Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Fliegerbombe in Nürnberg wird in der Nacht entschärft

    Nürnberg: Im Stadtteil Großreuth wird im Laufe der Nacht eine Fliegerbombe entschärft. Bis zu 21.000 Bewohner müssen ihre Wohnungen verlassen - die Evakuierung ist inzwischen weitgehend abgeschlossen. Auch mehrere Altenheime und medizinische Einrichtungen müssen geräumt werden. Es ist die bislang größte Evakuierungsaktion in Nürnberg nach dem Fund einer Weltkriegsbombe. Die amerikanische Fliegerbombe wiegt rund 450 Kilogramm und war am Nachmittag bei Bauarbeiten entdeckt worden. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 00:00)

  • Deutschland sagt der Ukraine weitere Militärhilfe zu

    Deutschland verspricht weitere Waffenlieferungen an die Ukraine: Verteidigungsminister Pistorius nannte eine Summe von mindestens 150 Millionen Euro. Damit würden Waffen und Munition in den USA gekauft. Bei einem Treffen mit europäischen Nato-Kollegen in Berlin verurteilte Pistorius die anhaltenden Angriffe Russlands auf Energieeinrichtungen in der Ukraine. Nach seinen Worten soll damit der bevorstehende Winter der Bevölkerung so unerträglich wie möglich gemacht werden. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 19:45)

  • Dobrindt will Videoüberwachung ausweiten

    München: Bis einschließlich Sonntag kontrolliert die Polizei an gut 40 Bahnhöfen bundesweit stärker und zeigt mehr Präsenz - etwa in München, Nürnberg, Regensburg und Aschaffenburg. Ziel der Aktion sei es, Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl zu verbessern, heißt es von den Behörden. Bundesinnenminister Dobrindt betonte am Abend in München, Präsenz der Polizei sei immer positiv - von derartiger Prävention könne es nicht zu viel geben. Der CSU-Politiker kündigte außerdem an, mehr Geld für eine bessere Videoüberwachung an Bahnhöfen zur Verfügung zu stellen. Der flächendeckende Ausbau mit hochauflösenden Kameras wie in München müsse an mehr Bahnhöfen umgesetzt werden, sagte Dobrindt. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 01:00)

  • Bundesregierung erleichtert Zugang zu Schuldnerberatung

    Bundestag beschließt besseren Zugang zu Schuldnerberatungen: Ein Gesetz soll sicherstellen, dass jeder solche Dienste kostenlos in Anspruch nehmen kann. Die Zahl überschuldeter Verbraucher ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Die Wirtschaftsauskunftei "Creditreform" berichtet von 5,7 Millionen Menschen. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 19:15)

  • Gerlach unterstützt geplante Regelungen zum Kauf von Lachgas

    Gerlach begrüßt geplantes Verbot von Lachgas als Partydroge: Die bayerische Gesundheitsministerin betonte im BR-Fernsehen die Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Regelung. Gerlach sprach sich dafür aus, Verbote vorsichtig umzusetzen, damit nicht ungewollt Interesse an einem Konsum geweckt werde. Zuvor hatte der Bundestag beschlossen, dass die Abgabe von Lachgas an Kinder und Jugendliche verboten werden soll, sowie der Verkauf über Automaten und der Online-Versand. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 19:45)

  • Trump streicht Zölle auf Rindfleisch, Kaffee und Bananen

    Washington: US-Präsident Trump hat per Dekret mehrere landwirtschaftliche Produkte von den Importzöllen ausgenommen. Wie das Weiße Haus mitteilte, stehen auf der Liste unter anderem Bananen, Rindfleisch und Kaffee - Produkte also, die die Vereinigten Staaten nicht oder nicht ausreichend anbauen können. Trump hatte die Importzölle von mindestens zehn Prozent im Frühjahr erlassen. Er wollte nach eigenem Vernehmen so das Handelsdefizit der USA reduzieren und die lokale Produktion unterstützen. Trumps Regierung steht unter Druck, weil die Lebenshaltungskosten im Land seither gestiegen sind. Seine Republikaner hatten wohl auch deshalb zuletzt mehrere lokale Wahlen verloren. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 01:00)

  • Bus kracht in Haltestelle in Stockholm

    Schwerer Verkehrsunfall in Stockholm fordert Tote und Verletzte: In der schwedischen Hauptstadt ist ein Doppeldeckerbus in eine Haltestelle gefahren. Das Fahrzeug erfasste dabei mehrere Fußgänger. Wie die Polizei am Abend mitteilte, kamen drei Menschen ums Leben, drei weitere wurden verletzt. Die Unglücks-Ursache ist derzeit noch unklar. Der Busfahrer wurde nach Angaben der Polizei vorläufig festgenommen und soll vernommen werden. Weil sich der Bus zu dem Zeitpunkt nicht im Einsatz befand, waren keine Passagiere im Fahrzeug. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 19:45)

  • Gut jeder dritte Deutsche übt Ehrenamt aus

    Mehr als jeder dritte Bundesbürger engagiert sich ehrenamtlich: Das geht aus einer Umfrage der Bundesregierung hervor. Demnach waren im vergangenen Jahr knapp 37 Prozent der Deutschen freiwillig im Sportverein, für karitative Zwecke, Kultur oder Kirche aktiv. Am engagiertesten ist die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 19:45)

  • Filmemacher Hark Bohm stirbt im Alter von 86 Jahren

    Filmemacher Hark Bohm ist tot: Er starb im Alter von 86 Jahren in Hamburg, wie seine Familie mitteilte. Bohm hatte als Autor, Schauspieler und Regisseur gewirkt. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Nordsee ist Mordsee" und "Der Fall Bachmeier". Der Film "Amrum", der gerade im Kino läuft, basiert auf Bohms Kindheitserinnerungen. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 17:45)

  • DFB-Elf gewinnt WM-Qualifikation gegen Luxemburg

    Luxemburg: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist nur noch einen Schritt von der WM-Teilnahme im nächsten Jahr entfernt: Die DFB-Elf gewann am Abend trotz schwacher Leistung im Qualifikationsspiel gegen Außenseiter Luxemburg mit 2:0. Beide Treffer erzielte Nick Woltemade. Damit führen die Deutschen mit zwölf Punkten weiter die Gruppe A an und wären mit einem Unentschieden im abschließenden Spiel gegen die Slowakei am Montag für die WM qualifiziert. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 01:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht teils klar, teils bewölkt und im Norden Regen

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht teils klar, teils bewölkt oder Nebel. Im Nordwesten kann es regnen. Tiefstwerte 9 bis 0 Grad. Am Tag mehr Wolken als Sonne, in Unterfranken vereinzelt Regen. Auch am Sonntag und Montag bleibt es wechselhaft. Höchstwerte 7 bis 16 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 14.11.2025 20:00)