Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Waffenruhe im Nahen Osten wird zunehmend brüchig

    Tel Aviv: Israel hat am Abend weitere Ziele im Gaza-Streifen angegriffen. Außerdem soll die Einfuhr von Hilfslieferungen in das Gebiet offenbar gestoppt werden. Im Laufe des Tages hatte die Luftwaffe bereits Ziele im Süden und im Zentrum des Gaza-Streifens bombardiert. Nach israelischer Darstellung hatte es zuvor mehrere Verstöße gegen die Waffenruhe gegeben, dabei sollen Soldaten auch mit einer Panzerfaust beschossen worden sein. Daraufhin habe Premierminister Netanjahu das Militär angewiesen, mit voller Härte gegen Terrorziele vorzugehen. Die Terror-Organisation Hamas betont, sie halte sich an die Waffenruhe und beschuldigte Israel des Verstoßes. Die von der Hamas kontrollierte Zivilschutz meldete, bei den israelischen Luftangriffen seien heute 18 Menschen getötet worden. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 19:00)

  • Einbrecher stehlen Frankreichs Kronjuwelen aus dem Louvre

    Paris: Einbrecher sind heute früh in den Louvre eingedrungen, das meistbesuchte Museum der Welt. Sie erbeuteten Kronjuwelen aus dem 19. Jahrhundert, aus der Zeit Napoleons des Dritten. Frankreichs Innenminister Nuñez erklärte, die Schmuckstücke seien von unschätzbarem Wert. Der Einbruch habe nur sieben Minuten gedauert, die Täter hatten es gezielt auf zwei Vitrinen in der Apollon-Galerie des Louvre abgesehen. Eines der kostbarsten Beutestücke verloren sie allerdings gleich wieder auf der Flucht mit einem Motorroller: In der Nähe des Louvre wurde die Krone von Kaiserin Eugénie gefunden, der letzten Monarchin Frankreichs. Die mit 1.300 Diamanten besetzte Krone wurde beschädigt. Die Besucher mussten den Louvre kurz nach der Öffnung wieder verlassen, das Museum blieb den ganzen Tag geschlossen. In Frankreich gab es in den letzten Monaten bereits zwei spektakuläre Einbrüche in Museen. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 19:00)

  • Klingbeil verlangt von Union Zustimmung zu Rentengarantie-Gesetz

    Berlin: Nach der Kritik aus der Union an dem Gesetzentwurf für eine Rentengarantie hat Vizekanzler Klingbeil von der SPD den Koalitionspartner zur Zustimmung aufgerufen. In der Bild am Sonntag sprach er dabei vor allem Unions-Fraktionschef Spahn an. Dessen Führungsverantwortung sei es, dafür zu sorgen, dass seine Fraktion das verabredete Paket mitträgt. Dieses enthält neben der Rentengarantie auch die von der CDU initiierte Aktivrente sowie die von der CSU gewollte Erhöhung der Mütterrente und soll kommende Woche durch den Bundstag gehen. Klingbeil warnte vor einem Scheitern: Merz und Söder sollten ein großes Interesse daran haben, dass alle Bausteine des Pakets durch das Parlament kommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 13:00)

  • Afghanistan und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe

    Doha: Pakistan und Afghanistan haben sich auf eine sofortige Waffenruhe geeinigt. Das haben beide Seiten nach Friedensgesprächen in Katar mitgeteilt. So schrieb der Taliban-Sprecher auf X, die beiden Nachbarländer würden das Territorium des jeweils anderen respektieren. Für kommenden Samstag ist ein Treffen in der Türkei für weitere Absprachen geplant. Der Konflikt zwischen Pakistan und Afghanistan hatte sich zuletzt immer mehr verstärkt. Pakistanische Taliban hatten im eigenen Land Anschläge verübt, Islamabad hatte mit Kampfjets Angriffe auf Afghanistan geflogen. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 12:00)

  • Deutscher Botschafter verlässt Georgien

    Berlin: Die Bundesregierung hat ihren Botschafter in Georgien, Peter Fischer, vorübergehend nach Deutschland zurückbeordert. Laut Auswärtigem Amt wird Fischer zu Konsultationen zurückgerufen. Hintergrund sind Vorwürfe der georgischen Regierung, Fischer mische sich in innere Angelegenheiten ein. Das Auswärtige Amt kritisiert, dass Georgien seit Monaten gegen die EU, Deutschland und den Botschafter hetze. Vor zwei Wochen protestierte das Auswärtige Amt bereits gegen den Umgang mit Fischer bei der georgischen Botschaft in Berlin. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 17:00)

  • Steinmeier und Van der Bellen pochen auf starkes Europa

    Wien: Vor dem Beginn des Staatsbesuches von Bundespräsident Steinmeier am Dienstag in Österreich hat er sich zusammen mit seinem österreichischen Amtskollegen Van der Bellen für ein selbstbewussteres und militärisch stärkeres Europa ausgesprochen. Der russische Angriff auf die Ukraine sei ein Epochenbruch, der Europa zur Neuerfindung zwinge. Beide Präsidenten fordern eine glaubhafte Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und eine aktivere Außenpolitik. Jeder EU-Staat müsse sich für Europa und die liberale Demokratie entscheiden, sonst drohe die Zerstörung der EU von innen. Steinmeiers dreitägiger Staatsbesuch in Österreich beginnt übermorgen. Am ersten Tag steht die Eröffnung der Deutschen Botschaft in Wien im Mittelpunkt. Zum Abschluss seiner Reise besichtigt Steinmeier die Baustelle des Brenner-Basistunnels in Tirol. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 15:00)

  • Papst Leo spricht sieben Menschen heilig

    Vatikanstadt: Die katholische Kirche hat sieben weitere Heilige. Papst Leo XIV. hat auf dem Petersplatz drei Frauen und vier Männer heiliggesprochen. Unter ihnen ist ein Erzbischof, der 1915 während des Völkermordes an den Armeniern hingerichtet wurde. Bei den Frauen handelt es sich um zwei Ordensschwestern, die christliche Institutionen gegründet haben. Eine weitere Nonne wird für ihre Missionstätigkeit im Amazonasgebiet in den Heiligenstand erhoben. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 18:00)

  • Friedenspreisträger Schlögel nennt Putin "Gestalt des Bösen"

    Frankfurt am Main: Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. In seinem Werk verbinde er empirische Geschichtsschreibung mit persönlichen Erfahrungen, heißt es in der Urkunde zum Friedenspreis. In seiner Dankesrede in der Frankfurter Paulskirche rief Schlögel die Deutschen auf, von den Ukrainern zu lernen. Nach seinen Worten kennen sich die Ukrainer aus mit Verhaltenslehren des Widerstands. Sie brächten den Europäern bei, was auf sie zukomme, wenn sie sich nicht endlich auf den Ernstfall vorbereiteten. Schlögel erklärte, der russische Präsident Putin habe das Tor zu einer neuen Vorkriegszeit aufgestoßen. Er sei eine "Gestalt des Bösen". Die Angst sei seine wichtigste Waffe. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 19:00)

  • Innenminister Herrmann lobt Sicherheitswacht Erlangen zum Jubiläum

    Erlangen: Innenminister Herrmann hat der Sicherheitswacht Erlangen zum 30-jährigen Bestehen gratuliert. Erlangen sei im bundesweiten Vergleich die sicherste Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern, teilte das Innenministerium mit. Herrmann betonte, seit der Gründung 1995 habe die Sicherheitswacht entscheidend zur Kriminalitätsverhinderung beigetragen und sei eine tragende Säule des bayerischen Sicherheitskonzepts. Die Sicherheitswacht zeige, wie bürgerliches Engagement aussehen könne. In Bayern sind über 1.500 Menschen ehrenamtlich für die Sicherheitswacht tätig. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 16:00)

  • Mehr als 30.000 Menschen besuchen "Lange Nacht der Museen" in München

    München: Die Lange Nacht der Museen in der bayerischen Landeshaptstadt haben heuer mehr als 30.000 Menschen besucht - ungefähr genauso viele wie vergangenes Jahr. Das hat die Münchner Kultur GmbH mitgeteilt. Für 20 Euro inklusive MVV-Shuttle-Bussen konnten die Besucher gestern Abend mehr als 100 Museen, Galerien aber auch Kirchen besuchen, die Kunstwerke zeigten. Auch das Europäische Patentamt öffnete die Türen, um seine Sammlung zu zeigen. Mit 6.000 Besuchern am beliebtesten war die Pinakothek der Moderne. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 15:00)

  • Freiburg spielt 2:2 gegen Frankfurt

    Zum Fußball: In der Bundesliga trennten sich Freiburg und Frankfurt 2:2. In der zweiten Liga ist Greuther Fürth bei Elversberg mit 0:6 unter die Räder gekommen. Nürnberg kam auf eigenem Platz nur zu einem 1:1 gegen Kiel. Damit rutscht der "Club" auf Tabellenplatz 15 ab; Greuther Fürth ist 14. Die Partie Darmstadt - Magdeburg endete torlos. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 18:00)

  • Das Wetter in Bayern: Meist bewölkt, im Süden teils klar bei 10 bis 0 Grad

    Das Wetter in Bayern: Im Lauf der Nacht werden die Wolken dichter. Am Untermain fallen erste Regentropfen. An den Alpen dagegen klar. Die Temperaturen fallen auf 10 bis 0 Grad, am kältesten wird es im Oberpfälzer Wald. Morgen insbesondere in Franken und Schwaben gebietsweise Regen, sonst meist trocken mit sonnigen Abschnitten. Höchstwerte 10 bis 18 Grad. Am Dienstag überall stark bewölkt, gelegentlich Regen. Am Mittwoch anfangs nass, später öfter freundlich. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.10.2025 18:00)