
Nachrichten
-
Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
Papst-Leichnam wird ab morgen bis Freitag aufgebahrt: Wie der Vatikan mitteilte, können Gläubige in den kommenden drei Tagen im Petersdom Abschied von Franziskus nehmen. Am Samstag findet dann eine Trauerfeier auf dem Petersplatz statt. Deutschland wird durch Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz vertreten sein. Danach werden die sterblichen Überreste des Papstes in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 17:15)
-
In Italien herrscht fünf Tage Staatstrauer
Italien ruft nach Papst-Tod fünftägige Staatstrauer aus: Das Kabinett von Ministerpräsidentin Meloni ordnete Trauerbeflaggung für alle öffentlichen Gebäude an. Wegen der Trauerfeierlichkeiten mit der Beisetzung am Samstag gelten in der italienischen Hauptstadt strenge Sicherheitsvorkehrungen. Erwartet werden Staatsgäste aus aller Welt. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 15:15)
-
Söder ordnet Trauerbeflaggung an
Nach dem Tod von Papst Franziskus wird auch in Bayern getrauert: Zahlreiche Menschen besuchten Gedenkorte mit dem Bild des Papstes, die in vielen Kirchen eingerichtet wurden, und trugen sich in Kondolenzbücher ein. Ministerpräsident Söder ordnete Trauerbeflaggung aller Obersten Dienstbehörden in Bayern an. Am Tag der offiziellen Trauerfeier in Rom, die für Samstag angekündigt ist, sollen die Dienstgebäude landesweit trauerbeflaggt werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.04.2025 17:00)
-
IWF erwartet Nullwachstum für Deutschland
IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland: Wegen der US-Einfuhrzölle rechnet der Internationale Währungsfonds heuer mit einem Nullwachstum. Zuvor war der IWF noch von einem Plus von 0,3 Prozent ausgegangen. 2026 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,9 Prozent zulegen, wegen positiver Effekte aus der Lockerung der Schuldenbremse, wie es hieß. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 16:15)
-
UN befürchten Hungerkrisen wegen Finanzknappheit
Äthiopien droht eine schwere Hungerskrise: Wegen finanzieller Kürzungen könnten in der kommenden Woche Millionen besonders bedürftige Menschen von der Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten werden. Das teilte das Welternährungsprogramm mit. US-Präsident Trump hatte alle amerikanischen Hilfsprogramme im Ausland auf Eis gelegt. Auch andere Länder haben ihre Zahlungen gekürzt. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 15:15)
-
Bilder für Ausweis künftig nur noch digital
Fotos für Ausweise müssen ab 1. Mai digital eingereicht werden: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser sagte bei der Vorstellung des neuen Verfahrens, damit würden Pass- und Ausweisdokumente noch sicherer vor Missbrauch und Fälschungen geschützt. Neu sei zudem, dass Ausweise ab Mai auch per Post zugeschickt werden können. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 16:45)
-
Im Zivil- und Katastrophenschutz sind 1,8 Millionen Ehrenamtler aktiv
Fast 1,8 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz: Das entspricht etwa drei Prozent der Bevölkerung, wie aus einer Studie im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hervorgeht. Die Ehrenamtlichen sind etwa bei der DLRG oder bei Feuerwehren aktiv. Die Studie zeigt auch, dass die Hilfsorganisationen weiterhin großen Personalbedarf haben. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 15:45)
-
Deutsche legen Wert auf Barzahlung
Menschen in Deutschland wollen weiter auch bar bezahlen: Rund 70 Prozent haben bei einer Umfrage der Bundesbank geantwortet, dass es für sie wichtig sei, Scheine und Münzen zu benutzen. Nur rund neun Prozent finden Bargeld demnach vollkommen unwichtig. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 15:45)
-
Gerichtssaal für Klette-Prozess kostet 3,6 Millionen Euro
Neuer Gerichtssaal für Klette-Prozess kostet Millionen: Wie das niedersächsische Justizministerium bekannt gab, beläuft sich die Miete für die umgebaute Reithalle in Verden auf rund 3,6 Millionen Euro. Der Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette soll zwei Jahre dauern, der Mietvertrag kann aber verlängert werden. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.04.2025 12:15)
-
Das Wetter in Bayern: Morgen teils sonnig, teils wolkig
Das Wetter in Bayern: In der Nacht teils klar, teils bewölkt und meist trocken, nur an den Alpen vereinzelt Regen möglich. Örtlich Nebel bei 8 bis 3 Grad. Morgen wieder ein Mix aus Sonne und Wolken bei 16 bis 22 Grad. Donnerstag und Freitag überwiegend bewölkt, gebietsweise Schauer und gewittrige Regenfälle. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.04.2025 18:00)