Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Kühltürme des früheren AKWs Gundremmingen sind gesprengt

    Gundremmingen: In der schwäbischen Gemeinde sind die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks gesprengt worden. Binnen weniger Sekunden fielen die 56.000 Tonnen Stahlbeton in sich zusammen. Tausende Schaulustige verfolgten die Sprengung, die der Betreiber RWE mit einem Spezialunternehmen mehr als ein Jahr lang vorbereitet hatte. Das nur wenige Kilometer von der Landesgrenze zu Baden-Württemberg entfernte Kernkraftwerk Gundremmingen war Ende 2021 endgültig vom Netz gegangen. Seitdem wird die Atomanlage zurückgebaut. Das dauert voraussichtlich noch bis in die 2030er Jahre. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 12:30)

  • Geflügelhalter fordern Stallpflicht wegen Vogelgrippe

    Stuttgart: Wegen der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe fordern Geflügelhalter einen stärkeren Schutz ihrer Bestände. Der baden-württembergische Landesverband der Geflügelwirtschaft sprach sich für eine bundesweite Stallpflicht aus. Es müsse oberste Priorität haben, die Ausbreitung des Virus zu stoppen und wirtschaftliche Schäden zu verhindern. Das Friedrich-Loeffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, schätzt, dass in diesem Herbst bereits mehr als 200.000 Hühner, Gänse, Enten und Puten nach Ausbrüchen getötet wurden. Das Risiko weiterer Infektionen sei hoch. Die Experten befürchten, dass sich die Krankheit so weit ausbreitet wie vor fünf Jahren, als bundesweit über zwei Millionen Tiere getötet werden mussten. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 12:00)

  • Merz bekommt Unterstützung in Stadtbild-Diskussion

    Berlin: Nach seinen Aussagen zu Stadtbild und Migration bekommt Bundeskanzler Merz Unterstützung vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Dessen Präsident Spiegler forderte in der "Rheinischen Post" mehr Geld, um das Stadtbild tatsächlich zu verbessern und die sozialen Fragen zu lösen. Es gebe viele Bereiche, in denen die Menschen sich nicht wohlfühlten. Ihr Sicherheitsempfinden müsse gestärkt werden, so Spiegler. Er forderte eine stärkere Präsenz von Polizei und Ordnungsamt. - Derweil gehen auch am Wochenende die bundesweiten Protestaktionen gegen Merz' Äußerungen weiter, etwa in Hamburg, Magdeburg und Nürnberg. Merz hatte im Zusammenhang mit Migration gesagt, im Stadtbild gebe es - so wörtlich - "noch dieses Problem". ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 12:00)

  • Zahl der Abschiebungen ist um ein Fünftel gestiegen

    Berlin: Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Von Januar bis September wurden knapp 17.700 Menschen abgeschoben. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Demnach wurden die meisten Menschen in die Türkei und nach Georgien abgeschoben. Fast jeder fünfte Betroffene war ein Kind oder Jugendlicher. Gestern hatte Bayerns Innenminister Herrmann schon mitgeteilt, dass in den ersten neun Monaten dieses Jahres so viele Menschen aus dem Freistaat abgeschoben wurden oder freiwillig ausgereist sind wie seit 2015 nicht mehr. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 12:00)

  • Gut 60 Staaten unterzeichnen Abkommen gegen Cyberkriminalität

    Hanoi: Mehr als 60 Staaten haben in Vietnam ein UN-Abkommen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität unterzeichnet. Es ist die erste Vereinbarung dieser Art. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem "wichtigen Meilenstein", um die internationale Zusammenarbeit gegen Verbrechen wie sexuellen Kindesmissbrauch und Geldwäsche im digitalen Raum zu stärken. Täglich zerstörten raffinierte Betrüger Familien und entzögen der Wirtschaft Milliarden von Dollar, so Guterres. Darauf müsse man gemeinsam reagieren. Menschenrechtsgruppen und Technologie-Unternehmen kritisieren das Abkommen. Sie sehen etwa Menschenrechte nicht ausreichend geschützt. Das Abkommen muss noch von den UN-Mitgliedsstaaten ratifiziert werden, bevor es in Kraft treten kann. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 13:00)

  • Bei russischen Angriffen auf Kiew sterben zwei Menschen

    Kiew: Das russische Militär hat die ukrainische Hauptstadt erneut mit Raketen angegriffen. Dabei wurden nach Angaben von Bürgermeister Klitschko zwei Menschen getötet und zwölf verletzt. Im Osten Kiews brachen mehrere Brände aus. Laut inoffiziellen Informationen könnten die dort gelegenen Heizkraftwerke wieder Ziel der Angriffe gewesen sein. Insgesamt sind laut ukrainischer Luftwaffe im ganzen Land fünf Raketen und zwölf Drohnen aus Russland eingeschlagen. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 12:00)

  • Streeck fordert Aromenverbot bei E-Zigaretten

    Berlin: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Streeck, fordert ein Verbot aromatisierter E-Zigaretten. Der "Rheinischen Post" sagte er, ein Verbot wie in Dänemark oder den Niederlanden könnte Vapes für Kinder und Jugendliche deutlich weniger attraktiv machen. Als Arzt beobachte er mit großer Sorge, dass junge Menschen mit Aromen wie Wassermelone oder Cola gezielt an den Nikotinkonsum herangeführt würden. Streeck sprach sich dafür aus, mehr Energie in Prävention und Aufklärung zu stecken. Das EU-weite Verbot von Einweg-E-Zigaretten halte er für richtig, das sei aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Viele Hersteller böten längst neue Produkte mit austauschbaren Batterien an. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 13:00)

  • Langjährige thailändische Königin Sirikit ist tot

    Bangkok: Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Das hat der Palast mitgeteilt. Die Mutter des derzeit amtierenden Königs wurde 93 Jahre alt. Sirikit war mit König Bhumibol verheiratet, der 1946 den thailändischen Thron bestiegen hatte. Er starb 2016 im Alter von 88 Jahren. Sirikit hatte in den 1960er Jahren US-Präsidenten und Stars wie Elvis Presley getroffen. Sie war häufig auch auf Titelseiten westlicher Zeitschriften zu sehen. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 10:00)

  • Pariser Louvre verlegt nach Einbruch mehrere Juwelen

    Paris: Nach dem Einbruch in den Louvre hat die französische Regierung offenbar erste Konsequenzen gezogen. Mehreren Medienberichten zufolge wurden Teile der wertvollen Schmuckkollektion nun unter Polizeieskorte aus dem Museum gebracht und in den Tresorräumen der französischen Zentralbank eingelagert. Welche Exponate genau betroffen ist, ist nicht bekannt. In dem Hochsicherheitstresor in 26 Meter Tiefe werden auch rund 90 Prozent der französischen Goldreserven aufbewahrt, sowie weitere kulturelle Schätze wie etwa die Notizbücher Leonardo da Vincis. Von den Tätern des Einbruchs fehlt dagegen nach wie vor jede Spur. Die Diebe hatten vor knapp einer Woche acht Kronjuwelen im Wert von rund 88 Millionen Euro aus dem Louvre entwendet. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 01:00)

  • Das Wetter in Bayern: Immer wieder Regen, 7 bis 13 Grad

    Das Wetter in Bayern: Vielerorts Regen, teils Gewitter und dichte Wolken, in Franken kurze Auflockerungen möglich. Windig, im Bergland stürmisch. Höchstwerte 7 bis 13 Grad. In der Nacht immer wieder Regen oder Schauer, die Schneefallgrenze sinkt auf 1200-800m. Temperaturen 7 bis 1 Grad. Morgen zunnächst freundlicher, dann teils dichte Wolken sowie Schauer und Regen möglich. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.10.2025 13:00)