Aktuelle Nachrichten
Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
-
Union und SPD sehen Lösung im Rentenstreit erreicht
Berlin: Bis spät in die Nacht haben die Spitzen der schwarz-roten Koalition verhandelt. Zum Thema Rente gibt es einen konkreten Beschlusstext, der als Vorlage für einen Entschließungsantrag gelten soll, über den dann der Bundestag abstimmt. Bundeskanzler Merz erklärte nun, dass das Rentenpaket dem Bundestag ohne Änderungen vorgelegt wird. Knackpunkt war bisher, dass sich mehrere junge Unionsabgeordnete gegen die Pläne gestellt haben. Damit sie im Bundestag ihr "Ja" für die Rentenpläne geben, haben die Koalitionsspitzen ein Angebot gemacht: Der gemeinsame Entschließungsantrag soll auch Festlegungen für künftige strukturelle Reformen im Rentensystem beinhalten. Außerdem hat sich der Koalitionsausschuss auf eine neue Kaufprämie sowohl für E-Autos als auch für Plugin-Hybride geeinigt. Die Förderung von mindestens 3.000 Euro richte sich an Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen, hieß es. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 10:00)
-
Arbeitslosenzahlen in Bayern gehen nur leicht zurück
Nürnberg: Die schwache Konjunktur belastet weiterhin den Arbeitsmarkt in Bayern. Wie der Chef der Arbeitsagenturen mitgeteilt hat, ist die Zahl der Jobsuchenden im November nur leicht zurückgegangen: Um knapp 2.400 auf gut 305.000. Oktober. Damit hat die übliche Herbstbelebung nur schache Impulse geben können. Gemessen an der Arbeitslosenquote steht der Bezirk Schwaben mit 3,5 Prozent am besten da, gefolgt von der Oberpfalz mit 3,6 Prozent. Schlusslicht ist Oberfranken mit 4,2 Prozent. Das Angebot an offenen Stellen gehe in fast allen Branchen zurück, vor allem in der Zeitarbeit. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 10:00)
-
Reallöhne haben Verluste der letzten Jahre aufgeholt
Wiesbaden: Die Beschäftigten in Deutschland haben im dritten Quartal dieses Jahres deutlich mehr verdient. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Löhne im Vergleich zum Vorjahr um fast fünf Prozent gestiegen, die Inflationsrate weggerechnet sind es unterm Strich 2,7 Prozent. Insbesondere in der Branche Unterricht und Erziehung und bei Finanz- und Versicherungsdienstleistungen haben die Statistiker deutlich höhere Einkommen festgestellt. Nach Berechnungen der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung haben die Reallöhne inzwischen die Kaufkraftverluste der letzten sechs Jahre aufgeholt. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 09:00)
-
USA wollen Migrationspolitik noch weiter verschärfen
Washington: Die USA verschärfen wegen des Angriffs auf zwei Nationalgardisten ihren Kurs in der Migrationspolitik. Präsident Trump hat heute früh angekündigt, die Einwanderung von Menschen aus - so wörtlich - "Dritte-Welt-Ländern" zu stoppen und Millionen von Migranten auszuweisen. Sozialleistungen sollen nur noch an US-Bürger ausgezahlt werden. Trump reagiert damit auf die Schüsse in der Nähe des Weißen Hauses. Abgegeben hat sie ein 29 Jahre alter Afghane, der zuletzt mit seiner Familie an der Westküste lebte. Er soll vor Jahren in seinem Heimatland mit den US-Streitkräften und dem Geheimdienst CIA zusammengearbeitet haben. Über sein Motiv ist noch nichts bekannt. Eines der beiden Opfer, eine 20-Jährige, ist gestern ihren schweren Verletzungen erlegen. Trump sprach ihren Angehörigen sein Beileid aus. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 09:00)
-
Korruptionsskandal in Ukraine erreicht Präsidialbüro
( BAYERN 3-Nachrichten 28.11.2025 10:00)
-
Orban reist heute für Treffen mit Putin nach Moskau
Budapest: Der ungarische Regierungschef Orban reist heute nach Moskau, um Kreml-Chef Putin zu treffen. Thematisch wird es dabei um die Energielieferungen Russlands an Ungarn gehen. Er wolle sicherstellen, dass die Versorgung seines Landes für den Winter und das folgende Jahr zu einem erschwinglichen Preis gesichert ist, erklärte Orban in einem Video in den sozialen Medien. Ungarn ist trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einer der letzten Verbündeten Moskaus und abhängig von den Energieimporten aus Russland. Eigentlich wollen die 27 Mitgliedsstaaten die Erdgas-Importe aus Russland bis Ende 2027 auslaufen lassen. Ungarn und die Slowakei unterstützen diesen Schritt nicht. Orban hatte angekündigt, wegen des Importverbots eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einzureichen. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 09:00)
-
Hongkong meldet nun 128 Tote nach Hochhausbrand
Hongkong: Nach dem verheerenden Hochhausbrand in der chinesischen Sonderverwaltungszone steigt die Zahl der Opfer. Wie die Behörden am Morgen mitgeteilt haben, sind mittlerweile 128 Tote geborgen worden. Dutzende weitere Bewohner gelten noch als vermisst. Die Feuerwehr kämpft offenbar noch gegen letzte Brandherde, erst danach können Wohnungen betreten werden, in denen weitere Opfer vermutet werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 09:00)
-
Nürnberger Christkindlesmarkt wird mit Prolog eröffnet
Nürnberg: Mit dem traditionellen Prolog beginnt heute in der mittelfränkischen Stadt der berühmte Christkindlesmarkt. Von der Empore der Frauenkirche wird das diesjährige Christkind, Nora Falk, das mehrstrophige Weihnachtsgedicht sprechen. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, auch heuer werden wieder rund zwei Millionen Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 10:00)
-
Stuttgart gewinnt 4:0 in Europa League, Freiburg spielt remis
Zum Fußball: Mit einem 4:0-Sieg hat der VfB Stuttgart in der Europa League wichtige Punkte gesammelt. Die Schwaben traten am Abend in den Niederlanden gegen Deventer an. Freiburg musste sich hingegen mit einem 0:0 unentschieden gegen Pilsen zufrieden geben. Die Breisgauer bleiben damit aber ungeschlagen und haben weiter alle Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 06:00)
-
Das Wetter in Bayern: im Süden sonnig, sonst trüb, bis 7 Grad
Das Wetter in Bayern: Ganz im Süden im Alpenvorland bis zum Bayrischen Wald häufig sonnig, in der Mitte neblig-trüb und in Franken wolkig und vereinzelt etwas Regen mit Glatteisgefahr. Höchstwerte 0 bis 7 Grad. In der kommenden Nacht breitet sich der Regen auf weite Teile Bayerns aus. Tiefstwerte nachts minus 6 bis 0, in Franken 0 bis plus 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Morgen zunächst regnerisch, später meist trocken und ab und zu sonnig. Am Sonntag überwiegend wolkig. ( BAYERN 2-Nachrichten 28.11.2025 09:00)
Neue Kurzgeschichten
Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.
Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.
"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).
Hin und zurück
Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.
Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.
Zur Fotostrecke
Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.
Zur Fotostrecke
