Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump setzt Ukraine Frist

    US-Präsident Trump hat den Druck auf die Ukraine erhöht, seinem Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges zuzustimmen. Er forderte Präsident Selenskyj auf, sich bis kommenden Donnerstag dazu zu äußern. Verbunden ist die Frist offenbar mit einer Drohung: Sollte sich die Ukraine dem Friedensplan widersetzen, muss sie damit rechnen, die Unterstützung der USA zu verlieren - das berichtet die Washington Post unter Berufung auf Insider. Präsident Selenskyj sagte in einer Ansprache an seine Landsleute, dies sei einer der schwersten Momente in der Geschichte der Ukraine. Bundeskanzler Merz hat am Abend mit Trump telefoniert. Dabei wurde offenbar vereinbart, die Gespräche auf Beraterebene fortzusetzen. ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 02:00)

  • G20-Treffen beginnt in Südafrika

    ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 02:00)

  • COP30 geht in die Verlängerung

    ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 02:00)

  • Warken erwägt Gebühr für direken Besuch beim Facharzt

    ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 02:00)

  • Schnieder und Klingbeil wollen baldige Einigung zur Zukunft von Verbrennermotoren

    In der Diskussion über eine Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbotes hat Bundesverkehrsminister Schnieder die Koalitionsspitzen zu einer schnelle Einigung gemahnt. Die Europäer warteten auf eine Positionierung Deutschlands, sagt Schnieder der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der CDU-Politiker drängt auf mehr Flexibilität und hält ein Verbot für den falschen Weg. Auch in der Verbrennertechnologie stecke Potenzial für Weiterentwickung. Bundesfinanzminister und SPD-Chef Klingbeil sagte der "Rheinischen Post", die Zukunft gehöre den E-Autos. Auf dem Weg dorthin brauche Deutschland mehr Technologieoptionen. Auch er drängt auf eine baldige Entscheidung. Wörtlich sagte Klingbeil: "Wir sollten bis Anfang Dezember eine geeinte Position als Deutschland in Brüssel haben." ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 02:00)

  • Über 200 Schüler an katholischer Schule in Nigeria entführt

    ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 02:00)

  • Republikanische US-Abgeordnete kündigt nach Zerwürfnis mit Trump Rücktritt an

    ( ARD Nacht-Nachrichten 22.11.2025 03:00)

  • Mainz und Hoffenheim trennen sich im Freitagabendspiel 1:1

    zum Fußball: Im Freitagsspiel der Bundesliga trennten sich Mainz und Hoffenheim im Abendspiel 1:1 In der 2. Liga verlor Bochum daheim 1:2 gegen Dresden. Die Hertha gewann ihr Heimspiel gegen Braunschweig mit 1:0. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 23:00)

  • Basketballer des FC Bayern verlieren Euroleaguespiel bei Baskonia

    Es läuft nicht in der Basketball-Euroleague für den deutschen Meister: Der FC Bayern hat in Spanien gegen Baskonia verloren und damit die siebte Niederlage in 12 Spielen kassiert. In der Tabelle stehen die Bayern im untereren Mittelfeld. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 23:00)

  • Deutsches Skisprung-Team verfehlt Podest bei Saisonstart knapp

    Zum Wintersport: Die deutschen Skispringer sind im ersten Wettkampf der Olympiasaison knapp am Podest vorbeigeflogen. Das Mixed Team aus Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Felix Hoffmann landete beim Weltcup in Norwegen auf Platz 4 - vor einem Jahr hatte das DSV-Quartett den Saisonauftakt auf derselben Schanze gewonnen. Diesmal siegte das Team aus Japan vor Slowenien und Österreich // Einen Doppelerfolg gab es für die deutschen Skeleton-Frauen: auf dem neuen Olympia-Eiskanal in Cortina d Ampezzo kamen Jacqueline Pfeifer und Hannah Neise auf die Plätze eins und zwei. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 19:00)

  • Wetter: nach Nebel oft Sonne

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht klingen die Schneefälle ab. Die Temperaturen sinken auf -4 Grad am Bodensee und bis -10 Grad in Franken. Tagsüber nach örtlichem Nebel meist viel Sonnenschein. Auch der Sonntag beginnt sonnig, später zieht wieder Schnee auf. Höchstwerte -3 bis +2, nachts -6 bis -15 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 21:00)