Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Merz hält Rede zum Klimaschutz in Brasilien

    Deutschland unterstützt Tropenwald-Fonds: Bundeskanzler Merz hat der brasilianischen Regierung einen "namhaften Betrag" zugesichert - ohne eine konkrete Summe zu nennen. In seiner Rede in Belém drei Tage vor der UN-Klimakonferenz sagte Merz, die Tropenwälder seien einer der wichtigsten Kohlenstoffspeicher weltweit. Die meisten naturbelassenen Regenwälder befinden sich in ärmeren Tropenländern. Bisher bringt Waldzerstörung für Landwirtschaft oder Bergbau diesen Ländern mehr ein als der Waldschutz. ( BR24 Radio-Nachrichten 07.11.2025 21:30)

  • Deutschlandticket: Bundestag sichert Finanzierung bis 2030

    ( BAYERN 3-Nachrichten 07.11.2025 18:00)

  • Voyeuristische Aufnahmen sollen strafbar werden

    ( BR24 Radio-Nachrichten 07.11.2025 16:45)

  • Pistorius rechnet mit baldiger Wehrdienst-Einigung

    ( BR24 Radio-Nachrichten 07.11.2025 21:30)

  • Wolf wird ins Bundesjagdgesetz aufgenommen

    Der Abschuss von Wölfen in Deutschland wird erleichtert. Umwelt- und Landwirtschaftsministerium haben beschlossen, das Raubtier ins Bundesjagdgesetz aufzunehmen. Das heißt: Die Bundesländer dürfen die Zahl der Wölfe regulieren, wenn ihr Bestand nicht gefährdet ist. Eine Sonderregel gilt für die Alpen - dort soll es möglich sein, Wölfe abzuschießen, damit sie keine Nutztiere reißen. Details regeln die Länder. Denn auf den Almwiesen ist es kaum möglich, Nutztiere mit Zäunen zu schützen. ( BAYERN 3-Nachrichten 07.11.2025 22:00)

  • Wegen US-Haushaltssperre werden Flugverbindungen gestrichen

    ( BAYERN 3-Nachrichten 07.11.2025 18:00)

  • Dänemark will Social-Media-Verbot für Kinder unter 15

    Als eines der ersten EU-Länder führt Dänemark ein Mindestalter für Social-Media-Nutzung ein: Erst ab 15 sollen Jugendliche Zugang zu Plattformen wie Tiktok, Youtube oder Instagram bekommen. Mit Erlaubnis der Eltern sollen sie sich schon mit 13 Jahren anmelden dürfen. Unklar ist noch, wann die Beschränkung umgesetzt wird und welche Plattformen genau darunter fallen. In Deutschland gibt es bisher kein Mindestalter für Nutzer sozialer Medien - in der Politik ist das Thema umstritten. ( BAYERN 3-Nachrichten 07.11.2025 22:00)

  • 49 Persönlichkeiten bekommen Bayerischen Verfassungsorden

    ( BAYERN 2-Nachrichten 07.11.2025 17:00)

  • Experten haben Vermutung zum Verschwinden der Eisbachwelle

    Die Welle am Münchener Eisbach ist nach wie vor nicht surfbar. Jetzt haben sich Fachleute der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg das Problem angesehen. Sie sagen: Das Problem liegt am Zufluss von der Isar in den Eisbach. Die Durchfluss-Menge sei zu gering. Das werde sich erst ändern, wenn es regnet und die Isar mehr Wassser führt. Zuletzt wurde auch immer wieder diskutiert, Kies in das Bett des Eisbachs zu kippen - aber das ist nach Angaben des städtischen Baureferats aktuell nicht geplant. . ( BAYERN 3-Nachrichten 07.11.2025 20:00)

  • Fürth und Nürnberg gewinnen Freitagsspiele

    Zum Fußball Im Freitagsspiel der Bundesliga hat Werder Bremen Wolfsburg mit 2:1 besiegt. Die Wölfe lagen lange in Führung, Werder konnte das Spiel aber noch drehen. In der 2. Liga hat der Spieltag mit zwei fränkischen Siegen begonnen. Greuther Fürth hat Preußen Münster 1:0 geschlagen: Das Tor schoß Jannik Dehm weit in der Nachspielzeit. Und der 1. FC Nürnberg hat sich auswärts in Dresden mit 2:1 durchgesetzt. ( BAYERN 3-Nachrichten 07.11.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht und morgen meist nebelig

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht weitet sich der Nebel weiter aus. Es kann glatt werden. Tiefstwerte von plus 5 bis minus 4 Grad. Morgen bleibt es neblig-trüb, nur im Bayerwald und den Alpen sonnig. Am Abend vereinzelt Nieselregen. Die Höchstwerte: 5 bis 12 Grad. Auch am Sonntag und Montag bleibt es so. ( BAYERN 2-Nachrichten 07.11.2025 20:00)