Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Glatte Straßen sorgen für Unfälle und Verkehrsbehinderungen

    München: Glatte Straßen haben in der Nacht und am Morgen zu teils schweren Verkehrsunfällen und Behinderungen geführt. Auf der A93 im Landkreis Schwandorf kamen drei Menschen ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt, als ein Auto zwischen zwei LKW eingeklemmt wurde. Die genaue Ursache ist laut Polizei unklar, auf der Autobahn war es aber glatt. In Mittelfranken gab es seit gestern Abend mehr als 30 Unfälle, bei denen sich LKW zum Teil quer gestellt haben. Auf der A9 bei Schnaittach rutschte ein LKW in den Graben. Auch aus Oberfranken meldet die Polizei seit dem Abend mehr als ein dutzend Unfälle, eine Person wurde dabei leicht verletzt. Laut dem Deutschen Wetterdienst bleibt es in weiten Teilen Bayerns bis zum Vormittag gefährlich. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 08:00)

  • USA und Ukraine kommen bei "Friedensplan" offenbar voran

    Genf: Die USA und die Ukraine haben den US-Plan für die Zukunft der Ukraine überarbeitet. Nach Beratungen in Genf hieß es in einer gemeinsamen Erklärung, beide Seiten wollten ihre Gespräche in den kommenden Tagen fortsetzen. Auch europäische Partner sollten dabei einbezogen werden. Die finalen Entscheidungen würden aber von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen. US-Außenminister Rubio sprach von "enormen Fortschritten". Die noch offenen Punkte seien "nicht unüberwindbar", so Rubio. Kritiker hatten den bisherigen Plan der USA als extrem vorteilhaft für Russland bezeichnet und ihn als Beinahe-Kapitulation für die Ukraine gewertet. In der jetzigen Erklärung heißt es, dass jede künftige Vereinbarung die Souveränität der Ukraine uneingeschränkt wahren und einen nachhaltigen und gerechten Frieden gewährleisten müsse. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)

  • Deutschland liegt bei Sozialausgaben-Quote vor Skandinavien

    Berlin: Deutschland gibt offenbar mehr Geld für soziale Sicherung aus als die skandinavischen Länder. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf eine noch nicht veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach umfassen die Sozialausgaben in Deutschland mittlerweile 41 Prozent der Gesamtausgaben. Knapp die Hälfte der Mittel entfalle auf die Alterssicherung. Besonders hoch sind der Studie zufolge auch die Ausgaben für die öffentliche Verwaltung hierzulande, sie seien in den Jahren 2001 bis 2023 von gut 7 auf 11 Prozent gestiegen. Für die Bildung gibt Deutschland im Vergleich zu Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie nordeuropäischen Ländern demnach am wenigsten Geld aus: Dieser Bereich umfasse 9,3 Prozent des Budgets. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)

  • Ökonomen kritisieren Rentenpaket der Bundesregierung

    Berlin: Eine Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern hat einem Medienbericht zufolge die Bundesregierung aufgefordert, das Rentenpaket zurückzuziehen. Wie das "Handelsblatt" schreibt, gehören zu den Unterzeichnern eines entsprechenden offenen Briefes auch der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des SPD-geführten Finanzministeriums sowie Ifo-Chef Fuest. Die Ökonomen kritisieren, die Reformpläne der Bundesregierung verstießen gegen zentrale Prinzipien erfolgreicher Rentenpolitik. Auch in der Union gibt es Widerstand gegen das geplante Rentenpaket. Einige Abgeordnete beklagen, es gehe zu Lasten der jüngeren Generation. ( ARD Nacht-Nachrichten 24.11.2025 01:00)

  • Verdi-Chef warnt Arbeitgeber vor Streiks im Winter

    Berlin: Die Gewerkschaften machen Druck mit Blick auf die Anfang Dezember beginnende nächste Tarifrunde. Verdi-Chef Werneke drohte mit Streiks, sollten die Arbeitgeber keinen Vorschlag machen, der seinen Worten zufolge "realitätstauglich" sei. In der Süddeutschen Zeitung warnte Werneke vor den Folgen, sollten Angestellte an Schulen, Universitätskliniken oder bei der Polizei streiken. Bisher fordert Verdi sieben Prozent mehr Lohn. Die Bundesländer lehnen das aber als "astronomisch" ab. Werneke griff außerdem die jungen Unionsabgeordneten im Bundestag an, die damit drohen, das geplante Rentenpaket zu blockieren. Das nannte der Verdi-Chef wörtlich "neoliberales Gezappel". Er mache sich Sorgen um die politische Stabilität im Land. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)

  • Israel tötet Hisbollah-Militärchef bei Angriff in Beirut

    Beirut: Israels Militär hat bei einem Angriff in Libanons Hauptstadt Beirut den Militärchef der Hisbollah-Miliz getötet. Der Terrorist Haytham Ali Tabatabai sei bei einem präzisen Luftangriff auf ein Gebäude im Süden Beiruts eliminiert worden, erklärte die Armee. Die USA hatten 2018 eine Belohnung von fünf Millionen Dollar für Tabatabais Ergreifung ausgesetzt. Die Hisbollah-Miliz bestätigte seinen Tod am Abend. Zudem seien vier weitere ihrer Mitglieder bei dem Angriff getötet worden. Es war der erste israelische Angriff im Großraum Beirut seit Monaten. ( ARD Nacht-Nachrichten 24.11.2025 01:00)

  • Slowenen stimmen in Referendum gegen Legalisierung der Sterbehilfe

    Ljubljana: Die Slowenen haben sich in einem Referendum laut vorläufigen Ergebnissen gegen die Legalisierung von Sterbehilfe ausgesprochen. Demnach lehnten rund 53 Prozent der Wähler ein entsprechendes Gesetz ab, 47 Prozent stimmten dafür. Ein vom Parlament verabschiedeter Gesetzentwurf sah vor, todkranken Patienten bei klarem Verstand den begleiteten Suizid zu ermöglichen. Bedingungen waren, dass die Leiden unerträglich sind und alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden. Unterstützt von der katholischen Kirche hatten Gegner der Sterbehilfe das Referendum durchgesetzt. ( ARD Nacht-Nachrichten 24.11.2025 01:00)

  • Bei Überschwemmungen in Vietnam gibt es mindestens 90 Tote

    Hanoi: In Vietnam ist die Zahl der Toten nach den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen auf mindestens 90 gestiegen. Zwölf Menschen werden nach Behördenangaben noch vermisst. Infolge starker Regenfälle wurden zehntausende Häuser überflutet. Bahngleise und Straßen stehen unter Wasser. Rettungskräfte mussten Menschen von Hausdächern und Baumkronen holen. Außerdem gibt es großflächige Stromausfälle. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.11.2025 22:00)

  • In der Fußball-Bundesliga verliert St. Pauli gegen Union Berlin

    Zum Fußball: In der Bundesliga hat St. Pauli 0:1 gegen Union Berlin verloren. Es war die achte Pleite in Folge. Leipzig wiederum gewann 2:0 gegen Bremen. In der Tabelle sind die Sachsen damit jetzt auf Rang zwei hinter dem FC Bayern. Augsburg steht auf Platz 13. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)

  • Das Wetter: Glatteis auf vielen Straßen, Höchstwerte 0 bis 6 Grad

    Das Wetter: Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute Vormittag vor Glatteis durch gefrierenden Regen in weiten Teilen des Freistaats, vom südlichen Mittelfranken bis nach Südbayern. Heute ist der Himmel insgesamt bedeckt und es regnet, in der Oberpfalz und im Bayerischen Wald gibt es auch Schnee. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und 6 Grad. Auch in den nächsten Tagen Regen oder Schnee - bei ähnlichen Temperaturen. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)