Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Deutschland rutscht bei Pressefreiheit aus den Top Ten

    Berlin: Weltweit wird die Pressefreiheit immer mehr missachtet. Nach Einschätzung der Organisation Reporter ohne Grenzen ist die Situation für Medienschaffende historisch schlecht. In einer Rangliste bewertet die Journalistenvereinigung die Lage in 90 von 180 Ländern als "schwierig" oder "sehr ernst". Nur in sieben Ländern sei sie "gut". Diese liegen alle in Europa. Deutschland rutschte um eine Position zurück auf Rang elf - hier ist die Situation „zufriedenstellend“. Als Gründe für die weltweite Bedrohung der Pressefreiheit nennen Reporter ohne Grenzen die fragile Sicherheitslage in mehreren Ländern, zunehmende antidemokratische Staatsführungen und wirtschaftlicher Druck. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 09:00)

  • Polizeigewerkschaft zweifelt an strengen Grenzkontrollen

    Berlin: Der designierte Bundesinnenminister Dobrindt plant schnelle Entscheidungen, um die illegale Migration zu bekämpfen. Der "Süddeutschen Zeitung" sagte der CSU-Politiker, er führe bereits Gespräche mit europäischen Partnern. Es geht unter anderem darum, die deutschen Grenzen strenger zu kontrollieren und Einreisende ohne Bleiberecht zurückzuschicken. Die Gewerkschaft der Polizei hält das personell für nicht umsetzbar. GdP-Chef Kopelke sagte, um alle Aufgaben zufriedenstellend zu erfüllen, benötige die Bundespolizei mindestens 20.000 Stellen mehr. Darüber hinaus sei fraglich, ob Zurückweisungen in der Praxis rechtssicher umgesetzt werden können. Auch Polen warnt vor schärferen Grenzkontrollen. Man schütze die EU-Außengrenzen zu Russland und Belarus, hieß es aus der polnischen Botschaft in Berlin. Gleichzeitig erwarte man, dass die Freizügigkeit im Schengenraum erhalten bleibe. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 08:00)

  • EU will Trump Zukäufe von 50 Milliarden Euro anbieten

    Brüssel: In den Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und der US-Regierung kommt Bewegung. EU-Handelskommissar Sefcovic sagte der "Financial Times", zwischen der EU und den USA bestehe ein Handelsdefizit von 50 Milliarden Euro. Dieses Problem könne relativ schnell gelöst werden, indem die EU zum Beispiel amerikanisches Flüssiggas oder Agrarprodukte wie Sojabohnen für diese Summe kaufe. Bei den Gesprächen über ein Abkommen gebe es "gewisse Fortschritte", hieß es. US-Präsident Trump wirft Europa allerdings vor, ein Handelsdefizit von mehreren hundert Milliarden Dollar gegenüber den USA zu haben. Er berechnet dabei Waren ein, aber keine Dienstleistungen. Sefcovic betonte, Ziel sei es, dass die US-Regierung nach den Verhandlungen ihre Zölle von zehn Prozent auf europäische Waren zurücknimmt. Alles andere wäre unfair, sagte der Handelskommisar. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 07:00)

  • Selenskyj nennt Rohstoffabkommen mit USA "historisch"

    Kiew: Der ukrainische Präsident Selenskyj das Rohstoffabkommen zwischen den USA und seinem Land als historisch bezeichnet. Zudem sei es "wirklich gerecht", sagte Selenskyj. Das Abkommen werde in Kürze vom ukrainischen Parlament ratifiziert. Aus dem Weißen Haus hieß es, die Vereinigten Staaten sicherten mit dieser Partnerschaft eine freie, friedliche und souveräne Zukunft der Ukraine. Das Rohstoffabkommen räumt den USA Zugang zu wertvollen Bodenschätzen in der Ukraine ein. Gewinne aus der Förderung sollen zehn Jahre lang für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet und später geteilt werden. Unterdessen forderte US-Außenminister Rubio im Ukraine-Krieg einen "echten Durchbruch". Russland und die Ukraine seien sich zwar näher gekommen, aber immer noch weit voneinander entfernt. US-Präsident Trump werde bald entscheiden, wie viel Zeit er der Angelegenheit noch widmen will, sagte Rubio. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 06:00)

  • Israelische Luftwaffe bombardiert Ziele in Damaskus

    Damaskus: Israel hat nach eigenen Angaben Ziele nahe dem syrischen Präsidentenpalast in Damaskus mit Kampfflugzeugen angegriffen. Zuvor hatte Verteidigungsminister Katz erklärt, Israel werde mit Härte reagieren, wenn die neue syrische Regierung die drusische Minderheit im Land nicht schützt. Israel sieht sie als Verbündete. Zu Beginn der Woche hatten in einem Vorort von Damaskus Kämpfe zwischen regierungsnahen Milizen und drusischen Bewaffneten begonnen. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden binnen zwei Tagen mehr als hundert Menschen getötet. In Syrien leben etwa 700.000 Menschen, die der aus dem Islam hervorgegangenen religiösen Minderheit angehören. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 06:00)

  • Ausweise können ab heute per Post zugestellt werden

    Berlin: Seinen neuen Personalausweis oder Reisepass kann man sich ab sofort gegen eine Gebühr von 15 Euro nach Hause schicken lassen. Der Geschäftsführer des Deutschen Städtetags, Dedy, geht davon aus, dass dieser Service aber nicht zu einer spürbaren Entlastung der Mitarbeiter in den Bürgerämtern führt. Das liege zum einen an den Kosten, zum anderen daran, dass man die Dokumente persönlich in Empfang nehmen muss. Ähnlich sieht das auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Dort geht man davon aus, dass vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität das neue Verfahren nutzen werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 08:00)

  • Nur jeder Vierte prüft laut einer Umfrage KI-Ergebnisse

    Stuttgart: Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft Informationen von KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude oder Deepseek. Das zeigt eine internationale Umfrage, die die Beratungsfirma EY zum Thema Künstliche Intelligenz in 15 Ländern gemacht hat. Am höchsten war die Bereitschaft, Inhalte auf ihre Richtigkeit zu kontrollieren in Südkorea, China und Indien, mit rund 40 Prozent. In Deutschland, Frankreich und Schweden lag der Anteil deutlich niedriger, bei um die 25 Prozent. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 09:00)

  • FC Bayern-Fußballerinnen schaffen erstmals das Double

    zum Sport: Die Fußballerinnen des FC Bayern jubeln erneut: Vier Tage nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft haben sich die Münchnerinnen auch den DFB-Pokal gesichert. Im Finale gegen Werden Bremen siegte das Team mit 4 zu 2. Und in der Europa League steuern Manchester United und Tottenham Hotspur auf ein rein englisches Endspiel zu. Manchester gewann das Halbfinal-Hinspiel beim spanischen Club Athletic Bilbao mit 3:0. Die Londoner bezwangen FK Bodö/Glimt aus Norwegen mit 3:1. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 08:00)

  • Das Wetter in Bayern: Meist sonnig bei 24 bis 30 Grad

    Das Wetter in Bayern: Auch heute sonnig, im nördlichen Franken sind später vereinzelte Schauer- und Gewitter möglich. Höchstwerte zwischen 24 und 30 Grad. Kommende Nacht klar bei um 13 Grad. Morgen erst noch mal sonnig und warm, später bewölkt mit Schauern und Gewittern. Am Sonntag und Montag zeitweise Regen, im Norden weitgehend trocken. Es wird wieder kühler. Montag maximal noch 9 bis 20 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 02.05.2025 08:00)