Einige Impressionen vom Stadtlesen Bad Reichenhall am 24. Juni 2022

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Gewerkschaften warnen am 1. Mai vor Lohndumping

    Ingolstadt: Zum heutigen Tag der Arbeit erinnern die Gewerkschaften an ihre Kernforderungen - wie faire Löhne oder gute Arbeitsbedingungen. In Ingolstadt wird Verdi-Chef Werneke vor dem Gewerkschaftshaus sprechen. Auch in Neuburg an der Donau und in Pfaffenhofen an der Ilm gibt es Kundgebungen. In Augsburg wird Oberbürgermeisterin Weber erwartet. Bayerns DGB-Chef Stiedl warnte angesichts der Wirtschaftskrise davor, an der Lohnschraube zu drehen. Dem BR sagte er, qualifizierte Leute bekomme man nicht für niedrige Löhne. Die zentrale Aktion des Deutschen Gewerkschaftsbundes findet in Chemnitz statt. In Berlin ist bei der Revolutionären 1. Mai-Demo ein Großaufgebot der Polizei im Einsatz. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 10:00)

  • Managergehälter sind überdurchschnittlich stark gestiegen

    Berlin: Die Gehälter der Spitzenmanager in den umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands haben in den letzten fünf Jahren deutlich zugelegt. Sie stiegen nach Berechnungen der Entwicklungsorganisation Oxfam 30 Mal so stark wie die Reallöhne aller Angestellten. Diese legten im gleichen Zeitraum nur leicht zu. Der Analyse zufolge verdienten die Vorstandsvorsitzenden 2024 im Mittel und inflationsbereinigt 21 Prozent mehr als noch 2019. Der durchschnittliche Reallohn aller Beschäftigten in Deutschland hat in den vergangenen sechs Jahren dagegen nur um 0,7 Prozent zugelegt, wie aus Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO hervorgeht. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 08:00)

  • Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei der E-Patientenakte

    Berlin: Bei der elektronischen Patientenakte, kurz ePa, ist eine weitere Sicherheitslücke entdeckt worden. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Lauterbach bestätigte am Abend, dass IT-Fachleute vom Chaos Computer Club auf die Daten einzelner Patienten zugreifen konnten. In der Frühphase des ePa-Starts sei mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen gewesen, sagte der SPD-Politiker. Die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik hat die Lücke nach eigenen Angaben umgehend geschlossen. Die potenziell betroffenen Versicherten würden identifiziert und geschützt, schrieb die Agentur auf ihrer Webseite. In der elektronischen Patientenakte werden Befunde, Laborwerte und Medikamentenpläne gespeichert; sie ist seit Dienstag bundesweit verfügbar. Lauterbach hatte bisher stets betont, dass zum Start der ePa alle Sicherheitsmängel behoben sein würden. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Ukrainische Hafenstadt Odessa wird von russischen Drohnen attackiert

    Odessa: Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut massiv angegriffen. Nach ersten ukrainischen Angaben setzte die russische Armee fünf Raketen und 170 Drohnen ein, von denen etliche abgeschossen werden konnten. In Odessa am Schwarzen Meer kamen zwei Menschen ums Leben, fünf weitere wurden verletzt. Der Gouverneur der Hafenstadt sprach von erheblichen Schäden an Wohnhäusern. Außerdem seien eine Schule und ein Supermarkt getroffen worden. Bilder zeigen brennende Häuser. Auch in vielen anderen Regionen gab es Luftalarm, etwa in Sumy, Kiew, Charkiw, Donezk und Saporischschja. - Derweil haben Vertreter der USA und der Ukraine in der Nacht das umstrittene Wirtschafts-Abkommen unterschrieben. Dadurch erhalten die USA vorrangig Zugang auf seltene Rohstoffe in der Ukraine - im Gegenzug für militärische Unterstützung und Hilfe beim Wiederaufbau. . ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 10:00)

  • Das ändert sich zum 1. Mai

    Berlin: Zum heutigen 1. Mai treten einige Gesetzesänderungen in Kraft. Unter anderem nehmen Behörden bei der Ausstellung eines Passes oder Personalausweises nur noch digitale Fotos entgegen. Wer heiratet, hat mehr Freiheiten bei der Wahl des Nachnamens; so können etwa beide Ehepartner einen Doppelnamen führen. Beim Biomüll muss künftig darauf geachtet werden, dass Fremdstoffe in der Tonne insgesamt nicht mehr als drei Prozent des Gewichts ausmachen - dazu zählen Plastik, Steine oder Glas. Zur Kontrolle nutzen die Entsorger auch Metalldetektoren. Es droht ein Bußgeld oder die Tonne bleibt stehen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 08:00)

  • BSW erhält weitere Millionenspende

    Berlin: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat trotz des Scheiterns bei der Bundestagswahl erneut eine Großspende von rund zwei Millionen Euro erhalten. Das Geld kommt laut dem Register des Deutschen Bundestags von einem Unternehmer aus Mecklenburg-Vorpommern. Er hatte dem BSW zuvor bereits mehrere Großspenden zukommen lassen. Summen über 35.000 Euro müssen der Bundestagpräsidentin gemeldet werden. - Das BSW war bei der Bundestagswahl im Februar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 09:00)

  • Kirchentag beginnt mit inhaltlicher Arbeit

    Hannover: Beim evangelischen Kirchentag beginnt heute die inhaltliche Arbeit. Unter anderem wird die frühere Bundeskanzlerin Merkel eine Stelle aus der Bibel auslegen. Auf den Podien des Protestantentreffens geht es um Themen wie Klimaschutz, den Nahost-Konflikt und Altersdiskriminierung. Außerdem ist eine Kundgebung zum Tag der Arbeit geplant. Gestern war der Kirchentag in Hannover unter dem Motto "mutig - stark - beherzt" mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem bunten Straßenfest eröffnet worden. Bundespräsident Steinmeier rief die Gläubigen zu Mut und Zuversicht in Krisenzeiten auf. Geplant sind bis Sonntag rund 1.500 Veranstaltungen, darunter Bibelarbeiten, Gottesdienste, Diskussionsforen, Workshops und kulturelle Angebote. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 10:00)

  • Großbrand auf ehemaligem Truppenübungsplatz in Erlangen ist eingedämmt

    Erlangen: Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Tennenloher Forst haben rund 15-tausend Quadratmeter Wald gebrannt. Die Feuerwehr war mit 120 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand inzwischen eindämmen. Das Gebiet ist mit Munitionsresten belastet, es wurde davor gewarnt, das Areal zu betreten. Seit dem frühen Morgen sind Brandbeobachter vor Ort. Insgesamt gilt in ganz Bayern eine erhöhte Waldbrandgefahr. Bis Sonntag gibt es Beobachtungsflüge. Rauchen oder Grillen im Wald ist verboten. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 07:00)

  • Erste Freibäder in Bayern öffnen

    München: Die Freibad-Saison startet heute in vielen Bädern Bayerns, bei Sonne und sommerlichen Temperaturen. Unter anderem das Schyrenbad in München, das Waldbad in Neustadt an der Aisch oder das Nürnberger Westbad haben seit dem Morgen wieder geöffnet. Weitere folgen ab Mitte des Monats. Der Badespaß wird heuer allerdings teurer: Während ein Erwachsener laut der deutschen Gesellschaft für das Badewesen 2022 durchschnittlich noch 3,23 Euro Eintritt zahlen musste, sind es jetzt etwa vier Euro. Die Preisunterschiede zwischen den Bädern können mitunter groß sein. Ausschlaggebend sind den Angaben nach unter anderem die Personal- und Energiekosten, die Auslastung, das Angebot und der Zustand der Freibäder. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 10:00)

  • Das Wetter in Bayern: Viel Sonne bei 23 bis 29 Grad

    Das Wetter in Bayern: viel Sonne bei wenigen Wolken. Nur im bayerischen Wald besteht am Nachmittag ein geringes Schauerrisiko. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 29 Grad. In der Nacht meist klar bei Tiefstwerten um 9 Grad. Morgen bleibt es sonnig. Im nördlichen Franken können ab Nachmittag Schauer und Gewitter auftreten. Am Samstag ähnlich. Höchstwerte 21 bis 29 Grad. Am Sonntag viele Wolken und zeitweise Regen, bei maximal 12 bis 20 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 10:00)