Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Europäer wollen bei Krisentreffen über US-Plan für die Ukraine beraten

    Der Vorstoß der US-Regierung für ein Ende der Kämpfe in der Ukraine alarmiert die Europäer: Bis Donnerstag soll das angegriffene Land entscheiden, ob es Gebietsabtretungen und einem Verzicht auf eine Nato-Mitgliedschaft zustimmt. Die Europäer waren nicht beteiligt. Bundeskanzler Merz und andere führende Staats- und Regierungschefs aus Europa werden am Wochenende am Rande des G20-Gipfels zu Krisengesprächen über den US-Vorstoß zusammenkommen. Der russische Präsident Putin nannte den amerikanischen Vorschlag eine mögliche Grundlage für eine friedliche Lösung. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 21:00)

  • Weltklimakonferenz droht in der Verlängerung zu scheitern

    Die Weltklimakonferenz in Brasilien droht zu scheitern - wegen des Streits über den Umgang mit fossilen Energieträgern: Deutschland und gut 30 weitere Länder aus Europa, Südamerika, Afrika und Asien fordern einen Fahrplan für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Im Text-Entwurf war aber kein Fahrplan enthalten. Bisher gibt es keine gemeinsame Abschlusserklärung, die Konferenz ist in die Verlängerung gegangen. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 23:00)

  • CSU will nach Kommunalwahl keine Zusammenarbeit mit der AfD

    CSU-Chef Söder will keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD: Kommenden März sind in Bayern Kommunalwahlen. Die CSU stimmt sich auf einen harten Wahlkampf ein - auch wegen der guten Umfragewerte der AfD. Zu Beginn einer Vorstandsklausur sagte Söder, die CSU werde sich nicht zum Steigbügelhalter von Rechtsextremen machen. Auch in den Städten und Gemeinden will Ministerpräsident Söder keine Zusammenarbeit mit der AfD. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 21:00)

  • Mobilitätsstudie zeigt: Auto bleibt Hauptverkehrsmittel, zu Fuß gehen wird beliebter

    84 Minuten - so lang ist jeder in Deutschland im Durchschnitt pro Tag unterwegs: am längsten freitags, am kürzesten sonntags, im Sommer öfter und im Winter weniger. Welche Verkehrsmittel wir dabei nutzen, zeigt eine große Mobilitätsstudie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums. Ergebnisse: 53 Prozent aller Wege werden mit dem Auto zurückgelegt. Aber: fast die Hälfte der Autos wird an einem durchschnittlichen Tag nicht bewegt. Zu-Fuß-Gehen hat deutlich aufgeholt und liegt bei 26 Prozent. Der öffentliche Nahverkehr und das Fahrrad werden von 11 Prozent genutzt. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 20:00)

  • Monopolkommission kritisiert zu wenig Wettbewerb im Lebensmittelahndel

    Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln waren in den vergangenen Jahren höher als die Inflation: Die Monopolkommission ist zu dem Schluss gekommen, dass das auch am mangelnden Wettbewerb liegt. Die vier großen Anbieter Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe mit Lidl kontrollieren etwa 85 Prozent des Marktes in Deutschland. Als Konsequenz fordert die Monopolkommission strengere Kontrollen bei künftigen Zusammenschlüsse von Unternehmen. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 23:00)

  • Internationaler Fahndungserfolg gegen Schockanrufer

    Polizei gelingt Fahndungserfolg gegen Schockanrufer: Ermittler aus Bayern und der Slowakei haben eine mutmaßliche Bande von Telefonbetrügern festgenommen. Gegen acht Tatverdächtige wurde Haftbefehl erlassen. Sie täuschten am Telefon einen Notfall von Angehörigen vor, um Geld zu erbeuten. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 18:15)

  • Vergessenes Superman-Heft auf dem Dachboden macht drei Brüder in den USA reich

    Weil sie ein altes Superman-Heft auf dem Dachboden ihrer Mutter gefunden haben, sind drei Brüder aus Kalifornien jetzt reich: Das Heft aus dem Jahr 1939 hat bei einer Auktion den Rekord-Preis von umgerechnet etwa 8 Millionen Euro erzielt. Nach dem Tod ihrer Mutter hatten die Brüder eine alte Comic-Sammlung entdeckt, darin war auch eine sehr gut erhaltene Erstausgabe aus dem ersten Jahr der Superman-Comic-Serie enthalten. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 20:00)

  • Mainz und Hoffenheim trennen sich im Freitagabendspiel 1:1

    zum Fußball: Im Freitagsspiel der Bundesliga trennten sich Mainz und Hoffenheim im Abendspiel 1:1 In der 2. Liga verlor Bochum daheim 1:2 gegen Dresden. Die Hertha gewann ihr Heimspiel gegen Braunschweig mit 1:0. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 23:00)

  • Basketballer des FC Bayern verlieren Euroleaguespiel bei Baskonia

    Es läuft nicht in der Basketball-Euroleague für den deutschen Meister: Der FC Bayern hat in Spanien gegen Baskonia verloren und damit die siebte Niederlage in 12 Spielen kassiert. In der Tabelle stehen die Bayern im untereren Mittelfeld. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 23:00)

  • Deutsches Skisprung-Team verfehlt Podest bei Saisonstart knapp

    Zum Wintersport: Die deutschen Skispringer sind im ersten Wettkampf der Olympiasaison knapp am Podest vorbeigeflogen. Das Mixed Team aus Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Felix Hoffmann landete beim Weltcup in Norwegen auf Platz 4 - vor einem Jahr hatte das DSV-Quartett den Saisonauftakt auf derselben Schanze gewonnen. Diesmal siegte das Team aus Japan vor Slowenien und Österreich // Einen Doppelerfolg gab es für die deutschen Skeleton-Frauen: auf dem neuen Olympia-Eiskanal in Cortina d Ampezzo kamen Jacqueline Pfeifer und Hannah Neise auf die Plätze eins und zwei. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.11.2025 19:00)

  • Das Wetter: Nachts örtlich bis -10 Grad kalt - morgen nach Nebel oft Sonne

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht klingen die Schneefälle ab. Die Temperaturen sinken auf -4 Grad am Bodensee und -10 Grad örtlich in Franken. Morgen gibt es nach örtlichem Nebel meist viel Sonnenschein. Auch der Sonntag beginnt sonnig, später zieht wieder Schnee auf. Höchstwerte -3 bis +2, nachts -6 bis -15 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 21:00)