Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Ukraine soll weitreichende Zugeständnisse gegenüber Russland machen

    ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 01:00)

  • UN-Klimakonferenz in Belém geht in Schlussrunde

    Belém: Die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz sollen heute in die entscheidende Schlussrunde gehen – allerdings könnte eine Verlängerung nötig werden. Wegen eines Brandes mussten viele tausend Delegierte zwischenzeitlich das Gelände verlassen und die Gespräche unterbrechen. Die Flammen wurden nach Angaben des UN-Klimasekretariats nach wenigen Minuten unter Kontrolle gebracht. Mehrere Menschen atmeten allerdings Rauch ein und wurden wegen möglicher Rauchvergiftungen behandelt. Mittlerweile ist das Gelände wieder geöffnet. Ein Streitpunkt ist nach wie vor, wie die Klimaanpassung in armen Ländern finanziert werden soll - diese fordern eine Verdreifachung der Mittel. ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 02:00)

  • Bayern kündigt Widerstand im Bundesrat gegen Krankenkassen-Sparpaket an

    München: Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach hat Widerstand gegen das Sparpaket zur Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge angekündigt. Gleichzeitig warnte die CSU-Politikerin vor einseitigen Belastungen der Krankenhäuser in Milliardenhöhe. Vor der heutigen Abstimmung darüber im Bundesrat sagte Gerlach der "Augsburger Allgemeinen", die Stabilisierung der gesetzlichen Krankenkassen dürfe nicht einseitig und dauerhaft zulasten der Krankenhäuser gehen. Die von der Bundesregierung in dem Bereich geplanten jährlichen Einsparungen von 1,8 Milliarden Euro würden die schwierige Finanzlage der deutschen Kliniken weiter verschärfen. Das Sparpaket sollte daher dringend nachgebessert werden. Außerdem müsse der Bund künftig versicherungsfremde Leistungen wie etwa die Versorgung der Bürgergeldempfänger übernehmen, statt sie den Krankenkassen und deren Beitragszahlern aufzubürden, forderte Gerlach. ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 03:00)

  • Studie: Femizide meistens durch Partner oder Expartner

    ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 19:15)

  • Roboterbauer Kuka will angeblich mehr Jobs abbauen als angekündigt

    Augsburg: Beim Roboterbauer Kuka sollen nach Betriebsratsangaben noch mehr Jobs abgebaut werden als ursprünglich angekündigt. Statt 457 sollen nach den Vorstellungen des Managements mindestens 638 Stellen in Augsburg verloren gehen, sagte Kuka-Betriebsratschef Armin Kolb der „Augsburger Allgemeinen“. Kolb warf dem Management des von der chinesischen Midea Group übernommenen Unternehmens soziale Kälte vor. Den Verantwortlichen gehe es nur um Gewinnmaximierung. Der Gewerkschafter dankte Ministerpräsident Söder, dass dieser sich persönlich in die Krise bei Kuka eingeschaltet habe und auch Kontakte nach China knüpfen wolle. ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 03:00)

  • Bettensteuer in Bayern bleibt verboten

    ( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 20:00)

  • Heimatverbunden und engagiert – Bericht zeigt Bayern-Trends

    Das Leben im ländlichen Raum wird in Bayern immer beliebter. Ein Grund ist, dass die Bedingungen sich allmählich denen in den Städten angleichen. So steht es im neuen Heimatbericht, den der zuständige Minister Füracker vorgelegt hat. Die Menschen in Bayern sind demnach sehr heimatverbunden und engagiert. Rund 90 Prozent gaben bei einer Befragung an, gerne im Freistaat zu leben und sich hier zuhause zu fühlen. Mehr als jeder Zweite engagiert sich laut der Umfrage zudem ehrenamtlich. Traditionen, Dialekte und Bräuche zu bewahren, ist 82 Prozent der Befragten wichtig. Auch der Zusammenhalt scheint groß zu sein: 73 Prozent der Menschen gaben an, bei Bedarf Hilfe aus der Nachbarschaft zu erhalten. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 19:45)

  • Frida Kahlo-Gemälde wird für Rekordsumme versteigert

    New York: Ein Gemälde der mexikanischen Malerin Frida Kahlo ist vom Auktionshaus Sotheby's für mehr als 50 Millionen Dollar versteigert worden. Das sind umgerechnet gut 47 Millionen Euro. Nach Angaben des Auktionshauses ist es damit das teuerste Werk einer Frau überhaupt. Das Selbstportrait trägt den Titel "El sueño" - "Der Traum", und stammt aus dem Jahr 1940. Es zeigt die Künstlerin schlafend in einem Bett, das am Himmel zu schweben scheint. Darauf liegt ein riesiges Skelett, dessen Beine mit Dynamit umwickelt sind.  ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 03:00)

  • Deutsches Tennis-Team erreicht im Davis-Cup das Halbfinale

    Das deutsche Tennis-Team hat in Bologna im Davis-Cup das Halbfinale erreicht. Kevin Krawietz und Tim Pütz siegten im entscheidenden Doppel gegen Horacio Zeballos und Andrés Molteni aus Argentinien nach Mitternacht in einem Tiebreak-Krimi mit 4:6, 6:4 und 7:6. Zuvor hatte Alexander Zverev sein Einzel gegen Francisco Cerúndolo in zwei Sätzen gewonnen und damit die Auftakt-Niederlage von Jan-Lennard Struff gegen Tomás Martín Etcheverry ausgeglichen. Freude auch bei den deutschen Fußball-Frauen: ln der Vorrunde der Champions-League haben die Spielerinnen des FC Bayern am Abend einen Sieg errungen. Das Team setzte sich bei Paris St. Germain mit 3:1 durch. ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 02:00)

  • Das Wetter in Bayern: An den Alpen leichte Schneefälle

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht an den Alpen leichte Schneefälle mit Straßenglätte. Sonst meist trocken, später gebietsweise Nebel. Tiefstwerte -1 bis -7 Grad. Am Tag an den Alpen weiterer Schnee, sonst gebietsweise auch freundlich. Am Wochenende viel Sonne, im Lauf des Sonntags aber von Unterfranken bis Schwaben vereinzelt etwas Schnee möglich. Höchstwerte -4 bis +3 Grad. In den Nächten Frost. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 20:00)