Einige Impressionen vom Stadtlesen Bad Reichenhall am 15. Juni 2023

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Hitzewelle macht Europa zu schaffen

    ( BR24 Radio-Nachrichten 30.06.2025 21:00)

  • Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz

    Brüssel: Dänemark übernimmt heute turnusgemäß für sechs Monate den Vorsitz im Rat der EU. Das Land tritt damit die Nachfolge von Polen an. Dänische Regierungsvertreter werden bis zum Jahresende Ministertreffen leiten und als Vermittler bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den 27 EU-Staaten auftreten. Thematisch wollen sich die Dänen besonders für die gemeinsame Aufrüstung gegen Russland und für mehr Wettbewerbsfähigkeit in der EU einsetzen. Zudem hofft die Regierung der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Frederiksen, den Kampf gegen unerwünschte Migration sowie Maßnahmen für Klimaschutz voranbringen zu können. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.07.2025 05:00)

  • Mehr als 14 Millionen Menschen könnten wegen Kürzungen von US-Entwicklungshilfe sterben

    Sevilla: Mehr als 14 Millionen Menschen könnten bis 2030 als Folge der Kürzungen von US-Hilfen unter Präsident Trump sterben. Davon wären auch mehr als 4,5 Millionen Kinder im Alter von unter fünf Jahren betroffen - so heißt es in einer Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift "Lancet" veröffentlicht wurde. Das Team aus internationalen Forschenden analysierte dafür Daten aus 133 Ländern und schätzte, dass die Finanzierung von Hilfen durch USAID zwischen 2001 und 2021 insgesamt 91 Millionen Tode in Entwicklungsländern verhindert hat. Trump hatte im Januar die US-Auslandshilfen eingefroren und mehr als 80 Prozent der Programme der Entwicklungshilfebehörde USAID gestrichen. Im spanischen Sevilla beraten diese Woche Politiker und Experten auf einer UN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.07.2025 05:00)

  • Trump hebt per Dekret Sanktionen gegen Syrien auf

    ( ARD Nacht-Nachrichten 01.07.2025 01:00)

  • Israel steht offenbar vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

    ( BAYERN 3-Nachrichten 30.06.2025 22:00)

  • Zum 1. Juli bekommen einige Gruppen mehr Geld

    Berlin: Im neuen Monat können verschiedene Gruppen mit mehr Geld rechnen. So bekommen Rentnerinnen und Rentner 3,74 Prozent höhere Bezüge. Eine Rente von 1.000 Euro monatlich erhöht sich also um 37,40 Euro. Höher fallen auch die Entschädigungen für die Opfer des SED-Regimes aus. Die Rente für ehemalige DDR-Häftlinge steigt um 70 Euro auf monatlich 400 Euro. Auch Beschäftigte in der Altenpflege bekommen mehr Geld. Der Mindestlohn pro Stunde steigt für Pflegefachkräfte auf 20,50 Euro, für Qualifizierte Pflegehilfskräfte auf 17,35 Euro und für Pflegehilfskräfte auf 16,10 Euro. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.07.2025 05:00)

  • Bundesagentur legt Juni-Statistik für den Arbeitsmarkt vor

    Nürnberg: Die Bundesagentur für Arbeit legt am Vormittag die Arbeitslosenzahlen für Juni vor. Experten erwarten aufgrund der Konjunkturschwäche keine Besserung. Seit über zwei Jahren steigt die Arbeitslosigkeit, abgesehen von jahreszeitlichen Schwankungen. Im Mai war die Arbeitslosenzahl nur leicht auf rund 2,9 Millionen zurückgegangen. Die Bundesagentur geht von einer weiter steigender Arbeitslosigkeit im Sommer aus. Zu der schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt passt, dass auch die Zahl der offenen Stellen immer weiter zurückgeht. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.07.2025 05:00)

  • Zverev zum Auftakt in Wimbledon mit Problemen

    Beim Tennis-Grand-Slam-Turnier in Wimbledon hat Alexander Zverev einen schweren Start erlebt. Die Partie gegen den Franzosen Arthur Rinderknech wurde am späten Abend unterbrochen - nach zwei Stunden hieß es 1:1 nach Sätzen. Der Weltranglistendritte Zverev hatte bis dahin große Mühe, gegen den Franzosen zu bestehen. Das Spiel wird heute fortgesetzt. Zuvor hatten die Deutschen Eva Lys, Laura Siegemund und Jan-Lennard Struff die zweite Runde erreicht, Daniel Altmaier schied aus. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.07.2025 01:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht Abkühlung auf 20 bis 12 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht klar oder leicht bewölkt. Tiefstwerte 20 bis 12 Grad. Heute und morgen wieder viel Sonne und nur wenige Quellwolken. Am Nachmittag und Abend örtlich kräftige Hitzegewitter möglich. Höchstwerte 28 bis 37 Grad, am Mittwoch am Main örtlich bis 39 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 30.06.2025 21:00)