Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Bürgergeld wird im kommenden Jahr nicht erhöht

    Berlin: Bürgergeld-Empfänger müssen sich fürs kommende Jahr auf eine weitere Nullrunde einstellen. Nach Angaben des Arbeitsministeriums werden die Sätze das zweite Jahr in Folge nicht erhöht. Das Bundeskabinett soll diesem Vorhaben in eineinhalb Wochen zustimmen. Alleinstehende Erwachsene, die Bürgergeld beziehen, bekommen damit weiterhin 563 Euro im Monat, Kinder je nach Alter 357 bis 471 Euro. - Bundeskanzler Merz hatte gestern beim Landesparteitag der nordrhein-westfälischen CDU die Notwendigkeit von Sozialreformen betont. Auch mit Blick auch mit Blick aufs Bürgergeld sagte er, Deutschland lebe seit Jahren über seine Verhältnisse. Der Sozialverband Deutschland wirft Merz vor, mit diesen Aussagen die Gesellschaft zu entzweien. Dass der Sozialstaat das Land finanziell ruiniere, sei sachlich falsch, sagte die Vorstandsvorsitzende Engelmeier. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 09:00)

  • Putin nimmt an Gipfel in China teil

    Tianjin: Kremlchef Putin ist nach China gereist, um seine Beziehungen zu Staatschef Xi und weiteren Verbündeten wie Iran, Indien oder Pakistan zu festigen. Rund 20 Staats- und Regierungschefs treffen sich dort zum Gipfel der "Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit". Diese will ein Gegengewicht zu Institutionen wie der Nato bilden. China und Russland nutzen die Organisation außerdem, um ihre Beziehungen zu zentralasiatischen Staaten zu stärken. Auch der indische Ministerpräsident Modi nimmt an dem Gipfel teil. Angesichts zunehmender Spannungen mit den USA hatten sich Chinas kommunistische Führung und die Regierung in Neu-Delhi zuletzt wieder angenähert. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 09:00)

  • Trump will Wahlrecht verschärfen

    Washington: US-Präsident Trump will weitreichende Änderungen am US-Wahlrecht durchsetzen. Per Dekret soll eine Ausweispflicht für alle Wähler festgelegt werden, zudem soll die Briefwahl weitgehend verboten werden. Trump schrieb in sozialen Medien, sie solle nur noch Schwerkranken und weit entfernt stationierte Militärangehörigen möglich sein. Trump stellt das Wahlsystem der USA immer wieder infrage - besonders seit seiner Wahlniederlage gegen den Demokraten Biden im Jahr 2020. Er fordert etwa, dass statt Wahlmaschinen wieder Stimmzettel aus Papier verwendet werden, die dann per Hand ausgezählt werden sollen. Wahlbeamten zufolge würde das aber viel mehr Zeit und Geld kosten und wäre viel ungenauer. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 06:00)

  • Gewalt bei Anti-Kriegs-Demo in Köln

    Köln: In der nordrhein-westfälischen Stadt ist es bei einer Antikriegs-Demonstration zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Die Veranstaltung des Bündnisses "Rheinmetall entwaffnen" ist laut Polizei deshalb am Abend gestoppt worden. Insgesamt seien zwölf Polizistinnen und Polizisten verletzt worden. Bei den Demonstranten soll es ebenfalls Verletzte gegeben haben. An dem Protestzug hatten sich zeitweise etwa 3.000 Menschen beteiligt. Einige von ihnen waren vermummt und haben offenbar Rauchtöpfe gezündet. Die Polizei hat nach eigenen Angaben Reizgas und Schlagstöcke eingesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 07:00)

  • Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden wieder größer

    Berlin: 35 Jahre nach der Wiedervereinigung wachsen die Lohnunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland wieder. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach steigen die Durchschnittslöhne flächendeckend zwar, in absoluten Zahlen geht die Schere zwischen Ost und West aber weiter auseinander. Westdeutsche Vollzeitbeschäftigte verdienten laut RND im Jahr 2024 rund 64.000 Euro brutto im Jahr, Ostdeutsche knapp 13.400 Euro weniger. Im Jahr 2023 war der Unterschied noch um 600 Euro geringer. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 07:00)

  • Gaspreise sind auf tiefstem Stand des Jahres

    Berlin: Die Gaspreise in Deutschland sind zur Zeit so niedrig wie das ganze Jahr noch nicht. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf eine Analyse des Vergleichsportals "Verivox". Demnach lagen die Großhandelspreise für Gas im August bei durchschnittlich rund 3,3 Cent pro Kilowattstunde. Weil viele wettbewerbsorientierte Gasversorger diesen Preisnachlass weitergeben, zahlen Gaskunden in Deutschland beim Neuabschluss eines Vertrags also deutlich weniger als noch Anfang des Jahres. Im Frühjahr hatte laut Bericht beim günstigsten Angebot für Neukunden der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde Gas noch bei rund zehn Cent gelegen. Grundsätzlich kann der Abschluss eines neuen Gasvertrags mit zwölfmonatigen Preisgarantie in diesem Herbst auch vor einem möglichen neuen Preisanstieg schützen. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 08:00)

  • Kletterer verunglückt in Ruhpolding

    Ruhpolding: In der oberbayerischen Gemeinde ist ein Solo-Kletterer tödlich verunglückt. Der 58-Jährige aus dem Landkreis Traunstein stürzte im Klettergarten ab. Seine Lebensgefährtin fand ihn später leblos, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Der Verunglückte soll ein erfahrener Kletterer gewesen sein. - Auch im Nürnberger Land gab es einen Kletterunfall. Dort ist eine 37 Jahre alte Frau am Maximilianfelsen abgestürzt und hat sich schwer verletzt. Grund war laut Polizei wohl eine falsche Handhabung der Kletterausrüstung. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 06:00)

  • Zverev scheitert in dritter Runde der US Open

    New York: Der deutsche Tennis-Star Alexander Zverev ist bei den US Open überraschend in der dritten Runde ausgeschieden. Beim Grand-Slam-Turnier musste er sich in vier Sätzen dem Kanadier Felix Auger-Aliassime geschlagen geben. Der einzig verbliebene Deutsche in den Einzel-Wettbewerben in New York ist damit Jan-Lennard Struff. Denn auch Daniel Altmaier und Laura Siegemund sind bereits ausgeschieden. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 09:00)

  • Das Wetter in Bayern: sonnig bei 22 bis 26 Grad

    Das Wetter in Bayern: Meist sonnig. In Unterfranken später auch dichtere Wolken. Höchstwerte 22 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Morgen im Osten und Südosten länger sonnig, sonst zunehmend wolkig und gebietsweise Regen. Am Dienstag meist bewölkt und teils regnerisch. Am Mittwoch wechselhaft. Höchstwerte morgen 19 bis 26 Grad, ab Dienstag 16 bis 23 Grad. In den Nächten kühlt es ab auf 15 bis 8 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 31.08.2025 06:00)