Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land

(Ludwig Ganghofer über das Berchtesgadener Land)

Herzlich Willkommen und Servus 

Ich freue mich, dass Ihr meine Internetseite besucht und Euch für meine Autorentätigkeit und viele weitere Themen interessiert.

Viel Spaß beim Stöbern!


Im Rahmen der Fernsehaufzeichnung der "Brettlspitzen" des Bayerischen Rundfunks traf ich jüngst im Hofbräuhaus die äußerst sympathische Schauspielerin und Comedian Angela Ascher, die Zeit zu einem kleinen Gespräch und einem gemeinsamen Foto hatte. Danke dafür.


Neu: Schlagerparadies auf der Rheinkirmes am 16. Juli 2025

Video auch unter "Kramkiste - Lieblingsvideos"


Meine Wirtshausempfehlung (Teil 2)

Ein absoluter Wohlfühlort ist das Hotel Almrausch in Reit im Winkl. Familie Döbrich führt das Hotel mit Gaststätte äußerst gastfreundlich. Zu meiner ausführlichen Empfehlung


Mein Kulturtipp:


Mein Schmökertipp

Unter der Rubrik "Kramkiste - Lieblingsbücher" möchte ich Euch einige Bücher vorstellen, die von mir jenseits der Bestsellerlisten eine besondere Leseempfehlung erhalten haben und Aufmerksamkeit verdient haben. Vielleicht ist auch der eine oder andere passende und interessante Lesestoff für Euch dabei.

Los geht's mit den "Pfeffererdbeeren", einem erstklassigen Buch der Bad Reichenhaller Autorin Anna Dorb, welches wunderschöne Kurzgeschichten mit Pep beinhaltet!


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist erschienen. Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass die Fortsetzung zu meinem 1. Buch fertiggestellt und seit dem 27.02.2024 veröffentlicht ist.

Freut Euch auf 37 neue Geschichten, die mal banal, mal aufregend, mal leicht und heiter, mal ernst und mal nachdenklich daherkommen. Begleitet mich auf meiner Reise quer durch Deutschland und durch mehrere Jahrzehnte.

Die kleinen Alltagsgeschichten werden durchgehend garniert mit viel Wissenswertem, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung.

"Hin und zurück ... oder weg" Teil 2 ist im Handel und im Internet bestellbar und auch in meiner Kanzlei erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung.

Zur Buchseite

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Stadtlesen 2024

Erneut durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Eine kleine Geschichte als Hörprobe aus meinem neuen Buch "Hin und zurück"


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹, ein Alpenstadtkrimi, ist überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt. Das Buch kann auch als eBook im EPUB-Format heruntergeladen werden.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Weitere Reaktion zu "Verzockt in Bad Reichenhall"

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.


Buchhandlung Thalia

Schön, wenn man seinen eigenen Kriminalroman exponiert in der Auslage der Buchhandlung Thalia findet.

Mein Krimi bei Thalia in bester Gesellschaft mit Rita Falk (Eberhofer-Krimis), Klaus-Peter Wolf (Ostfriesen-Krimis), Andreas Föhr (u.a. Der Bulle von Tölz), Nicola Förg (Allgäu-Krimis), Jörg Maurer (Jennerwein) und Klüpfel/Kobr (Kluftinger)


Bisherige Lesungen

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump kommt in Washingtom mit Selenskyj und europäischen Vertretern zusammen

    Washington: US-Präsident Trump trifft heute den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu Gesprächen über eine Waffenruhe für die Ukraine. Die US-Regierung plant neben diesem bilateralen Treffen auch ein weiteres in größerer Runde im Weißen Haus. Mit dabei sind dann EU-Kommissionpräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Merz sowie weitere europäische Spitzenpolitiker. Laut Bundesaußenminister Wadephul müssen Sicherheitsgarantien für die Ukraine ein zentraler Bestandteil für ein Friedensabkommen sein. Das Land müsse auch nach einem Waffenstillstand in der Lage sein, sich zu verteidigen. US-Präsident Trump ist zu solchen Garantien offenbar bereit, wenn die Ukraine auf bestimmte Bedingungen eingeht. So soll Kiew etwa auf eine Rückgabe der von Russland annektierten Halbinsel Krim sowie der ostukrainischen Regionen Donezk und Luhansk verzichten. Außerdem darf die Ukraine nicht Mitglied der Nato werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 08:00)

  • Hunderttausende Demonstranten in Israel fordern Ende des Gaza-Kriegs

    Tel Aviv: In Israel steht die Regierung Netanjahu weiter unter öffentlichem Druck. Allein in Tel Aviv sind am Abend wieder Hunderttausende auf die Straßen gegangen, um gegen den Krieg in Gaza und für die Freilassung der noch verbliebenen Geiseln zu demonstrieren. Die Organisatoren sprechen von fast einer Million Teilnehmer in ganz Israel. Die Streikenden blockierten Straßen, Geschäfte bleiben geschlossen. Auch Unternehmen, Kommunen und kulturelle Einrichtungen schlossen sich den Protesten an. Die Polizei nahm über 30 Menschen fest, in Jerusalem setzte sie Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein. Bei einer Kundgebung forderten die Angehörigen der Geiseln auf Plakaten: "Bringt sie nach Hause - beendet den Krieg". Sie befürchten, dass durch die Ausweitung des Kriegs im Gaza-Streifen auch die Geiseln getötet werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 06:00)

  • Serbiens Präsident Vucic droht nach Protesten mit harten Konsequenzen

    Belgrad: Nach tagelangen Protesten gegen den serbischen Präsidenten Vucic hat dieser am Abend harte Konsequenzen angekündigt. In einer Fernsehansprache beschuldigte er die regierungskritischen Demonstranten des "reinen Terrorismus". Er warf den Menschen vor, das Land zu destabilisieren - auch mit Unterstützung des Westens. Konkrete Belege für seine Behauptungen lieferte er nicht. In den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Regierungskritiker festgenommen und verletzt. Die Polizei sah sich zudem Vorwürfen übermäßiger Gewalt und willkürlicher Verhaftungen von Demonstranten ausgesetzt. Regierungsgegner hatten am Wochenende unter anderem die Büros von Vucics regierender Partei SNS in Brand gesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 07:00)

  • Spanien schickt weitere Einheiten in die Waldbrandgebiete

    Madrid: In Spanien kämpft die Feuerwehr weiter ohne Pause gegen die Waldbrände. Vor allem im Norden und Westen des Landes wüten unzählige Feuer. Die Regierung in Madrid spricht von etwa zwanzig aktiven Bränden der höchsten Risikokategorie. Ministerpräsident Sanchez kündigte zusätzliche Einheiten im Kampf gegen die Feuer an. Noch einmal 500 Soldaten würden in die Brandgebiete geschickt. Auf dem Balkan hat sich die Situation am Wochenende etwas entspannt. Kritische Waldbrände werden aber noch aus Montenegro und Albanien gemeldet. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 06:00)

  • Konservative Kandidaten liegen nach Präsidentenwahl in Bolivien vorne

    La Paz: Nach der Präsidentenwahl in Bolivien zeichnet sich ein Machtwechsel ab. Prognosen zufolge liegen ein christdemokratischer und ein rechtskonservativer Kandidat mit jeweils rund 30 Prozent der Stimmen vorne. Deshalb wird es am 19.Oktober eine Stichwahl zwischen dem Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge Quiroga geben. Schon vor der Wahl war erwartet worden, dass die linke MAS-Partei des bolivianischen Präsidenten Luis Arce und seines Vorgängers Evo Morales nach 20 Jahren an der Macht abgewählt wird. Bolivien zählt zu den ärmsten Ländern Südamerikas und steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Für die internationale Politik spielt Bolivien auch wegen seiner großen Lithiumvorkommen eine wichtige Rolle. Deutsche Unternehmen hoffen auf bessere Investitionsbedingungen unter einer neuen Regierung. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 06:00)

  • Verkehrsministerium will mehr Wasserstoffzüge in Bayern

    Augsburg: In Bayern könnten demnächst weitere Wasserstoff-Züge zum Einsatz kommen. Voraussichtlich ab Dezember 2026 sollen auf der Strecke von Mühldorf nach Burghausen drei wasserstoffbetriebene Loks eingesetzt werden, so das bayerische Verkehrsministerium. Bereits seit Ende 2024 ist von Augsburg aus ein mit Wasserstoff betriebener Zug im Probebetrieb. Die Technik soll helfen, umweltfreundliche Alternativen für Strecken ohne Oberleitungen zu finden. Denn bis zum Jahr 2040 will die Staatsregierung den Einsatz von Dieselzügen beenden. CSU-Verkehrsminister Bernreiter ist allerdings bislang nicht überzeugt, dass Wasserstoff dafür die beste Technologie ist. Diese sei teuer und störungsanfällig. Bernreiter will deshalb vermehrt auch auf akkubetriebene Züge setzen. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 07:00)

  • Landkreis Rosenheim zieht positive Bilanz der Durchfahrtsverbote

    Rosenheim: Nach dem Wochenende mit den deutschlandweit ersten Durchfahrtsverboten für Ausweichverkehr bei Stau fällt die Bilanz im Landkreis Rosenheim positiv aus: Anwohner, Polizei und Anrainer-Gemeinden an der A8 und A93 äußerten sich zufrieden. 140 Autofahrerinnen und Autofahrer wurden kontrolliert, rund 40 von ihnen wieder zurückgeschickt auf die Autobahn, da sie kein Ziel in der Region hatten, sondern nur dem Stau ausweichen wollten. Der Rosenheimer Landrat Lederer sagte, er habe bereits Anfragen aus ganz Deutschland nach dem Modell. ( BAYERN 3-Nachrichten 17.08.2025 23:00)

  • Am Chiemsee wird ein 85-jähriger Surfer vermisst

    Prien: Auf dem Chiemsee sucht die Polizei nach einem vermissten Surfer. Der 85-Jährige wurde zuletzt am Nachmittag gesehen, als er mit einem Surfbrett auf den See hinausfuhr. Als er am Abend nicht zurückkehrte, begann eine große Suchaktion. Dabei kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Das Surfbrett wurde gefunden, der Mann nicht. Gegen Mitternacht wurde die Suchaktion unterbrochen. Sie wird voraussichtlich in den frühen Morgenstunden fortgesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 03:00)

  • Schauspieler Terence Stamp ist mit 87 Jahren gestorben

    London: Der britische Schauspieler Terence Stamp ist tot. Wie seine Familie bestätigte starb er im Alter von 87 Jahren. Stamp war für seine schauspielerische Bandbreite bekannt. An der Seite von Christopher Reeve verkörperte er in zwei «Superman»-Filmen den Schurken General Zod. In dem schrillen Kultfilm «Priscilla – Königin der Wüste» spielte er eine transsexuelle Dragkünstlerin. Darüber hinaus wirkte er in Filmem wie "Die Insel der besonderen Kinder" oder "Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat" mit. Laut seiner Familie hinterlässt er sowohl als Schauspieler als auch als Schriftsteller ein außergewöhnliches Lebenswerk, das Menschen noch viele Jahre berühren und inspirieren wird. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: Viel Sonne bei 22 bis 28 Grad

    Das Wetter in Bayern: Am Morgen noch vereinzelt Nebel, ansonsten überall viel Sonnenschein, in den Mittelgebirgen und den Alpen mitunter etwas wolkig, 22 bis 28 Grad. In der Nacht trocken bei 7 bis 15 Grad. In den nächsten Tagen ähnlich, Temperaturen dann bis 31 Grad. Ab Mittwoch von Südwesten her Schauer und Gewitter möglich. ( BAYERN 2-Nachrichten 18.08.2025 06:00)