Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Europäer legen Gegenvorschlag zu US-Plan für Ukraine vor

    Genf: Bei den Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine haben europäische Staaten offenbar einen Gegenvorschlag zum US-Plan vorgelegt. Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus dem Papier, dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien ausgearbeitet haben. Demnach soll die ukrainische Armee in Friedenszeiten auf 800.000 Soldaten begrenzt werden und nicht auf 600.000, wie es die US-Regierung vorgeschlagen hatte. Außerdem wollen die Europäer, dass Moskau und Kiew über einen Austausch von Gebieten entlang der Frontlinie verhandeln. Die US-Forderung, bestimmte Gebiete sofort als "faktisch russisch" anzuerkennen, lehnen die Europäer ab. Vertreter der Ukraine, der USA und vier EU-Staaten haben den ganzen Tag über in der Schweiz verhandelt. Der amerikanische Außenminister Rubio lobte die Gespräche. Man habe ein gutes Ergebnis erzielt. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 19:00)

  • Experten verlangen Stopp des geplanten schwarz-roten Rentenpakets

    Berlin: Die Kritik am geplanten Rentenpaket der schwarz-roten Koalition reißt nicht ab. Führende Wirtschafts- und Rentenexperten haben nun in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung aufgefordert, es zu stoppen. Dem "Handelsblatt" liegt das Papier vor. So kritisieren der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Fuest, und andere, dass die geplante Haltelinie beim Rentenniveau sowie eine ausgeweitete Mütterrente die öffentlichen Finanzen erheblich belasten würden. Sie sprechen dem Gesetzespaket von Union und SPD ab, für Vertrauen und Verlässlichkeit zu sorgen. Besser ist es ihrer Ansicht nach, die bestehende Rentenpolitik wirken zu lassen. Zu den Unterzeichnern gehören auch die Chefin der Wirtschaftsweisen, Schnitzer, sowie die Rentenexperten Rürup und Raffelhüschen. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 18:00)

  • Merz betont Partnerschaft zwischen Afrika und Europa

    Johannesburg: Bundeskanzler Merz hat zum Abschluss des G20-Gipfels in Südafrika die Verbindung zwischen Europa und Afrika betont. Die Partnerschaften mit Afrika sollten strategisch ausgebaut werden, so der Kanzler in Johannesburg. Merz erklärte zugleich, der Kontinent erhebe zu Recht Anspruch, im multilateralen System eine Rolle zu spielen. Die internationalen Organisationen müssten sich dahingehend anpassen. Im Blick auf die derzeit stattfindenden Genfer Gespräche über den Ukraine-Plan von US-Präsident Trump zeigte sich Merz nicht davon überzeugt, dass es in den nächsten Tagen zu einer Lösung kommen könne. Er sei skeptisch, ob angesichts der gegenwärtigen Differenzen ein solches Ergebnis möglich sei. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 14:00)

  • Ethikrats-Vorsitzender Frister dringt auf Schranken für den assistierten Suizid

    München: Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Frister, dringt auf Schranken für den assistierten Suizid. Bei BR24 mahnte er ein unkompliziertes Verfahren an. Ziel müsse es sein, die "Freiverantwortlichkeit" einer Suizid-Entscheidung festzustellen. Gemeint ist die Fähigkeit und das Recht einer Person, Entscheidungen selbstständig und unabhängig zu treffen. Dabei pochte Frister auf ein Vier-Augen-Prinzip. Demnach muss derjenige, der die Freiverantworlichkeit begutachtet, ein anderer sein als der, der den Suizid-Willigen assistiert. Zudem müsse eine Beratung vorgeschrieben werden. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für nichtig erklärt. Seither hat der Bundestag sich nicht auf ein Gesetz einigen können, das dem assistierten Suizid Schranken setzen würde. Zuletzt hat der Tod des Tänzerinnen-Zwillingspaares Kessler für Diskussionen über das Thema gesorgt. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 13:00)

  • Fünf Menschen sterben bei israelischem Angriff im Libanon

    Beirut: Trotz einer geltenden Waffenruhe hat Israel wieder einen Luftangriff auf das Nachbarland Libanon geflogen. Dabei sind in einem Vorort der Hauptstadt Beirut nach libanesischen Angaben fünf Menschen getötet und 25 weitere verletzt worden. Die israelische Regierung teilte mit, der Angriff habe der Nummer zwei der schiitischen Hisbollah-Miliz gegolten. Die Organisation äußerte sich noch nicht dazu, ob Generalstabschefs Tabatabai tatsächlich getötet wurde. In den vergangenen Monaten hat die israelische Armee fast täglich Ziele im Libanon angegriffen, hauptsächlich Hochburgen der Hisbollah im Süden und Osten des Landes. Sie rechtfertigt dies damit, dass sich die Schiiten-Miliz militärisch neu aufstellen wolle. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 18:00)

  • Weltkriegsbombe in München-Moosach entschärft

    München: Im Stadtteil Moosach ist die Fliegerbombe entschärft worden. Es kam dabei zu keinen Komplikationen. Die Sperren für den Verkehr wurden aufgehoben. Die 10-Zentner-Bombe war vergangene Woche bei Bauarbeiten an einem Friedhof entdeckt worden. 7.000 Menschen mußten während der heutigen Aktion ihre Wohnungen sicherheitshalber verlassen. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 15:00)

  • St. Pauli unterliegt Union Berlin in der Fußball-Bundesliga mit 0:1

    Zum Fußball: In der Bundesliga kann sich St. Pauli nicht aus dem Tabellenkeller rauskämpfen. Die Hamburger verloren gegen Union Berlin 0:1 und stehen damit weiter auf Rang 16. Zuvor hatte Leipzig Bremen 2:0 geschlagen und steht in der Tabelle jetzt direkt hinter Spitzenreiter FC Bayern. In der zweiten Liga schlug Nürnberg Bielefeld 2:0 und Kaiserslautern Kiel 4:1. Karlsruhe verlor gegen Elversberg mit 2:3. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.11.2025 19:30)

  • Verstappen gewinnt Großen Preis von Las Vegas

    Las Vegas: Der Kampf um den Titel bei der Formel-Eins-WM könnte doch noch mal spannend werden. Max Verstappen hat am Vormittag den Großen Preis von Las Vegas gewonnen und seinen Rückstand auf den Gesamtführenden Lando Norris auf 24 Punkte verringert. Dabei profitierte er davon, dass Norris, der als zweiter durchs Ziel gekommen war, nachträglich disqualifiziert wurde - ebenso sein McLaren-Kompagnon Piastri. Die Rennleitung hatte festgestellt, dass die Unterböden ihrer Fahrzeuge zu stark abgenutzt und dadurch dünner waren als erlaubt. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 15:00)

  • Shiffrin gewinnt zweiten Weltcup-Slalom der Saison

    Gurgl: US-Skistar Mikaela Shiffrin hat auch den zweiten Slalom der Saison gewonnen. Nach ihrem Sieg im finnischen Levi kam sie auch heute in Tirol wieder mit großem Vorsprung ins Ziel. Platz zwei und drei belegten die für Albanien startende Lara Colturi vor der Schweizer Weltmeisterin Camille Rast. Beste Deutsche war Lena Dürr auf Platz sieben. Emma Aicher wurde neunte. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 16:00)

  • Das Wetter in Bayern: Im Osten gebietsweise Regen oder Schnee

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht im Osten gebietsweise Regen oder Schnee. Bei -1 bis -8 Grad Glättegefahr. Tagsüber bewölkt mit Regen oder Schnee bei 0 bis 5 Grad. Am Dienstag und Mittwoch ähnlich. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.11.2025 19:30)