Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Israelische Armee greift Gaza-Stadt massiv an

    Gaza: Die Einnahme von Gaza-Stadt hat begonnen. Die israelische Armee geht nach den Worten von Verteidigungsminister Katz mit "eiserner Faust" gegen terroristische Infrastruktur vor. "Gaza brennt", schrieb Katz in den sozialen Medien. In der Nacht soll es Augenzeugen zufolge schwere Angriffe in unterschiedlichen Teilen des Gazastreifens gegeben haben. Die Eroberung der Stadt Gaza bis zum 7. Oktober, dem zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der islamistischen Hamas, ist das erklärte Ziel der israelischen Regierung. - Über das Vorgehen Israels berät am Vormittag auch der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Konkret geht es um den Angriff in Katar: Vergangene Woche hatte das israelische Militär dabei gezielt Anführer der Hamas attackiert. Dabei starben nach Angaben der Hamas sechs Menschen. Israel bezeichnete die Einberufung der UN-Sitzung als absurd. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 07:00)

  • Polens neuer Präsident ist zu Antrittsbesuch in Berlin

    Berlin: Polens neuer Präsident Nawrocki ist zum Antrittsbesuch nach Berlin gereist. Dort will er unter anderem Reparationsforderungen zur Sprache bringen - also Wiedergutmachungszahlungen für die Schäden durch Hitler-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Die Bundesregierung hat das bisher immer abgelehnt. Der Polen-Beauftragte Abraham schlägt stattdessen aber Sicherheitsgarantien vor. Denn zuletzt waren russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Gestern wurde außerdem eine Drohne über Regierungsgebäuden in Warschau gesichtet; zwei belarussische Staatsbürger wurden in dem Zusammenhang festgenommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 09:00)

  • Bundestag berät abschließend über den Haushalt

    Berlin: Im Bundestag beginnen am Vormittag die abschließenden Beratungen über den Bundeshaushalt für dieses Jahr. Dabei geht es um die Pläne für die einzelnen Ministerien. Heute stehen etwa das Wirtschafts- und das Bauministerium sowie das Digital- und das Umweltministerium auf der Tagesordnung. Übermorgen soll der Etat dann beschlossen werden. Der Haushalt wird dieses Mal erst so spät verabschiedet, weil es vorher wegen des Bruchs der Ampel-Regierung und der Neuwahl nicht möglich war. Die schwarz-rote Regierung plant Ausgaben von mehr als 500 Milliarden Euro. - Die Neuverschuldung liegt bei fast 82 Milliarden Euro. Hinzu kommen weitere Schulden wegen der Sondervermögen für Bundeswehr und Infrastruktur. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 06:00)

  • Reiches Pläne zur Energiewende stoßen auf Kritik

    Berlin: Die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Reiche zur Neuausrichtung der Energiewende stoßen auf Kritik. So plant die Ministerin von der CDU etwa, die Förderung von Solaranlagen auf Hausdächern zu streichen. Ihr Kabinettskollege, Umweltminister Schneider, warnte umgehend davor, beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu bremsen. Stattdessen müsse die Politik nun Netze, Speicher und die flexible Steuerung von Angebot und Nachfrage in den Mittelpunkt stellen, sagte der SPD-Politiker. Auch die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Pop, lehnt die Abschaffung der Solarförderung ab: Private Haushalte leisteten mit Photovoltaik auf dem eigenen Dach einen wichtigen Beitrag. Pop forderte in der "Rheinischen Post", die Einspeisevergütung nicht zu streichen, sondern weiterzuentwickeln. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 07:00)

  • Apothekerverband hält Versorgung mit Arznei trotz Engpässen für gesichert

    Berlin: Trotz Lieferengpässen bei manchen Medikamenten ist die Versorgung gesichert. Das sagte der Präsident des Deutschen Apothekenverbands, Preis, im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Dennoch wies er darauf hin, dass es grundsätzlich ein Lieferproblem bei Arzneimitteln gebe. Mehr als 500 Produkte seien nicht verfügbar, unter anderem einige Antibiotika und Säfte für Kinder. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 09:00)

  • Die Deutschen sind weniger tolerant als 2019

    Stuttgart: Die Deutschen sind laut einer Studie weniger tolerant als noch vor fünf Jahren. Laut einer Online-Befragung der Robert-Bosch-Stiftung sieht nur noch gut jeder Dritte religiöse Vielfalt als Bereicherung - zuletzt waren es noch 10 Prozent mehr. Unterschiedliche ethnische Herkunft findet nur noch etwas mehr als die Hälfte der Befragten gut, vor fünf Jahren waren es noch 73 Prozent. Laut den Studienautoren fühlen sich viele Menschen durch Krisen wie Corona, Kriege und Wirtschaftsflaute überfordert und grenzen sich daher eher ab. Insgesamt wurden beim sogenannten Vielfaltsbarometer sieben Kategorien erfasst. Am stärksten war die Akzeptanz von Vielfalt in den Bereichen Behinderung und Geschlecht. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 07:00)

  • NRW verdrängt Bayern vom ersten Platz bei Ladepunkten

    München: Bayern ist nicht mehr Nummer eins bei der Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Laut Bundesnetzagentur hat Nordrhein-Westfalen den Freistaat nach acht Jahren als Spitzenreiter überholt. Zum 1. August gab es in NRW mehr als 34.000 Ladepunkte, in Bayern sind es rund 100 weniger. Auf Platz drei folgt Baden-Württemberg. Die Rangliste bei der Zahl der Ladepunkte könnte sich aber bald wieder drehen: Am Nachmittag soll am Flughafen München der größte öffentlich zugängliche Ladepark Bayerns mit 275 Ladepunkten den Betrieb aufnehmen - das könnte dann wieder für Platz eins reichen. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 09:00)

  • In Bayern hat das neue Schuljahr begonnen

    München: Für fast 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Bayern hat heute die Schule wieder begonnen - nach sechs Wochen Sommerferien. Auch für rund 130.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler geht die Schulzeit los. Neu in diesem Schuljahr ist eine halbe Stunde Bewegung pro Tag, die von der ersten bis zur vierten Klasse verbindlich sein soll, zusätzlich zum Sportunterricht. Um die Medienkompetenz von jungen Menschen zu fördern, sollen die Schüler im Laufe ihrer Schullaufbahn einen "Tablet-Kompass", "KI-Kompass" und "Social-Media-Kompass" erwerben. Außerdem wird der Besuch einer NS-Gedenkstätte auch für Mittelschüler zur Pflicht. Zuletzt war auch darüber diskutiert worden, unangekündigte Leistungstests abzuschaffen - die sogenannten "Exen" bleiben allerdings. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 08:00)

  • Weimer würdigt Auftritt von israelischem Dirigenten Shani in Berlin

    Berlin: Der israelische Dirigent Shani und die Münchner Philharmoniker sind am Abend beim Musikfest in der Hauptstadt aufgetreten. Die Musiker waren kurzfristig zu dem Gastspiel eingeladen worden, nachdem sie ein Festival in Belgien ausgeladen hatte. Berlin setze damit ein starkes Gegenzeichen, sagte Kulturstaatsminister Weimer. Auch Bundespräsident Steinmeier hatte Shani gestern empfangen. Er nannte die Ausladung "klar antisemitisch". - Der belgische Festival-Veranstalter hatte die Absage damit begründet, dass der in Tel Aviv geborene Shani auch Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra ist und sich nicht ausreichend von der israelischen Regierung distanziere. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 08:00)

  • Das Wetter in Bayern: Sonne und Wolken, dazu windig bei 15 bis 21 Grad

    Das Wetter in Bayern: Heute wechseln sich Wolken und Sonne ab. Am Nachmittag und Abend kann es besonders im Norden Frankens örtlich Schauer oder Gewitter geben. Es wird in ganz Bayern windig bei Höchstwerten von 15 bis 21 Grad. In der Nacht kühlt es ab auf 11 bis 7 Grad. Morgen dann ähnlich mit vielen Wolken und vereinzelt Regen. Richtung Wochenende wird es wieder sonniger mit bis zu 29 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 07:00)