Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land

(Ludwig Ganghofer über das Berchtesgadener Land)

Herzlich Willkommen und Servus 

Ich freue mich, dass Sie meine Internetseite besuchen und sich für meine Autorentätigkeit und viele weitere Themen interessieren.

Viel Spaß beim Stöbern!


Im Rahmen der Fernsehaufzeichnung der "Brettlspitzen" des Bayerischen Rundfunks traf ich jüngst im Hofbräuhaus die äußerst sympathische Schauspielerin und Comedian Angela Ascher, die Zeit zu einem kleinen Gespräch und einem gemeinsamen Foto hatte. Danke dafür.



Meine Wirtshausempfehlung (Teil 2)

Ein Ort zum absoluten Wohlfühlen ist das Hotel Almrausch in Reit im Winkl. Familie Döbrich führt das Hotel mit Gaststätte äußerst gastfreundlich. Zu meiner ausführlichen Empfehlung


Mein Kulturtipp:


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist erschienen. Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass die Fortsetzung zu meinem 1. Buch fertiggestellt und seit dem 27.02.2024 veröffentlicht ist.

Freuen Sie sich auf 37 neue Geschichten, die mal banal, mal aufregend, mal leicht und heiter, mal ernst und mal nachdenklich daherkommen. Begleiten Sie mich auf meiner Reise quer durch Deutschland und durch mehrere Jahrzehnte.

Die kleinen Alltagsgeschichten werden durchgehend garniert mit viel Wissenswertem, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung.

"Hin und zurück ... oder weg" Teil 2 ist ab sofort im Handel und im Internet bestellbar und auch in meiner Kanzlei erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung.

Zur Buchseite

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Stadtlesen 2024

Erneut durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Eine kleine Geschichte als Hörprobe aus meinem neuen Buch "Hin und zurück"


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt. Das Buch kann auch als eBook im EPUB-Format heruntergeladen werden.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Weitere Reaktion zu "Hin und zurück" Teil 2

Dr. Christoph Lung, Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall schrieb:

Ich finde es schön, dass Sie ein großer Freund Bad Reichenhalls sind und sich davon sogar zu Ihrer (erneuten) literarischen Tätigkeit haben inspirieren lassen.


Buchhandlung Thalia

Schön, wenn man seinen eigenen Kriminalroman exponiert in der Auslage der Buchhandlung Thalia findet.

Mein Krimi bei Thalia in bester Gesellschaft mit Rita Falk (Eberhofer-Krimis), Klaus-Peter Wolf (Ostfriesen-Krimis), Andreas Föhr (u.a. Der Bulle von Tölz), Nicola Förg (Allgäu-Krimis), Jörg Maurer (Jennerwein) und Klüpfel/Kobr (Kluftinger)


Bisherige Lesungen

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Ukraine und USA schließen Rohstoffabkommen

    Washington: Nach langen Verhandlungen haben die Ukraine und die USA ein Rohstoffabkommen geschlossen. Das haben die Regierungen beider Länder bestätigt. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Im Gegenzug bekommt die Ukraine Militärhilfen und Geld für den Wiederaufbau des Landes. Das Abkommen sollte eigentlich schon Ende Februar unterzeichnet werden - bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus. Doch das Treffen in Washington endete im Eklat. US-Präsident Trump und sein Vize Vance warfen Selenskyj vor laufenden Kameras Respektlosigkeit und fehlende Dankbarkeit vor. In der Ukraine befinden sich rund fünf Prozent der weltweiten Bodenschätze. Diese sind jedoch zum Großteil nicht erschlossen und schwierig abzubauen. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.05.2025 01:00)

  • Lauterbach bestätigt Sicherheitsleck bei elektronischer Patientenakte

    Berlin: Bei der elektronischen Patientenakte ePa ist eine weitere Sicherheitslücke entdeckt worden. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat am Abend bestätigt, dass IT-Fachleute vom Chaos Computer Club über Schwachstellen auf die Daten einzelner Patienten zugreifen konnten. Lauterbach erklärte, in der Frühphase des ePa-Starts sei mit solchen Angriffsszenarien zu rechnen gewesen. Die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik hat die Lücken nach eigenen Angaben umgehend geschlossen. Die potenziell betroffenen Versicherten würden identifiziert und geschützt, schrieb die Agentur auf ihrer Webseite. In der ePa sollen Befunde, Laborwerte und Medikamentenpläne gespeichert werden, damit Patienten und die behandelnden Ärztinnen und Ärzte leichter darauf zugreifen können. Die Krankenkassen hatten Anfang des Jahres damit begonnen, rund 70 Millionen solcher elektronischen Akten für ihre Versicherten zu erstellen, es sei denn, man hat ausdrücklich widersprochen. ( ARD Nacht-Nachrichten 01.05.2025 01:00)

  • SPD-Basis macht Weg für Schwarz-Rot frei

    SPD-Mitglieder machen Weg für Merz frei: Bei der Mitgliederbefragung haben sich knapp 85 Prozent der Genossen für den Koalitionsvertrag mit der Union ausgesprochen. Allerdings lag die Beteiligung bei nur 56 Prozent. CDU-Chef Merz lobte das Ja der SPD, es sei "die richtige Entscheidung für unser Land". Auch CSU-Chef Söder begrüßte das Ergebnis. Bis Montag wollen die Sozialdemokraten erklären, wen sie ins Kabinett schicken. Parteichef Klingbeil ist als Vizekanzler gesetzt. ( BR24 Radio-Nachrichten 30.04.2025 18:15)

  • Scholz zu Abschiedsbesuch bei Macron

    Scholz verabschiedet sich bei Macron: Der scheidende Bundeskanzler ist am Abend vom französischen Staatspräsidenten zu einem Essen im Élysée-Palast empfangen worden. Seit dem Antritt der Ampel-Koalition galten die deutsch-französischen Beziehungen als holprig. Schon in einer Woche ist der Antrittsbesuch des designierten Nachfolgers Merz geplant. Er hat in Aussicht gestellt, die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Paris zu intensivieren. ( BR24 Radio-Nachrichten 30.04.2025 21:00)

  • Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli

    Die Renten in Deutschland steigen: Das rot-grüne Bundeskabinett hat in seiner letzten Sitzung eine Erhöhung um 3,7 Prozent beschlossen. Im Schnitt bedeutet das für Rentner ein Plus von etwa 66 Euro monatlich. Der scheidende Arbeitsminister Heil erklärte, Rentenerhöhungen seien "kein Almosen, sondern hart verdient und Ausdruck der Leistungsgerechtigkeit". Die Renten sind an die Lohnentwicklung gekoppelt. ( BR24 Radio-Nachrichten 30.04.2025 18:15)

  • Kirchentag in Hannover hat begonnen

    Steinmeier eröffnet evangelischen Kirchentag: Zum Auftakt des Treffens in Hannover sagte der Bundespräsident, angesichts vieler Zukunftsängste könne die Kirche Hoffnung und Zuversicht geben. Das Kirchentagsmotto "mutig, stark, beherzt" stehe dafür, wie jeder Einzelne die Herausforderungen der Gesellschaft angehen könne. Der Kirchentag dauert bis Sonntag. 1.500 Veranstaltungen sind geplant, bis zu 100.000 Besucher werden erwartet. ( BAYERN 2-Nachrichten 30.04.2025 18:30)

  • Immer mehr Pflegekräfte kommen aus dem Ausland

    Fast jede fünfte Pflegekraft kommt aus dem Ausland: Nach Zahlen des Mediendienstes Integration ist der Anteil nicht-deutscher Beschäftigter inzwischen viermal so hoch wie 2013. Seit drei Jahren geht das Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich auf ausländisches Personal zurück. Jeder sechste Mediziner kommt ebenfalls aus dem Ausland. ( BAYERN 2-Nachrichten 30.04.2025 18:30)

  • Israel ruft wegen schwerer Waldbrände bei Jerusalem um Hilfe

    ( BAYERN 2-Nachrichten 30.04.2025 21:00)

  • Die Waldbrandgefahr in Bayern steigt

    Waldbrandgefahr in Bayern nimmt zu: Die derzeit sommerlichen Temperaturen und die geringen Niederschläge lassen die Böden immer mehr austrocknen. Einige Waldgebiete gelten als besonders brandgefährdet, etwa in Unter, - Mittel - und Oberfranken sowie Oberbayern. Dort starten deshalb von morgen an bis Sonntag wieder Flugzeuge, um von der Luft aus drohende Waldbrandherde rechtzeitig zu erkennen. ( BR24 Radio-Nachrichten 30.04.2025 17:45)

  • Barcelona und Inter trennen sich 3:3

    Im Halbfinal-Hinspiel der Fußball-Champions League haben sich Inter Mailand und FC Barcelona 3:3-Unentschieden getrennt. Damit haben beide Teams noch gute Chancen, das Finale in München zu erreichen. Die Rückspiele finden kommende Woche statt. Am Vorabend hatte Paris St. Germain seine Hinspiel-Partie gegen Arsenal London 1:0 gewonnen. ( BAYERN 3-Nachrichten 30.04.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: Weiter freundlich und sonnig

    Das Wetter in Bayern: Die Nacht wird klar bei Tiefstwerten zwischen 14 und 4 Grad. Morgen bleibt es freundlich bei bis zu 29 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 30.04.2025 21:00)