und sunnitischen Beduinen sowie syrischen Regierungstruppen andererseits gekommen. Israel hatte sich daraufhin in den Konflikt eingemischt und Konvois der syrischen Regierungsarmee, aber auch Regierungsgebäude in Damaskus bombardiert. Israel sieht sich als Schutzmacht der religiösen Minderheit der Drusen in Syrien. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 02:00)

  • Elternvertreter sehen Betreuungsproblem durch lange Sommerferien

    Berlin: Kurz vor Beginn der Sommerferien in Bayern hat der Bayerische Elternverband eine allgemeine Reduzierung der Ferientage für Schüler ins Spiel gebracht. Statt wie bisher über den Zeitpunkt der Ferien zu sprechen, müsse man den verstärkt die Betreuungssituation während der schulfreien Zeit in den Blick nehmen, so Florian Eschstruth, Mitglied im Bundeselternrat, im Interview mit dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Die sei für Mütter und Väter zunehmend ein großes Problem. Die Vize-Vorsitzende, Sommer-Noack, ergänzte, die Betreuung der Kinder sei über den Zeitraum von sechs Wochen mit durchschnittlich 30 Urlaubstagen kaum zu überbrücken. Für viele Familien seien die Ferien deshalb organisatorisch, emotional und finanziell die schwierigste Zeit des Jahres. Das gelte besonders für Alleinerziehende oder Eltern ohne familiäres Netzwerk. Die Bundesschülerkonferenz hält den Vorstoß für überflüssig. Generalsekretär Gärtner bezeichnet kürzere Ferien als falsche Lösung für das Problem. Er forderte stattdessen, die Ferienbetreuung deutlich zu verbessern. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 03:00)

  • Beamtenbund fordert bessere Bezahlung

    Berlin: Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb, Geyer, fordert bessere Arbeitsbedingungen für Beamte. Dabei gehe es um eine angemessene Besoldung und die Rücknahme der seit über 20 Jahren geltenden längeren Wochenarbeitszeit. Geyer sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die 41-Stunden-Woche müsse endlich abgeschafft werden. Die sei eigentlich nur als vorübergehende Sonderbelastung geplant gewesen, so Geyer. Besonders ungerecht sei das bei sicherheitsrelevanten Posten etwa bei der Bundespolizei oder dem Zoll. Die Handlungsfähigkeit des Staates hänge von gutem Personal ab - doch viele Stellen blieben unbesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 04:00)

  • Trump kündigt Freilassung weiterer Hamas-Geiseln an

    Washington: Im Ringen um die Freilassung von israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas hat US-Präsident Trump einen neuen Durchbruch angedeutet. Zehn Gefangene würden in Kürze aus dem Gazastreifen eintreffen, sagte er ohne zusätzliche Einzelheiten zu nennen. Delegationen von Israel und der Hamas verhandeln seit dem 6. Juli in Katar indirekt über einen Waffenstillstand im Gazastreifen. Auf dem Tisch liegt ein von den USA unterstützten Vorschlag für eine 60-tägige Feuerpause, die auch die Freigabe von zehn Geiseln vorsieht. Trump betonte, er hoffe, dass die Verhandlungen schnell abgeschlossen werden könnten. Der US-Präsident sagt seit Wochen voraus, dass ein Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln unmittelbar bevorstehen, eine Einigung konnte bisher aber nicht erzielt werden. Insgesamt werden noch immer 49 Geiseln von der radikal-islamistischen Terrororganisation Hamas festgehalten. Nach Angaben von Israels Armee sind jedoch mindestens 27 von ihnen nicht mehr am Leben. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 02:00)

  • Russland setzt nächtliche Attacken auf die Ukraine fort

    Odessa: Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut aus der Luft angegriffen. Bei einer Drohnenattacke auf die Hafenstadt am Schwarzen Meer ist laut dem Bürgermeister mindestens ein Mensch getötet worden. Zudem stehe derzeit ein Hochhaus in Brand, die Zahl der Verletzten werde deshalb noch ermittelt, hieß es. Den ukrainischen Angaben zufolge hat Russland mindestens 20 Drohnen in Richtung Odessa geschickt. Auch in der Hauptstadt Kiew musste die ukrainische Luftabwehr in der Nacht mehrere Flugobjekte abwehren. Zudem feuerte das russische Militär mehrere Raketen auf Ziele der Großstadt Dnipro ab. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.07.2025 03:00)

  • Oscar-Preisträger Alan Bergman ist tot

    Los Angeles: Der US-amerikanische Liedtexter und dreifache Oscar-Preisträger Alan Bergman ist tot. Laut einem Sprecher der Familie starb er vergangene Nacht im Alter von 99 Jahren in seinem Haus in der US-Metropole. Gemeinsam mit seiner vor drei Jahren verstorbenen Frau Marilyn gewann Bergman drei Oscars. Unter anderem für den Song "The Way We Were" aus dem Liebesfilm "So wie wir waren" mit Barbra Streisand und Robert Redford sowie für Liedtexte für den von Streisand inszenierten Film "Yentl". ( BAYERN 2-Nachrichten 18.07.2025 22:00)

  • Spanierinnen gewinnen in Fußball-EM 2:0 gegen Schweizerinnen

    Zum Sport: Spanien steht im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft. Die Spanierinnen setzten sich mit 2 zu 0 gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz durch. Auf wen Spanien im Halbfinale trifft, entscheidet sich heute Abend. Dann spielt das deutsche Team gegen Frankreich. Anstoß ist um 21 Uhr. Und der umstrittene Investor Hassan Ismaik bleibt 1860 München wohl doch erhalten. Mehrere Medien zitieren aus einer Mitteilung Ismaiks, in der es heißt: "Ich werde mit dem Verein weitermachen". Von den Löwen gibt es dazu noch keine Stellungnahme. Eigentlich wollte Ismaik den Fußball-Drittligisten an einen Schweizer Unternehmer verkaufen - zur Freude der meisten Fans. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.07.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht meist klar und trocken bei 9 bis 16 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht verbreitet klar, zum Morgen hin örtlich etwas Nebel möglich. Abkühlung auf 16 bis 9 Grad. Am Tag zunächst meist sonnig und trocken, nachmittags vor allem im Süden kräftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen möglich, bei Werten von 18 bis 32 Grad. Ähnliches Wetter auch am Sonntag. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.07.2025 20:00)