Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Hauptverdächtiger des Nord-Stream-Anschlags wird ausgeliefert

    Italien erlaubt die Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem: Der Kassationshof in Rom hat am Abend entschieden, dass der Ukrainer an die deutschen Behörden übergeben werden darf. Das teilte der Anwalt des Beschuldigten mit. Den Ermittlungen zufolge soll er hinter den Anschlägen auf die Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee stehen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor. Vor der Auslieferung hatte es wochenlang ein Hin und Her gegeben. Der Ukrainer war im August festgenommen worden. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 21:00)

  • Deutschland stellt eine Milliarde Euro für Tropenfonds bereit

    Belém: Deutschland beteiligt sich mit einer Milliarde Euro an einem neuen Fonds zum Schutz des Regenwaldes. Das haben Umweltminister Schneider und Entwicklungsministerin Alabali Radovan bei der Weltklimakonferenz in Brasilien mitgeteilt. Es gehe um den Schutz der tropischen Regenwälder, der Lunge unserer Welt, so die beiden SPD-Politiker. Das Geld soll über einen Zeitraum von zehn Jahren bereitgestellt werden. Für den Fonds, den die brasilianische Regierung ins Leben gerufen hat, werden 125 Milliarden Dollar angestrebt. Er soll wie ein traditioneller Investmentfonds funktionieren, wobei ein Teil der Erträge an die Regenwaldländer fließt. Voraussetzung ist, dass sie ihre Wälder erhalten. Für jeden zerstörten Hektar sollen sie dagegen Strafe zahlen. Überprüft werden soll das anhand von Satellitenbildern. ( ARD Nacht-Nachrichten 20.11.2025 01:00)

  • USA drängen Ukraine offenbar auf Gebietsverzicht

    Die Ukraine erhalten von den USA offenbar Vorschlag für Kriegsende: Wie ein ranghoher ukrainischer Vertreter der Nachrichtenagentur AFP sagte, geht es um Zugeständnisse seitens der Ukraine an Russland: Demnach sieht der Plan vor, dass das Land etwa die Krim an Moskau abtritt. Außerdem geht es um eine deutliche Verkleinerung der ukrainischen Armee. US-Medien hatten übereinstimmend über Gespräche zwischen Moskau und Washington berichtet. Ein Kremlsprecher teilte mit, es gebe keine neuen Vorschläge für ein Kriegsende. Es gelte, was von Kremlchef Putin und US-Präsident Trump beim Gipfel im Alaska besprochen worden sei. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 21:30)

  • Pistorius kündigt Rüstungsgipfel im Dezember an

    Bundeswehr bekommt neue Kampfpanzer: Insgesamt sollen in den kommenden Jahren knapp 200 modernisierte Leopard-2-Modelle geliefert werden. Das hat Verteidigungsminister Pistorius bei der Präsentation der neuesten Generation des Kampfpanzers in München angekündigt. Nach seinen Worten sollen die ersten Einheiten schon bald kommen. Gleichzeitig forderte Pistorius mehr Tempo von der Rüstungsindustrie. Im Dezember soll es deswegen einen Gipfel auf Bundesebene geben. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 19:45)

  • Rentenbeiträge wohl länger stabil als erwartet

    ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 21:00)

  • Oxfam beklagt wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

    Berlin: Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert an, dass die Kluft zwischen armen und reichen Menschen weltweit immer größer wird. Das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten ist im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar gewachsen. Das hat Oxfam anhand der Milliardärs-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes berechnet. Wie die Organisation weiter mitteilte, wäre das genug, um 3,8 Milliarden Menschen aus der Armut zu befreien. Die wachsene Ungleichheit füge der Menschheit weltweit schweren Schaden zu, hieß es von Oxfam. Das befeuere auch politische Spaltung und den Niedergang der Demokratien. Oxfam fordert deshalb unter anderem eine wirksame Besteuerung Superreicher. Am Samstag kommen Vertreter der stärksten Industrien- und Schwellenländer zum G20-Gipfel im südafrikanischen Johannesburg zusammen. Mit dabei ist auch Bundeskanzler Merz. ( ARD Nacht-Nachrichten 20.11.2025 02:00)

  • Bahn verschiebt erneut Eröffnung von Stuttgart 21

    ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 22:00)

  • Rundfunkstaatsvertrag kann in Kraft treten

    Brandenburg macht Weg für öffentlich-rechtliche Rundfunkreform frei: Nachdem es als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio zugestimmt hat, kann dieser zum 1. Dezember in Kraft treten. Ziel ist es, dass sich die Sender stärker digital aufstellen und Kosten sparen. In Brandenburg ging das Vorhaben nur mit Hilfe der Opposition durch den Landtag. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 16:45)

  • Tandler wehrt sich gegen Gefängnisstrafe

    ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 21:00)

  • Film-Spitzenverband erkennt Heinz Rühmann Ehrenmedaille ab

    Film-Dachverband entzieht Ehrenmedaillen: Wie die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft sagte, sind insgesamt 14 Künstler betroffen - unter ihnen der Schauspieler Heinz Rühmann und die Regisseurin Leni Riefenstahl. Damit ziehe man die Konsequenzen aus einer Studie zur NS-Vergangenheit der Preisträger, heißt es. Das Institut für Zeitgeschichte in München hatte die Untersuchung durchgeführt. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 19:15)

  • Das Wetter in Bayern: Von Franken her Schnee- und Regenfälle

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht von Nordwesten her Schneeregen und Schnee mit Glätte. Tiefstwerte +3 Grad am Untermain bis -6 Grad im Bayerischen Wald. Tagsüber gebietsweise weiterer Schneeregen oder Schnee. Ab dem Nachmittag hier und da wieder freundlicher. -1 bis +5 Grad. Am Freitag im Alpenvorland viele Flocken. Am Samstag teils sonnig, teils wolkig und meist trocken. Noch etwas kälter. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 20:00)