Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei der E-Patientenakte

    Berlin: Bei der elektronischen Patientenakte, kurz ePa, ist eine weitere Sicherheitslücke entdeckt worden. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Lauterbach bestätigte am Abend, dass IT-Fachleute vom Chaos Computer Club auf die Daten einzelner Patienten zugreifen konnten. In der Frühphase des ePa-Starts sei mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen gewesen, sagte der SPD-Politiker. Die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik hat die Lücke nach eigenen Angaben umgehend geschlossen. Die potenziell betroffenen Versicherten würden identifiziert und geschützt, schrieb die Agentur auf ihrer Webseite. In der elektronischen Patientenakte werden Befunde, Laborwerte und Medikamentenpläne gespeichert; sie ist seit Dienstag bundesweit verfügbar. Lauterbach hatte bisher stets betont, dass zum Start der ePa alle Sicherheitsmängel behoben sein würden. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • USA und Ukraine schließen Rohstoffabkommen

    Washington: Das Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine ist unterschrieben. Beide Seiten bestätigten die Einigung, nannten aber nur wenige Details. Es soll ein Fonds für den Wiederaufbau der Ukraine eingerichtet werden, dafür bekommt Washington Zugang zu Bodenschätzen - wie Seltenen Erden. US-Präsident Trump hatte die Ukraine beim Thema Rohstoffe zuletzt stark unter Druck gesetzt und immer wieder von einem finanziellen Ausgleich für die militärische Unterstützung gesprochen. Militär- oder Finanzhilfen müsse die Ukraine aber nicht an die USA zurückzahlen, betonte die ukrainische Vizeregierungschefin Swyrydenko. Kritiker hatten zuletzt vor einem möglichen Ausverkauf gewarnt. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Zwei Menschen sterben bei russischem Drohnenangriff auf Odessa

    Kiew: Russland hat die ukrainische Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer in der Nacht erneut mit Drohnen angegriffen. Dabei kamen nach Angaben örtlicher Behörden zwei Menchen ums Leben, fünf weitere wurden verletzt. Nach Angaben des örtlichen Gouverneurs wurden vor allem Wohnhäuser getroffen. Im Internet veröffentlichte Bilder zeigen schwere Schäden an den Fassaden von Gebäuden. Zudem sollen mehrere Feuer ausgebrochen sein. Auch die Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine war wieder Ziel von Drohnenangriffen. Wie der Bürgermeister mitteilte, wurde dort eine Tankstelle getroffen und geriet in Brand. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.05.2025 04:00)

  • DGB-Landesvorsitzender fordert Tariftreuegesetz für Bayern

    Würzburg: Zum heutigen Tag der Arbeit hat der bayerische Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Stiedl, ein Tariftreuegesetz für Bayern gefordert. Dadurch solle die Staatsregierung öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben, die Tariflöhne zahlen. Stiedl verwies auf die Koalitionsvereinbarung von Union und SPD, in der die künftigen Regierungsparteien eine Tariftreueregelung für den Bund vereinbart haben. Die CSU hat die Einführung eines solchen Gesetzes in Bayern im Laufe der Jahre hingegen mehrfach abgelehnt. - Im Freistaat gibt es heute mehrere Maikundgebungen: In Augsburg etwa zieht um 10 Uhr ein Protestzug zum Königsplatz. In Ingolstadt spricht Verdi-Chef Werneke. Rund 1.000 Menschen werden dazu erwartet. Die zentrale Aktion des DGB beginnt am Vormittag in Chemnitz. Die Gewerkschaft ruft die Beschäftigten dazu auf, sich für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 07:00)

  • Manager-Gehälter steigen deutlich stärker als die von Normalverdienern

    Berlin: Die Gehälter von Spitzenmanager in Deutschland sind in den vergangenen fünf Jahren überdurchschnittlich stark gestiegen. Das hat die Entwicklungsorganisation Oxfam zum heutigen Tag der Arbeit berechnet. Demzufolge fiel der Zuwachs bei den Vorstands-Chefs in den umsatzstärksten Unternehmen hierzulande 30 Mal so stark aus wie bei den Reallöhnen aller Angestellten. Im Mittel verdienten die Top-Manager 2024 etwa 4,4 Millionen Euro. Oxfam rief die Bundesregierung auf, besonders hohe Einkommen stärker zu besteuern und eine Vermögenssteuer einzuführen. Diese Gehälter seien völlig entkoppelt von der Lohnentwicklung normaler Beschäftigter, kritisierte die Organisation. Sie sieht darin eine gravierende Ungleichheit und auch eine Gefahr für die Demokratie. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.05.2025 03:00)

  • Das ändert sich zum 1. Mai

    Berlin: Zum heutigen 1. Mai treten einige Gesetzesänderungen in Kraft. Unter anderem nehmen Behörden bei der Ausstellung eines Passes oder Personalausweises nur noch digitale Fotos entgegen. Wer heiratet, hat mehr Freiheiten bei der Wahl des Nachnamens; so können etwa beide Ehepartner einen Doppelnamen führen. Beim Biomüll muss künftig darauf geachtet werden, dass Fremdstoffe in der Tonne insgesamt nicht mehr als drei Prozent des Gewichts ausmachen - dazu zählen Plastik, Steine oder Glas. Zur Kontrolle nutzen die Entsorger auch Metalldetektoren. Es droht ein Bußgeld oder die Tonne bleibt stehen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 08:00)

  • Indien schließt Luftraum für Flüge aus Pakistan

    Neu-Delhi: Im Konflikt mit Pakistan hat nun auch Indien den Luftraum für Flüge aus dem Nachbarland geschlossen. Das Verbot gilt für alle in Pakistan registrierten oder angemieteten Maschinen, heißt es in einer Mitteilung. Zuvor war Pakistan diesen Schritt gegangen. Beide Atommächte überziehen sich nach einem tödlichen Anschlag im indischen Teil des Kaschmir-Tals mit Strafmaßnahmen. Auch ein Militärschlag steht angeblich im Raum. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Großbrand auf ehemaligem Truppenübungsplatz in Erlangen ist eingedämmt

    Erlangen: Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Tennenloher Forst haben rund 15-tausend Quadratmeter Wald gebrannt. Die Feuerwehr war mit 120 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand inzwischen eindämmen. Das Gebiet ist mit Munitionsresten belastet, es wurde davor gewarnt, das Areal zu betreten. Seit dem frühen Morgen sind Brandbeobachter vor Ort. Insgesamt gilt in ganz Bayern eine erhöhte Waldbrandgefahr. Bis Sonntag gibt es Beobachtungsflüge. Rauchen oder Grillen im Wald ist verboten. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 07:00)

  • Tausende feiern im Harz die Walpurgisnacht

    Braunlage: Im Harz rund um den Brocken haben tausende Menschen am Abend die Walpurgis-Nacht gefeiert. Als Hexen und Teufel verkleidet zogen sie durch die Straßen. Zu den Feierhochburgen zählen unter anderem Braunlage und Hahnenklee in Niedersachsen sowie Schierke in Sachsen-Anhalt. In der Walpurgisnacht treffen sich nach altem Volksglauben auf dem Brocken, auch Blocksberg genannt, die Hexen, um mit dem Teufel zu tanzen. In Bayern und in anderen Gegenden Süddeutschlands wird die Nacht auf den 1. Mai vielerorts auch als Freinacht bezeichnet, die für Streiche oder den Klau von Maibäumen genutzt wird. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Barcelona spielt in der Champions League 3:3 gegen Inter Mailand

    Zum Fußball: In der Champions League sind die Halbfinal-Hinspiele ausgetragen worden. Barcelona und Inter Mailand trennten sich 3:3 - dabei konnten die Spanier von Ex-Bayern-Trainer Flick einen 0:2 Rückstand wettmachen. Vorgestern hatte bereits Paris Saint-Germain mit 1:0 gegen den FC Arsenal gewonnen. Und: Die Fußballerinnen des FC Bayern können nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft heute auch den DFB-Pokal holen. Ab 16 Uhr geht es gegen Werder Bremen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: Viel Sonne, wenige Wolken, bei 23 bis 29 Grad

    Das Wetter in Bayern: viel Sonne bei wenigen Wolken. Im bayerischen Wald kann es am Nachmittag vereinzelte Schauer geben. Es wird sommerlich warm mit 23 bis 29 Grad. Morgen weiter sonnig. Im nördlichen Franken steigt das Gewitterrisiko. Der Samstag bleibt noch freundlich. Höchstwerte 21 bis 29 Grad. Am Sonntag mehr Wolken und zeitweise Regen. Dann nur noch 12 bis 20 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)


Akustischer Weihnachtskalender

Zum einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2024 habe ich erneut eine eigene Geschichte beigesteuert.

Vom 1. bis 26.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit spannenden, rührenden, nachdenklichen und lustigen Geschichten.

Hinter dem 18. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten, die alle nach wie vor online sind.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier


Stadtlesen 2024

Auch in diesem Jahr durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei der E-Patientenakte

    Berlin: Bei der elektronischen Patientenakte, kurz ePa, ist eine weitere Sicherheitslücke entdeckt worden. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Lauterbach bestätigte am Abend, dass IT-Fachleute vom Chaos Computer Club auf die Daten einzelner Patienten zugreifen konnten. In der Frühphase des ePa-Starts sei mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen gewesen, sagte der SPD-Politiker. Die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik hat die Lücke nach eigenen Angaben umgehend geschlossen. Die potenziell betroffenen Versicherten würden identifiziert und geschützt, schrieb die Agentur auf ihrer Webseite. In der elektronischen Patientenakte werden Befunde, Laborwerte und Medikamentenpläne gespeichert; sie ist seit Dienstag bundesweit verfügbar. Lauterbach hatte bisher stets betont, dass zum Start der ePa alle Sicherheitsmängel behoben sein würden. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • USA und Ukraine schließen Rohstoffabkommen

    Washington: Das Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine ist unterschrieben. Beide Seiten bestätigten die Einigung, nannten aber nur wenige Details. Es soll ein Fonds für den Wiederaufbau der Ukraine eingerichtet werden, dafür bekommt Washington Zugang zu Bodenschätzen - wie Seltenen Erden. US-Präsident Trump hatte die Ukraine beim Thema Rohstoffe zuletzt stark unter Druck gesetzt und immer wieder von einem finanziellen Ausgleich für die militärische Unterstützung gesprochen. Militär- oder Finanzhilfen müsse die Ukraine aber nicht an die USA zurückzahlen, betonte die ukrainische Vizeregierungschefin Swyrydenko. Kritiker hatten zuletzt vor einem möglichen Ausverkauf gewarnt. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Zwei Menschen sterben bei russischem Drohnenangriff auf Odessa

    Kiew: Russland hat die ukrainische Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer in der Nacht erneut mit Drohnen angegriffen. Dabei kamen nach Angaben örtlicher Behörden zwei Menchen ums Leben, fünf weitere wurden verletzt. Nach Angaben des örtlichen Gouverneurs wurden vor allem Wohnhäuser getroffen. Im Internet veröffentlichte Bilder zeigen schwere Schäden an den Fassaden von Gebäuden. Zudem sollen mehrere Feuer ausgebrochen sein. Auch die Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine war wieder Ziel von Drohnenangriffen. Wie der Bürgermeister mitteilte, wurde dort eine Tankstelle getroffen und geriet in Brand. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.05.2025 04:00)

  • DGB-Landesvorsitzender fordert Tariftreuegesetz für Bayern

    Würzburg: Zum heutigen Tag der Arbeit hat der bayerische Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Stiedl, ein Tariftreuegesetz für Bayern gefordert. Dadurch solle die Staatsregierung öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben, die Tariflöhne zahlen. Stiedl verwies auf die Koalitionsvereinbarung von Union und SPD, in der die künftigen Regierungsparteien eine Tariftreueregelung für den Bund vereinbart haben. Die CSU hat die Einführung eines solchen Gesetzes in Bayern im Laufe der Jahre hingegen mehrfach abgelehnt. - Im Freistaat gibt es heute mehrere Maikundgebungen: In Augsburg etwa zieht um 10 Uhr ein Protestzug zum Königsplatz. In Ingolstadt spricht Verdi-Chef Werneke. Rund 1.000 Menschen werden dazu erwartet. Die zentrale Aktion des DGB beginnt am Vormittag in Chemnitz. Die Gewerkschaft ruft die Beschäftigten dazu auf, sich für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 07:00)

  • Manager-Gehälter steigen deutlich stärker als die von Normalverdienern

    Berlin: Die Gehälter von Spitzenmanager in Deutschland sind in den vergangenen fünf Jahren überdurchschnittlich stark gestiegen. Das hat die Entwicklungsorganisation Oxfam zum heutigen Tag der Arbeit berechnet. Demzufolge fiel der Zuwachs bei den Vorstands-Chefs in den umsatzstärksten Unternehmen hierzulande 30 Mal so stark aus wie bei den Reallöhnen aller Angestellten. Im Mittel verdienten die Top-Manager 2024 etwa 4,4 Millionen Euro. Oxfam rief die Bundesregierung auf, besonders hohe Einkommen stärker zu besteuern und eine Vermögenssteuer einzuführen. Diese Gehälter seien völlig entkoppelt von der Lohnentwicklung normaler Beschäftigter, kritisierte die Organisation. Sie sieht darin eine gravierende Ungleichheit und auch eine Gefahr für die Demokratie. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.05.2025 03:00)

  • Das ändert sich zum 1. Mai

    Berlin: Zum heutigen 1. Mai treten einige Gesetzesänderungen in Kraft. Unter anderem nehmen Behörden bei der Ausstellung eines Passes oder Personalausweises nur noch digitale Fotos entgegen. Wer heiratet, hat mehr Freiheiten bei der Wahl des Nachnamens; so können etwa beide Ehepartner einen Doppelnamen führen. Beim Biomüll muss künftig darauf geachtet werden, dass Fremdstoffe in der Tonne insgesamt nicht mehr als drei Prozent des Gewichts ausmachen - dazu zählen Plastik, Steine oder Glas. Zur Kontrolle nutzen die Entsorger auch Metalldetektoren. Es droht ein Bußgeld oder die Tonne bleibt stehen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 08:00)

  • Indien schließt Luftraum für Flüge aus Pakistan

    Neu-Delhi: Im Konflikt mit Pakistan hat nun auch Indien den Luftraum für Flüge aus dem Nachbarland geschlossen. Das Verbot gilt für alle in Pakistan registrierten oder angemieteten Maschinen, heißt es in einer Mitteilung. Zuvor war Pakistan diesen Schritt gegangen. Beide Atommächte überziehen sich nach einem tödlichen Anschlag im indischen Teil des Kaschmir-Tals mit Strafmaßnahmen. Auch ein Militärschlag steht angeblich im Raum. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Großbrand auf ehemaligem Truppenübungsplatz in Erlangen ist eingedämmt

    Erlangen: Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Tennenloher Forst haben rund 15-tausend Quadratmeter Wald gebrannt. Die Feuerwehr war mit 120 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand inzwischen eindämmen. Das Gebiet ist mit Munitionsresten belastet, es wurde davor gewarnt, das Areal zu betreten. Seit dem frühen Morgen sind Brandbeobachter vor Ort. Insgesamt gilt in ganz Bayern eine erhöhte Waldbrandgefahr. Bis Sonntag gibt es Beobachtungsflüge. Rauchen oder Grillen im Wald ist verboten. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 07:00)

  • Tausende feiern im Harz die Walpurgisnacht

    Braunlage: Im Harz rund um den Brocken haben tausende Menschen am Abend die Walpurgis-Nacht gefeiert. Als Hexen und Teufel verkleidet zogen sie durch die Straßen. Zu den Feierhochburgen zählen unter anderem Braunlage und Hahnenklee in Niedersachsen sowie Schierke in Sachsen-Anhalt. In der Walpurgisnacht treffen sich nach altem Volksglauben auf dem Brocken, auch Blocksberg genannt, die Hexen, um mit dem Teufel zu tanzen. In Bayern und in anderen Gegenden Süddeutschlands wird die Nacht auf den 1. Mai vielerorts auch als Freinacht bezeichnet, die für Streiche oder den Klau von Maibäumen genutzt wird. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Barcelona spielt in der Champions League 3:3 gegen Inter Mailand

    Zum Fußball: In der Champions League sind die Halbfinal-Hinspiele ausgetragen worden. Barcelona und Inter Mailand trennten sich 3:3 - dabei konnten die Spanier von Ex-Bayern-Trainer Flick einen 0:2 Rückstand wettmachen. Vorgestern hatte bereits Paris Saint-Germain mit 1:0 gegen den FC Arsenal gewonnen. Und: Die Fußballerinnen des FC Bayern können nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft heute auch den DFB-Pokal holen. Ab 16 Uhr geht es gegen Werder Bremen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: Viel Sonne, wenige Wolken, bei 23 bis 29 Grad

    Das Wetter in Bayern: viel Sonne bei wenigen Wolken. Im bayerischen Wald kann es am Nachmittag vereinzelte Schauer geben. Es wird sommerlich warm mit 23 bis 29 Grad. Morgen weiter sonnig. Im nördlichen Franken steigt das Gewitterrisiko. Der Samstag bleibt noch freundlich. Höchstwerte 21 bis 29 Grad. Am Sonntag mehr Wolken und zeitweise Regen. Dann nur noch 12 bis 20 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.05.2025 06:00)