Aktuelle Nachrichten
Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
-
GKV warnt vor steigenden Pflegekosten durch höhere Pflegelöhne
Berlin: Die Pflegelöhne steigen, doch damit wohl auch die Pflegekosten. Darauf hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung hingewiesen. Laut den Berechnungen des GKV verdienen Pflegekräfte inzwischen im Bundesdurchschnitt 23,70 Euro und damit fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Bayern bleibt mit durchschnittlich 22,40 Euro dabei unter dem Bundeswert. GKV-Chef Blatt lobte zwar einerseits die Entwicklung: Pflegekräfte könnten sich insgesamt darauf verlassen, dass sie fair bezahlt werden, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Es gebe aber auch eine Kehrseite, so Blatt. Nach Schätzungen des GKV könnte der Eigenanteil für Heimbewohner um monatlich etwa 100 Euro steigen. Schon jetzt zahlen sie durchschnittlich 3.100 Euro pro Monat. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 11:00)
-
Flugbetrieb am BER läuft nach Drohnensichtung wieder normal
Berlin: Am Hauptstadtflughafen BER gibt es nach der Drohnensichtung vom Abend inzwischen keine Probleme mehr. Es laufe wieder der reguläre Betrieb, erklärte ein Sprecher. Zwischen 20 und 22 Uhr hatte die Flugsicherung alle Start- und Landebahnen gesperrt, weil Zeugen eine Drohne gesehen hatten. Polizisten bestätigten die Sichtung - konnten den Piloten des Fluggeräts aber auch mit einem Hubschrauber nicht ausfindig machen. Nach zwei Stunden wurde der Flugverkehr am BER wieder freigegeben. Dank einer Ausnahmeregelung konnten dann die ganze Nacht über Maschinen landen und bis 2 Uhr auch starten. - Der Vorfall am BER ist der jüngste in einer ganzen Reihe von Drohnensichtungen über verschiedenen europäischen Flughäfen. Auch München war schon mehrmals betroffen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 09:00)
-
Deutschland, Großbritannien und Jordanien beklagen Lage im Sudan
Karthum: Die Außenminister Deutschlands, Großbritanniens und Jordaniens haben zu einer sofortigen Waffenruhe im sudanesischen Bürgerkrieg aufgerufen. Bei einem Sicherheitsgipfel in Bahrain sagte Außenminister Wadephul, die Lage im Sudan sei apokalyptisch. Sein jordanischer Kollege und auch die britische Außenministerin betonten, der Bürgerkrieg werde schon zu lange vernachlässigt. Laut Vereinten Nationen hatte die paramilitärische Gruppe RSF vor einer Woche eine Stadt in der Region Darfur verwüstet. Kämpfer sollen dort mehr als 450 Menschen in einem Krankenhaus getötet haben. Augenzeugenberichte, Satellitenbilder und Videos legen nahe, dass es dort zu Massentötungen kam. Im Sudan herrscht seit zweieinhalb Jahren ein blutiger Kampf zwischen dem Machthaber und seinem früheren Stellvertreter, der die RSF kommandiert. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 13:00)
-
EU und China wollen Dialog über Exportkontrollen fortsetzen
Brüssel: Im Streit mit China über Exportbeschränkungen hat sich die EU-Kommission zuversichtlich geäußert. Man werde den Dialog mit Peking fortsetzen, erklärte Handelskommissar Sefcovic. Zugleich lobte er, dass China die Ausfuhrbeschränkungen für sogenannte Seltene Erden nicht nur für die USA, sondern auch für die Europäische Union ausgesetzt habe. Auf diese Metalle hat die Volksrepublik quasi ein weltweites Monopol. Sie sind aber auch für deutsche und europäische Autohersteller, Rüstungskonzerne und andere Unternehmen von größter Bedeutung. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 13:00)
-
Nach Hurrikan "Melissa" richtet Jamaika Feldlazarette ein
Kingston: Die Regierung von Jamaika plant nach dem verheerenden Hurrikan "Melissa" mehrere Feldlazarette. Wie das Gesundheitsministerium mitgeteilt hat, sind viele Krankenhäuser zerstört worden und Ärzte und Pflegekräfte am Limit. Die Strom- und Wasserversorgung sei aufgrund der Schäden an der Infrastruktur vielerorts unterbrochen. Die internationalen Flughäfen Jamaikas sollen heute aber wieder öffnen - auch um Hilfslieferungen zu ermöglichen. Die USA unterstützen mit Hubschraubern den Transport von Verletzten und Hilfslieferungen. Auch Deutschland hat Unterstützung zugesagt. Durch den Wirbelsturm "Melissa" sind in der Karibikregion bislang etwa 50 Menschen gestorben. In Kuba kam es infolge des Wirbelsturms zu schweren Überschwemmungen, Stromausfällen und Erdrutschen. Inzwischen hat sich "Melissa" über dem Atlantik abgeschwächt. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 10:00)
-
Hamas hat laut Israel falsche Leichen übergeben
Tel Aviv: Die Hamas soll Israel zuletzt drei falsch deklarierte Leichen übergeben haben. Wie die israelische Armee mittelte, handelt es sich bei den sterblichen Überresten nicht um vermisste Geiseln. Das hätten forensiche Untersuchungen ergeben. Die Hamas hatte dem Roten Kreuz gestern die drei nicht idenfizierten Leichen übergeben. Insgesamt werden im Gazastreifen noch elf tote Geiseln vermisst. Eigentlich hätte die Hamas laut dem Waffenruheabkommen schon vor Wochen alle an Israel überstellen sollen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 10:00)
-
Greenpeace und Grüne kritisieren Abkehr Bayerns von Klimaziel
München: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und die Grünen im bayerischen Landtag kritisieren die Staatsregierung scharf. Grund ist die Ankündigung, die angestrebte Klimaneutralität zu verschieben - von 2040 auf 2045. Greenpeace spricht von einer Blamage. Die Entscheidung zeige, dass der Freistaat kein ernsthaftes Interesse daran habe, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Heimat zu hinterlassen. Grünen-Fraktionschefin Schulze erklärte, die Staatsregierung werfe Klimaziele über Bord, während die Welt brenne. - Umweltminister Glauber hatte gestern auf BR-Anfrage bestätigt, dass eine entsprechende Änderung des Klimaschutzgesetzes demnächst im Landtag beraten wird. Bayern passe sich damit dem Zeitplan des Bundes an. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 12:00)
-
Gewalttäter flieht bei Freigang in Bayreuth
Bayreuth: Ein verurteilter Gewalttäter ist bei einem Gruppen-Freigang in der oberfränkischen Stadt geflohen. Die Gruppe war am frühen Abend in einem Einkaufszentrum in Bayreuth unterwegs. Der 32-Jährige entkam durch die Tür des Gebäudes und konnte bisher nicht gefasst werden. Er ist wegen verschiedener Gewaltdelikte rechtskräftig verurteilt und war im Bezirkskrankenhaus Bayreuth untergebracht. Die Polizei bitte nun Zeugen um Hilfe. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 10:00)
-
Autofahrer rast in Wörth an der Donau auf Halloween-Gruppe zu
Wörth an der Donau: Im Landkreis Regensburg ist ein Autofahrer mit seinem Wagen auf Kinder in Halloween-Kostümen und deren Eltern zugerast. Wie die Polizei mitteilte, konnte sich die Gruppe in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand. Eine Mutter hatte den Mann schon kurz zuvor darauf gewiesen, er solle an den Kindern im Alter von drei bis neun Jahren nicht so schnell vorbeifahren. Darauf reagierte er mit Beleidigungen und raste wenig später erneut auf die Gruppe zu. Laut Zeugen soll es sich bei dem Fahrer um einen 28-Jährigen handeln. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 13:00)
-
Das Wetter in Bayern: Von Westen her Regenwolken
Das Wetter in Bayern: Teils noch sonnig, von Westen her aber immer mehr Wolken und dann auch Regen. Höchstwerte 10 bis 20 Grad. Auch in der Nacht nass bei 12 bis 6 Grad. Tagsüber vor allem im Osten noch regnerisch. Sonst von Unterfranken her langsam auch sonnige Abschnitte. 10 bis 14 Grad. Von Montag an immer freundlicher bei ähnlichen Temperaturen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.11.2025 13:00)
Neue Kurzgeschichten
Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.
Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.
"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).
Hin und zurück
Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.
Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.
Zur Fotostrecke
Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.
Zur Fotostrecke
